Ich seh schon, ich hätte meine Fragestellung etwas präzsier formulieren sollen... aber seis drum, es waren schon einige interessante Fragestellungen vorhanden!
@guzzmania: Die Frage nach den Erfolgsfaktoren von SV-Projekten. Sicherlich höchst interessant, wobei ich glaube dass die meisten weltweiten SVer durch den Lohn verschiedener Familienmitglieder überleben können, da die Agrarpreise in den meisten Fällen extrem niedrig sind!
@hunsbuckler: Die Frage nach der Hofübergabe an Nicht-Verwandte ist auch sehr interessant. Das ist glaub ich für alle Beteiligten sehr schwierig, speziell wegen dem Druck des ständigen Wachsens der Landwirtschaft.
@Rati und Manfred: Die Frage des richtigen Umgangs mit der uns umgebenden Umwelt zur Nahrungsmittelversorgung ist auch sehr wichtig! Deswegen finde ich es wichtig, das Wissen unserer Vorfahren wiederzuerlernen, da jene es meistens wussten mit ihren Feldern und Gärten umzugehen und nicht wie heute auf Hanglage Mais-Monokulturen anzubauen...
@Tanja: Es ist sicherlich richtig, dass die moderne Wissenschaft uns allen auch etwas gutes bietet. Dies ist meinem Auge auch völlig selbstverständlich, da sonst die Legitimation der Wissenschaft nicht gegeben wäre. Jedoch glaub ich dass vieles der modernen Wissenschaft für den normalen SVer von keinerlei Bedeutung ist!
Genau deswegen versuch ich grad herauszufinden, was die Wissenschaft für SVer machen kann!
@AnamPrema: Die Frage der fruchtbaren Erde und deren Unterstützung ist sicherlich von großem Interesse. Ich denke da gibt es noch einige Fragen zu beantowrten. Im Allgemeinen glaube ich aber dass durch Kompostierung und Tierdünger vielem geholfen werden kann. TerraPreta bzw. der Einsatz von Holzkohle zur Speicherung von Stickstoff, etc. im Boden bietet außerdem Möglichkeiten Humusaufbau zu generieren.
Im Allgemeinen glaube ich dass die größte Forschungsfrage immer noch die Frage ist, wie Nachaltigkeit wirklich geschaffen werden kann bzw. wie Nachhaltigkeit für Menschen aussieht. So dass der Mensch endlich aus diesem großen Teufelskreis des ständigen Zerstörens seiner Umwelt emporsteigt (was nunmehr seit dem Beginn moderner Werkzeuge - ca. seit 30000 Jahren - vonstatten geht).
Aber danke für eure Beiträge!!! Sehr interessant zu lesen
Georg