Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Manfred

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#251

Beitrag von Manfred » So 25. Aug 2013, 08:47

kraut_ruebe hat geschrieben:gibt es tatsächlich gegenden in unseren breiten wo obstbäume stehen die niemandem gehören?
Irgendwem gehören sie bestimmt. Aber oft kümmert sich niemand darum, z.B. auf Gemeindegrund.
Hier gibt es auch einige Pflaumenbäumen in Feldhecken und als Straßenbäume, wo jeder ernten kann.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#252

Beitrag von Buchkammer » So 25. Aug 2013, 09:07

Little Joe hat geschrieben:
Buchkammer hat geschrieben:einige Bäume mit schmackhaften kleinen gelben pflaumenähnlichen Früchten
... Kirschpflaumen :hmm:
Nehme ich auch an. Hab mal etwas recherchiert und Bilder im Netz betrachtet. :)
kraut_ruebe hat geschrieben:gibt es tatsächlich gegenden in unseren breiten wo obstbäume stehen die niemandem gehören?
Sicher, irgendwem werden die schon gehören. Angemerkt sei noch, dass ich für die Ernte keine Zäune überstiegen oder Schlösser geöffnet habe. Der Besitzer der Obstbäume konnte nicht ausfindig gemacht werden, zumal er wohl auch kein reges Interesse an seiner Ernte hat, die zum großen Teil schon von den Bäumen fiel und auf dem Boden die Kriechtiere Partys feiern lässt.

Ja, ich weiss, früher nannte man das Mundraub, heute wird es wohl schon mit Diebstahl tituliert. Waldgebiete werden zu Naturschutz- und Landschaftsgebieten erklärt, nur um Naturgänger davon abzuhalten, sie zu betreten? Nicht wenige Zeitgenossen würden es gerne sehen, wenn man sich nur noch von dem geschmacks- und inhaltslosen Supermartkt-Gelumpe ernährt. Ich hingegen streife durch die Natur und versorge mich mit vielen nützlichen Sachen, die es dort zu entdecken gilt und habe dabei kein schlechtes Gewissen. Gehört alles zu meiner derzeitigen Umschulung zum Jäger, Sammler, Fischer und (Bio)Gärtner. Mein Lehrer, Herr Autarkie, meint dazu: So lange du dich frei bewegen kannst, nutze und achte die Gaben Natur.

Auch die Mirabellen-, Pflaumen-, Schlehen- und anderen -sträucher und Bäume stehen an Wirtschafts- und Feldwegen oder Straßen. Diese sind ebenfalls in irgendeinem Besitz und sei es nur das Straßenwesen oder die Agrargenossenschaft. Trotzdem bedienen sich dort viele Sammler. Alles Diebe? Ich denke nein. :rot:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#253

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » So 25. Aug 2013, 10:13

Nee, Buchkammer, Du bist up to date! -> http://www.mundraub.org
Sogar in Berlin gibt es Obstbäume, die einfach so da rumstehen.
Ich habe mal jemanden gehört, der sich darüber aufregte, dass in seiner Straße Birnbäume stehen
und die Birnen immer so einen Lärm machen, wenn sie auf die Autodächer fallen... :lol:
Probleme haben die Leute!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#254

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 25. Aug 2013, 10:15

In der Stadt heißt das "herrenlose Obstbäume auf öffentlichem Grund" - da gibt es zumindest in Wien relativ viel davon....

fruchtfliege

Wir bedinen uns immer bei den Kriecherln - heißen für uns einfach "frutas" ("Früchte") und bei den Eibenfrüchten.
Kriecherln sind "Bäume mit schmackhaften kleinen gelben pflaumenähnlichen Früchten" (oder manchmal auch violette Früchte) - wachsen hier recht viel am Straßenrand, in den Hecken und am Spielplatz.....

Am Land hätt ich mehr Bedenken, weil da ja viele ihr Grundstück nicht mal einzäunen, aber manche vielleicht trotzdem ernten wollen - ??
Obwohl es bei uns jede Menge Äpfel und Birnen gibt, die einfach am Boden verfaulen, weil niemand erntete...

Woran kann man denn erkennen, ob es Bäumne sind, die beerntet werden oder nicht?
wohl nur, wenn man die Gegend (die Nachbarn) kennt.

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#255

Beitrag von Tilia » Mo 26. Aug 2013, 11:56

Little Joe hat geschrieben:
Buchkammer hat geschrieben:einige Bäume mit schmackhaften kleinen gelben pflaumenähnlichen Früchten
... Kirschpflaumen :hmm:
Bei uns werden die Renekloden (http://de.wikipedia.org/wiki/Edel-Pflaume) genannt, super lecker.
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Griseldis

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#256

Beitrag von Griseldis » Mi 28. Aug 2013, 06:17

Beerensommer :)

Bild

Bild

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#257

Beitrag von Little Joe » Sa 21. Sep 2013, 18:31

... endlich Licht und Luft, die total verkrautete "Hecke" ist weg, ebenso der nervige Forsythienstrauch (k.A. ob man das so schreibt :pfeif: ), ist wie durchatmen und nun ist Platz für ein paar Beete in der Sonne.
Rodung.jpg
Rodung.jpg (143.05 KiB) 1756 mal betrachtet
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#258

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 21. Sep 2013, 19:23

ich Erschreck mich immer wieviel Platz das plötzlich gibt.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#259

Beitrag von Little Joe » Sa 21. Sep 2013, 21:32

ihno hat geschrieben:ich Erschreck mich immer wieviel Platz das plötzlich gibt.
... bin immer noch in Schockstarre :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#260

Beitrag von Buchkammer » Di 24. Sep 2013, 18:08

Diese 2 ca. 12 Wochen jungen Wilden machen derzeit die Laubensiedlung unsicher. Qualität des Bildes sei entschuldigt, da ich nur mit Digitalzoom so nah rankam.
zwei_kleine_Maeusejaeger.jpg
zwei_kleine_Maeusejaeger.jpg (164.01 KiB) 1691 mal betrachtet
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“