Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbeitung

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#61

Beitrag von Waldläuferin » Fr 5. Jul 2013, 10:06

Hallo,
mein Eierlikör trennt sich, Sahne schwimmt oben. Ist das normal bzw. was habe ich falsch gemacht?
Rezept wie von kraut_ruebe angegeben, allerdings mehr oder weniger exakt pi mal Daumen ohne Waage gemischt.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#62

Beitrag von fuxi » Mo 8. Jul 2013, 10:31

Ich kenn das von manchen selbstgemachten Eierlikören. Ich hab das immer einfach wieder durchgeschüttelt und trotzdem getrunken. :aeh:

Hier übrigens mein erster Versuch >>Bild<<
Nach dem Rezept hier im Thread, nur mit einem Hauch weniger Zucker. Schmeckt aber nicht sehr nach Ei ... Aber lecker :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#63

Beitrag von Waldläuferin » Mo 8. Jul 2013, 10:33

hm, vielleicht war der Fehler, dass ich die Sahne geschlagen habe. Schlagt Ihr die Sahne oder nicht?
fuxi, sieht lecker aus - Farbe ist bei mir genauso, nur schwimmt Bröckchensahne drin. Aber hält sich eh nicht lange, hicks.
Fertig ist besser als perfekt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#64

Beitrag von Olaf » Di 9. Jul 2013, 21:39

Moin.
Eierlikör.
Hätt ja mal auch einer erwähnen können wie schnell das Zeug anbrennt :rot:
(Bei der Rezeptur, an der ich mich zu guter Letzt orientiert habe stand, dass man es wegen Salmonellen und der Konsistens auf 60 Grad erwärmen soll.)
Das nächste mal im Wasserbad.
Geht aber glaub ich noch zu trinken :grr:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#65

Beitrag von kraut_ruebe » Di 9. Jul 2013, 22:39

ich schlag die sahne nicht.

ich hatte auch mal welchen, wo die bestandteile sich zur gütertrennung entschieden hatten. kurz aufschütteln vor dem trinken hat bei mir da auch gereicht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#66

Beitrag von fuxi » Do 11. Jul 2013, 11:43

Ich hab's nach dem Rezept ein paar Seiten vorher gemacht. Eier mit Puderzucker leicht schaumig schlagen; flüssige Sahne und Vanille(-zucker) rein und bei hoher Umdrehung glattrühren. Dann gaaaaanz langsam den Alkohol einrühren (wie bei Mayo das Öl). Was sich absetzt ist oben ein wenig von der ganz fetten Sahne (ich nehme ja un-homogenisierte) und unten die Vanillekrümel. Mehr trennt sich bisher nicht (aber der hält hier auch nicht lange *hicks*)

p.s.: und oh mein Gott ergibt das leckeres Eis! :michel:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#67

Beitrag von stoeri » Sa 5. Okt 2013, 22:11

Hallo Freunde,

dieses Rezept hat mir heute ein Bekannter gegeben.

Wachteleier hart kochen, dann pellen, dann eine halbe Scheibe Schinken (rohen) je Ei drumrum wickeln. braucht man nicht befestigen, nur etwas andrücken. Wenn man das hat, kommen die umwickelten Eier in die Pfanne und da werden sie schon braun gebraten. dazu passt eine scharfe chilli- oder auch eine currysauce.mache regelmäßig, wenn besuch kommt oder wir zum grillen eingeladen sind so ca 60-80 eier!die eier kann man nämlich auch gut auf den grill legen.
oder bei partys:
Ei hart kochen, holzstäbchen (so käsepicker) durch, obendrauf eine halbe tomate und unten drunter eine scheibe gurke und darunter eine kleine runde scheibe schwarzbrot!soll dann so aussehen wie ein pilz auf dem waldboden. wenn man fliegenpilze machen will mit mayo noch ein paar punkte auf die tomate machen
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#68

Beitrag von stoeri » Sa 5. Okt 2013, 22:22

Hallo Freunde,

glaubt Ihr daß das Rezept für Wachteleier in Balsamicoessig auch mit meinen kleineren Hühnereiern funkschioniert?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#69

Beitrag von hobbygaertnerin » So 6. Okt 2013, 09:32

Hallo Erika,
bei mir hat es bis jetzt immer geklappt, schmecken seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr gut, frisches Brot dazu, Butter und die Eier- zum Reinsetzen. :engel:
Im Kühlschrank halten sie eine Woche mindestens, meist ist das Glas nach ein paar Tagen bereits leer.
Zum Verschenken sind Wachteleier noch "edler", aber vom Geschmack her nicht viel Unterschied.
Gibt doch auch die Soleier, habe sie allerdings noch nie gemacht.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei

#70

Beitrag von stoeri » So 6. Okt 2013, 09:46

Danke Maira,

noch nie waren für mich Wachteln so schön wie heute.
Ich auch haben will :engel:
Auf unserer Terrasse steht noch ein leeres neues Holzterrarium, da als Glasscheiben Gitterscheiben rein und schon würde meine Terrasse lebendiger werden.


Und noch einen klitze kleinen Teich für a paar Forellen oder Bachsaiblinge und wenn´s nur 5 sind. :engel:
und noch einen kleinen Bienenstock :engel:
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“