Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hühnerratsch

#561

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 12. Nov 2013, 22:53

Übernächsten Sonntag ist hier Geflügelausstellung - für mich erst mal nur zum Gucken und Kontakte knüpfen, weil ich nicht glaube, daß es gut wäre, jetzt im Winter mit Hühnis/Enten anzufangen.
Habt ihr Tipps für mich, was ich unbedingt fragen sollte, und was absolut nicht?
Ich weiß, daß die Show nur nach Optik geht, und nicht (mehr) nach Leistung, was wären nette Zweinutzungsrassen?
Sowohl bei Hühnis als auch bei Enten?
(der Mann trägt mir auf, nach Toulouser Gänsen zu gucken - aber ohne fertigen Teich sehe ich das noch nicht :hmm: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#562

Beitrag von Thomas/V. » Mi 13. Nov 2013, 09:07

Moin!

Ob Du da wirklich mit den Züchtern der ausgestellten Tiere ins Gespräch kommst?
Bei unseren etwas größeren Ausstellungen ("Kreis") sitzen die Tiere alleine in ihren Käfigen, drum rum sitzen Verkäufer von allem möglichen Zubehör. Züchter trifft man da nicht. man kann sich allerdings einen Katalog kaufen, wo dann die Adressen der Züchter drin sind.
Nur bei kleinen Ausstellungen (Kleinstadt) trifft man auch mal nen Züchter persönlich, aber auch nicht alle, die dort ausstellen. Die meisten kommen wohl nur zum Füttern hin.
und nicht (mehr) nach Leistung,
Naja, da muß man wirklich mit dem Züchter reden. Es gibt schon noch welche, die auch nach Leistung züchten. Wichtig ist auch, sich anzugucken, wie es beim Züchter zuhause aussieht (also im Stall und Auslauf, nicht im Wohnzimmer :lol: ). Mir sind Züchter sehr suspekt, die ihre Tiere in kleinen Volieren oder Ausläufen halten. Da muß mit Medikamenten"keulen" gerechnet werden und damit, das weniger nach Robustheit und Legeleistung gezüchtet wird.
Mein Vogtländer-Züchter hat noch ne richtige Bauernhof-Haltung mit Misthaufen und Auslauf in ha-Größe und dessen Tiere sind äußerst robust und sehr legeleistungsstark.
was wären nette Zweinutzungsrassen?
Ich bin mit den Sundheimern sehr zufrieden gewesen, die ich vor 2 JAhren ausgebrütet hatte. Hatte wohl großes Glück mit dem Züchter, von dem ich die Bruteier hatte. Schlupfrate 100%, Lege- und Fleischleistung sehr gut und gesund waren sie auch immer.
Auch die Plymouth Rocks von einer anderen Züchterin, hier in der Nähe, waren sehr gut.
Naja, und klar, die Vogtländer, wobei die als leichtere Rasse nicht so fleischig sind wie die beiden o.g.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#563

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 13. Nov 2013, 13:51

was wären nette Zweinutzungsrassen?
Großes Deutsches Lachshuhn, die sind auch am einfachsten zu rupfen und so süß :verknallt:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#564

Beitrag von Thomas/V. » Mi 13. Nov 2013, 20:08

naja, ich würde die Lachse nicht als als gutes Zwienutzungshuhn ansehen
die Legeleistung ist nicht berühmt, im Gegensatz zu den ganz ähnlich gebauten Sundheimern
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnerratsch

#565

Beitrag von stoeri » Do 14. Nov 2013, 12:51

Hallo Freunde,

Kennt Ihr die Hühnerrasse Chabo?

Die sind ja so goldig ich wußte beim ersten mal sehen nicht ob das Tauben oder Hühner sein sollten. Meine Zwerg Wyandotten sind dagegen Riesen.
Jetzt hat meine Bekannte solche und die sind total zutraulich.
Also wenn mein jetziger GIgerl a mal nicht mehr währe, bekommen sie einen Chabo Gigerl.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hühnerratsch

#566

Beitrag von stoeri » Mi 27. Nov 2013, 10:39

Zwei Hennen gehen durch den Supermarkt und bleiben wie angewurzelt in der Eier Abteilung stehen. "So was! Zehn Eier für einen Euro achtzig. Und dafür ruinieren wir uns im Hühnerstall die Figur?!"
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Griseldis

Re: Hühnerratsch

#567

Beitrag von Griseldis » Mi 27. Nov 2013, 17:31

Falls es mal Probleme mit einer Glucke gibt, eine Katze kann durchaus Ersatz sein: http://www.edisproduction.de/2013/11/24 ... ducklings/ :lol:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#568

Beitrag von Thomas/V. » Mi 27. Nov 2013, 20:09

Herrlich! :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hühnerratsch

#569

Beitrag von Little Joe » Do 28. Nov 2013, 15:38

Für alle, die den Hühnerauslauf was aufpeppen wollen :mrgreen:

http://fowlplayproducts.com/the-chicken-swing.html
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Hühnerratsch

#570

Beitrag von Adjua » Do 28. Nov 2013, 19:43

Little Joe hat geschrieben:Für alle, die den Hühnerauslauf was aufpeppen wollen :mrgreen:

http://fowlplayproducts.com/the-chicken-swing.html
Ist das schräg :haha: ... Und der Song noch dazu :pft:

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“