Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Samentauschpaket 2012/2013

#731

Beitrag von fuxi » Do 19. Sep 2013, 14:52

Der Pflanzenbestimmungsthread ist >>hier<<. Danke.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Honigbiene123
Beiträge: 104
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 19:16

Re: Samentauschpaket 2012/2013

#732

Beitrag von Honigbiene123 » Do 19. Sep 2013, 20:40

sorry danke

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#733

Beitrag von Tanja » Do 19. Sep 2013, 20:46

Habe die Frage mal umgehängt.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für eine Pflanze?

#734

Beitrag von si001 » Do 19. Sep 2013, 21:46

Töchterchen hat 2 Zweiglein mitgebracht. "Mama was ist das?"
Mama hat keine Ahnung. :flag: Man sieht die Büsche öfters, aber was ist das?
1.jpg
1.jpg (147.77 KiB) 1457 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (145.68 KiB) 1457 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Was ist das für eine Pflanze?

#735

Beitrag von Lehrling » Do 19. Sep 2013, 22:00

die erste halte ich für Weißdorn, die zweite kenn ich nicht mit Namen, meine aber, daß die für Menschen giftig sei :hmm:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was ist das für eine Pflanze?

#736

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 19. Sep 2013, 22:02

Das obere Weißdorn?
der zweigriffelige vielleicht??

Das untere Schneeball?

Manfred

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#737

Beitrag von Manfred » Do 19. Sep 2013, 23:53

Das erste ist jedenfalls irgendeine Sorbus-Art. Eine genauere Bestimmung traue ich mir da nicht zu. (Weißdorn, Mehlbeere, etc.)
Im Prinzip alle essbar, aber mit sehr unterschiedlicher Genusstauglichkeit.

Die zweite dürfte aus der Gattung Viburnum stammen. Evtl. V. opulus (Gemeiner Schneeball).
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6h ... Schneeball

centauri

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#738

Beitrag von centauri » Fr 20. Sep 2013, 00:29

Ja manfred,

Das erste ist ein weissdorn (warscheinlich crataegus monogyna)
Und das 2 te ist ein gemeiner schneeball (viburnum opulus).

Lg thomas

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#739

Beitrag von si001 » Fr 20. Sep 2013, 20:24

Ich danke euch!
Den Weißdorn hab ich hier auch schon gesehen - nur leider direkt an einer großen Straße. Vielleicht finde ich ja jetzt, wo ich weiß, wie er aussieht, auch einen Strauch, von dem man die Früchte ernten kann? Mal sehen. Der Weißdornsirup interessiert mich.

Ohne zu wissen wie Weißdorn schmeckt, hatte ich gerde die Idee Weißdorn, Nüsse und Äpfel zu kombinieren.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

centauri

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#740

Beitrag von centauri » Fr 20. Sep 2013, 21:10

Geht ganz einfach zu kombinieren!

Lg thomas

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“