Zucchinischwemme
Re: Zucchinischwemme
Wir haben das im letzten Jahr zum ersten Mal versucht.
Die eine oder andere ist verfault, aber die anderen sind eher vertrocknet.
Eine haben wir dann noch genommen, um Raspel für einen Zucchini-Nuss-Kuchen zu machen. Dafür war sie gut geeignet, da nicht so nass, aber als Gemüsebeilage wollten wir dann doch keine mehr verwenden.
Die eine oder andere ist verfault, aber die anderen sind eher vertrocknet.
Eine haben wir dann noch genommen, um Raspel für einen Zucchini-Nuss-Kuchen zu machen. Dafür war sie gut geeignet, da nicht so nass, aber als Gemüsebeilage wollten wir dann doch keine mehr verwenden.
Re: Zucchinischwemme
Hat bei mir schon ganz funktioniert - zumindest bis Februar, Kürbisse noch länger. Aber die Gefahr des Faulens besteht immer, deshalb regelmäßig kontrollieren und beim kleinsten Anzeichen sofort verbrauchen!
LG
Moosi
LG
Moosi

- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Zucchinischwemme
Das Blöde ist ja, das man denen das überhaupt nicht ansah. Die waren äußerlich völlig i.O., nur wenn ich sie angefaßt habe, dann zerfielen die plötzlich zu Pampe.eshalb regelmäßig kontrollieren und beim kleinsten Anzeichen sofort verbrauchen!
Vielleicht ist mein Keller auch zu feucht. Für Knollengemüse ideal, das hält sich bis April, aber Kohl und Zuccini schimmeln und faulen schnell.
Naja, so viel Zuccini baue ich eh nicht mehr an, 2 Pflanzen reichen eigentlich fürn Eigenbedarf.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Zucchinischwemme
Ich bin neu hier im Forum und lese schon einige Zeit still mit 
Wir haben momentan auch eine Zucchinischwemme und wir machen Relish. Das Rezept würde ich Euch gerne da lassen.
3 kg Zucchini
1 kg Zwiebel(n)
1 kg Zucker
1 Liter Essig (Kräuteressig)
3 EL Senf
3 EL Curry
3 EL Paprikapulver
2 EL Cayennepfeffer
(3 EL Mehl )
Zucchini und Zwiebeln in feine Würfel schneiden und über Nacht mit etwas Salz Wasser ziehen lassen. Am nächsten Tag gut ausdrücken und mit dem Zucker, Essig und Senf 20 Minuten kochen. Dann die Gewürze dazu und noch 10 Minuten kochen. Evtl. mit Mehl abbinden, schmeckt mir aber nicht so.
Heiß abgefüllt hält sich das locker ein Jahr
Uns schmeckt es sehr sehr gut!

Wir haben momentan auch eine Zucchinischwemme und wir machen Relish. Das Rezept würde ich Euch gerne da lassen.
3 kg Zucchini
1 kg Zwiebel(n)
1 kg Zucker
1 Liter Essig (Kräuteressig)
3 EL Senf
3 EL Curry
3 EL Paprikapulver
2 EL Cayennepfeffer
(3 EL Mehl )
Zucchini und Zwiebeln in feine Würfel schneiden und über Nacht mit etwas Salz Wasser ziehen lassen. Am nächsten Tag gut ausdrücken und mit dem Zucker, Essig und Senf 20 Minuten kochen. Dann die Gewürze dazu und noch 10 Minuten kochen. Evtl. mit Mehl abbinden, schmeckt mir aber nicht so.
Heiß abgefüllt hält sich das locker ein Jahr

Uns schmeckt es sehr sehr gut!
Re: Zucchinischwemme
Zucchini in Tomatensoße:
1 Zwiebel, gehackt
750g Zucchini, grob gewürfelt
200ml Rinderbouillon
6EL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
je 1TL Thymian und Oregano
Salz, Pfeffer
2EL feingehackte Petersilie
Zwiebeln in einem Topf in etwas Öl anbraten, Zucchiniwürfel zugeben und weitere 3min anbraten.
Alle weiteren Zutaten (außer Petersilie) zufügen, aufkochen und zugedeckt 30min auf niedrigster Stufe köcheln lassen (lt. Rezept 45min).
Petersilie zufügen.
Wir hatten dazu junge, in Butter geschwenkte Kartöffelchen und Bifteki. War sehr lecker.
Ich werde heute oder morgen zwei Portionen der Zucchini in Tomatensoße kochen und heiß in Twist-Off-Gläser füllen. Ich hoffe, dass sich das ´ne Weile hält.
1 Zwiebel, gehackt
750g Zucchini, grob gewürfelt
200ml Rinderbouillon
6EL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
je 1TL Thymian und Oregano
Salz, Pfeffer
2EL feingehackte Petersilie
Zwiebeln in einem Topf in etwas Öl anbraten, Zucchiniwürfel zugeben und weitere 3min anbraten.
Alle weiteren Zutaten (außer Petersilie) zufügen, aufkochen und zugedeckt 30min auf niedrigster Stufe köcheln lassen (lt. Rezept 45min).
Petersilie zufügen.
Wir hatten dazu junge, in Butter geschwenkte Kartöffelchen und Bifteki. War sehr lecker.
Ich werde heute oder morgen zwei Portionen der Zucchini in Tomatensoße kochen und heiß in Twist-Off-Gläser füllen. Ich hoffe, dass sich das ´ne Weile hält.
Re: Zucchinischwemme
hallo
trocknet doch eure zuchinis.
wir machen dies und sie schmecken als chips top und in soßen und suppen auch.
zuchinis in scheiben und würzen trocknen.
zuchini raspeln und trocknen in bügelgläser füllen.
gruß mäöggy
trocknet doch eure zuchinis.
wir machen dies und sie schmecken als chips top und in soßen und suppen auch.
zuchinis in scheiben und würzen trocknen.
zuchini raspeln und trocknen in bügelgläser füllen.
gruß mäöggy
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19
Re: Zucchinischwemme
Ich hatte gestern was zu Zuccini im Glas geschrieben, aber irgendwie ist das verschwunden.
Ich hab auch mal Zuccini in Zwiebeln angedünstet, mit Gemüsebrühe weich gekocht und in sterilisierte Gläser heiß eingefüllt.
Das ganze haben wir dann im Womo mit in den Urlaub genommen. Mein Mann hat das Glas geöffnet und es ist
explodiert und das ganze Womo hat ausgeschaut . Da hatte ich doch Glück, dass er das Glas geöffnet hat
und die Sauerei wieder weggemacht hat 
Ist eigentlich nicht lustig, aber ich sehe immer noch das erschrockene Gesicht
Ich würde Zuccini nochmal extra einkochen nach dem heiß einfüllen. (Mit Tomatensoße hat das schon funktioniert ohne extra einkochen)
Nur in diesem Jahr ist mir leider nur eine Pflanze übriggeblieben
Davon hab ich bis jetzt 3 Stück geerntet und der Rest wächst nicht vom Fleck- Das ist echt fatal bei unserem normalem Zucciniverbrauch als Gemüsevertilger!
Und wo ich sonst hie und da mal welche angeboten krieg, kam noch keine einziges Angebot, weil sie woanders jemand über hatte.
Ich hab auch mal Zuccini in Zwiebeln angedünstet, mit Gemüsebrühe weich gekocht und in sterilisierte Gläser heiß eingefüllt.
Das ganze haben wir dann im Womo mit in den Urlaub genommen. Mein Mann hat das Glas geöffnet und es ist



Ist eigentlich nicht lustig, aber ich sehe immer noch das erschrockene Gesicht

Ich würde Zuccini nochmal extra einkochen nach dem heiß einfüllen. (Mit Tomatensoße hat das schon funktioniert ohne extra einkochen)
Nur in diesem Jahr ist mir leider nur eine Pflanze übriggeblieben

Und wo ich sonst hie und da mal welche angeboten krieg, kam noch keine einziges Angebot, weil sie woanders jemand über hatte.
Re: Zucchinischwemme
Ich hab noch nie Zucchini angebaut, weil man die immer irgendwo angeboten kriegt; dieses Jahr wird's wohl nix. Aber ich hab noch sauer eingekochte vom letzten Jahr. Superlecker! Und nicht explosionsgefährdet.Sonnenstrahl hat geschrieben:Und wo ich sonst hie und da mal welche angeboten krieg, kam noch keine einziges Angebot, weil sie woanders jemand über hatte.

Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Zucchinischwemme
mein favorit sind momantan hasselback zucchini - so fein wie möglich eingeschnitten und mit unmengen knoblauch und kräutern befüllt und im ofen gegrillt
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Zucchinischwemme
Das hört sich ja genial an!kraut_ruebe hat geschrieben:mein favorit sind momantan hasselback zucchini - so fein wie möglich eingeschnitten und mit unmengen knoblauch und kräutern befüllt und im ofen gegrillt
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.