Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#261

Beitrag von IngeE » Di 24. Sep 2013, 20:08

Hallo, lehnt euch zurück und atmet......................
Heute sind die ersten Regentropfen dieser- hoffentlich- Regenzeit gefallen. Oh, es riecht so gut. Computer kann leider nicht diesen speziellen Duft von trockener Erde-sehr trockener Erde-, auf die dann ein paar Regentropfen fallen, zu euch bringen.
Inge

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#262

Beitrag von Little Joe » Mi 25. Sep 2013, 15:56

Abendessen
parasole.jpg
parasole.jpg (86.41 KiB) 1795 mal betrachtet
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#263

Beitrag von Adjua » Mi 25. Sep 2013, 16:04

IngeE hat geschrieben:Hallo, lehnt euch zurück und atmet......................
Heute sind die ersten Regentropfen dieser- hoffentlich- Regenzeit gefallen. Oh, es riecht so gut. Computer kann leider nicht diesen speziellen Duft von trockener Erde-sehr trockener Erde-, auf die dann ein paar Regentropfen fallen, zu euch bringen.
Inge
Schön, Inge :) Wünsche eine gute Regenzeit. Hier haben wir einen Herbsttag mit ultrrablauem Himmel wie aus dem Bilderbuch. Jeder Tag ohne Frost ist jetzt ein geschenkter ...

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#264

Beitrag von si001 » Mi 25. Sep 2013, 21:56

Little Joe hat geschrieben:Abendessen
2.jpg
2.jpg (21.34 KiB) 1766 mal betrachtet
5 solcher Exemplare gab es gestern zum Abendessen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de


Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#266

Beitrag von Olaf » Mo 14. Okt 2013, 11:19

meinste nicht, das die die Berge verflucht?
:pfeif:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#267

Beitrag von Minze » Mo 14. Okt 2013, 12:02

Olaf hat geschrieben:meinste nicht, das die die Berge verflucht?
:pfeif:
Wie sagte schon Andre Heller "Mißtraue der Idylle"

und idyllisch ist das Foto ja.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#268

Beitrag von Olaf » Mo 14. Okt 2013, 12:03

Cooler Spruch, muss ich mir merken!
:daumen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#269

Beitrag von Manfred » Mo 14. Okt 2013, 12:32

Es mag durchaus sein, dass sie sich ein bequemeres Leben wünscht.
Aber siehe Thread-Titel. Schöne Momente darf es auch in einem harten, entbehrungsreichen Leben geben.
Und in diesem Foto-Moment schaut sie nicht unglücklich aus. Dazu trägt wohl auch bei, dass die Ernährung der Familie für die nächste Zeit gesichert ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#270

Beitrag von emil17 » Mo 14. Okt 2013, 13:02

Jedenfalls hat die Einführung moderner Landwirtschaftstechniken (endlich effizient produzieren) fast überall die Dorfgemeinschaften und das Sozialgefüge ruiniert und die Leute unglücklicher gemacht.
Es ist ein deutlicher mentaler Unterschied, ob man 5ha Kartoffel vollautomatisch erntet oder auf dem steilen Äckerchen von Hand ein paar Säcke ausgräbt und per Maultier oder Schubkarre nach Hause bringt.
Effizienz bringt mehr Ertrag pro Zeit, aber es macht nicht glücklicher. Das Wesentliche, nämlich die Dankbarkeit für das, was ein anderer für uns hat wachsen lassen, bleibt dabei auf der Strecke.
Am Berg lernt man bald, dass es keinen Sinn hat, gegen die Umwelt wirtschaften zu wollen. Auch das macht dankbar. Ich vermute, es ist deswegen, weil man weniger als im Tiefland in Versuchung gerät, sich zu wichtig zu nehmen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“