Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Ethisch korrekte Ernährung?

#111

Beitrag von 65375 » Sa 17. Aug 2013, 08:45

kleinesLicht hat geschrieben:Auf jeden Fall fuehle ich mich seit gestern nachmittag irgendwie leicht in der Koerpermitte.
Ich hab mal zwei, drei Colonhydrobehandlungen gemacht. Der Darm wird sozusagen "ausgewaschen". Danach hatte ich auch diese Leichtigkeit. Der Ballast, der sonst das Gedärm füllt, ist weg. Da wird für den Transport durchs Verdauungssystem viel Energie gebunden, die man besser nutzen kann, wenn man sie "befreit".

Hätte ich auch gern mal wieder, dieses Gefühl. Aber mit Paleo bleibt mir als Veggie nicht viel übrig, was ich noch essen kann. Nix für mich also. Hab allerdings festgestellt, daß schon viel gewonnen ist für das Wohlbefinden, wenn man Getreide nicht mehr als Backwaren sondern als Frischkornbrei oder gequollen und angekeimt isst.
Wenn's soweit ist - es wächst fleißig - gibt's mal Dinkelgrassalat. Ist es dann eigentlich Paleo, wenn man Getreide in grüner Form zu sich nimmt?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ethisch korrekte Ernährung?

#112

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 17. Aug 2013, 09:12

Moin,
"clean eating" bedeutet, nichts zu essen, wo irgendwelche Zusatzstoffe drin sind, sei es Fructose, Konservierungsmittel, Glutamat, oder sonstiger Mist.
Halt eben kein Industriefutter.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ethisch korrekte Ernährung?

#113

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 17. Aug 2013, 09:53

das vermeiden von zusatzstoffen und chemischer behandlung jeglicher art, wie schon geschrieben, und auch eine tadellose herkunft aller produkte, wenn irgend möglich dazu auch ohne ausufernde transportwege sind die merkmale von clean - für mich ist das genau das was SV auch für mich aussagt und wo ich SV-technisch auch mal hinkommen möchte (noch hinkt es da und dort bei mir bei der herstellung).

ich verwende zB auch getreide von einem öko-hof, allerdings nur äusserst wenig weil ich davon sofort zunehme. und ich esse kartoffeln und hülsenfrüchte (nur meine eigenen), da bemerke ich nichts negatives für mich dran und ich mag sie.

paleo und primal sind gesundheitstechnisch noch ne steigerungsstufe. ich find beides genial, kann es aber nicht bedarfsdeckend selber herstellen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Ethisch korrekte Ernährung?

#114

Beitrag von kleinesLicht » So 18. Aug 2013, 08:41

Tag zwei habe ich gestern absolviert.

Fruehstueck ausgefallen. Am spaeten Vormittag dann leichte Aggressionen in Folge von Hunger. Zum Mittag gabs dann einen Rest Ofengemuese, eine grosse Pfanne gruene Bohnen mit Schinkenspeck und Zwiebeln und Kaninchen. Gegen Abend waren wir einkaufen und ich konnte mich nicht beherrschen und musste ein Stueck Kaese essen. Auf dem Heimweg lief mir beim Gedanken an das Abendessen das Wasser im Munde zusammen (Bratwurst mit viel Sauerkraut und zum Nachtisch Bohnensalat und zwei Scheiben Kaese), das hab ich schon ewig nicht mehr gehabt. Nach dem Essen, beim Kaninchenfuettern, habe ich noch einen Apfel gegessen und mein Beduerfnis nach frischem Obst ist sonst nur fragmentarisch. Als Nachtmahl haben wir (mein Mann und ich) uns noch ne Tuete Studentenfutter geteilt.

Ui... Paleo belastet die Haushaltskasse enorm - ich gebe zu, ich hatte weder Plan noch Einkaufszettel. Dafuer gibts Blaehungen gratis. Ist doch schonmal was. :)
Der leichte Kopfschmerz, der mich tagsueber beschlich, war nur kurz, ebenso leichtes Schwindelgefuehl.

Mal noch eine andere Frage, die mich beschaeftigt: Kauft man besser Fleisch oder Gemuese zu?
Ein bisschen Gemuese habe ich ja, aber mein Daumen hat irgendwie einen Hang zu dunkelbraun, statt gruen. Unser Boden braucht scheinbar noch eine ganze Weile, bis er einigermassen gute Ertraege hervorbringt. Unkraut und damit Futter fuer die Kaninchen waechst hervorragend, wird gross und saftig, Baeume gibt es auch so leidlich. Natuerlich werde ich wohl nie 365 Kaninchen im Jahr aufziehen (wird ja auch ziemlich langweilig, jeden Tag Kaninchen zu essen), aber die Fleischqualitaet ist gut und die Haltungsbedingungen sind zumindest akzeptabel.
Ausserem macht es mir mehr Spass, die Kaninchen zu beobachten, als die Stangenbohnen, die grade gar nix mehr tragen :hmm:
viele Grüße
ein kleines Licht

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ethisch korrekte Ernährung?

#115

Beitrag von Sabi(e)ne » So 18. Aug 2013, 09:12

:) Moin
wieso ist Paleo teuer?
Ich finde Hühnereier, auch in Demeter, noch sehr preiswert - es muß ja nicht immer Edel-Fleisch sein.
Dito Käse/Quark (vollfett bitte). Und Gemüse ist doch grad so preiswert wg Vollsaison. :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Ethisch korrekte Ernährung?

#116

Beitrag von kleinesLicht » So 18. Aug 2013, 10:17

Mag zickig klingen: Ich kaufe keine Eier, wir haben Huehner. Nur, diese ziehen es grad vor zu brueten oder Kueken zu fuehren. Der Engpass sollte allerdings in drei, vier Wochen ueberwunden sein (Ich hoffe, die brueten nicht im Winter :eek: ).
Edelteile kaufe ich auch nicht unbedingt, zumindest nicht im Supermarkt, Fleisch lasse ich mir vom Schlachthof liefern, die beliefern auch die umliegenden Fleischverkaufsstellen. Ich hatte hauptsaechlich Fisch, Kaese und Nuesse im Wagen. Gemuese kaufe ich nur noch im Grossmarkt, in entsprechenden Mengen und da dort auch die Marktleute kaufen, gehe ich davon aus, dass, wenn ich gleich auf dem Grossmarkt kaufe, die Ware zumindest frischer ist.

Bei Kaese, Milch und Quark nehme ich schon seit dreizehn Jahren nichts, als vollfett. Der Fettarm-Hype nervt mich und meiner bescheidenen Meinung nach gehoert Fett einfach zum Essen, als Geschmackstraeger und Sattmacher.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ethisch korrekte Ernährung?

#117

Beitrag von fuxi » Mo 19. Aug 2013, 12:02

Der leichte Schwindel, die (leichten) Kopfschmerzen und der Hunger zwischendurch gehört zur Umstellung dazu. Das ist bei jedem unterschiedlich "schlimm", aber genauso wie beim Fastenbeginn muss der Körper auch beim Beginn von Primal/Paleo durch den "Kohlehydrat-Entzug" durch.

Die Kostensache pendelt sich irgendwann ein, wenn man a) ungefähr weiß, wie und was man an günstigeren Sachen kochen/essen kann, b) mit der Erfahrung auch Vorratshaltung betreiben kann und c) man durchaus auch mit kleineren Portionen auskommt als zu Beginn.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Ethisch korrekte Ernährung?

#118

Beitrag von kleinesLicht » Di 20. Aug 2013, 08:18

Sonntag hatten wir zwei Mahlzeiten: Mittags Lachs auf Mangold und abends einen gemischten Salat mit Schafskaese, Thunfisch und Raeucherforelle. Abends die obligatorische Tuete Studentenfutter. :roll:

Montag Mittag Ofengemuese mit Bratwurst und zum Abend den Rest vom Gemuese mit gebackenem Camembert. Keiner hatte Lust auf Studentenfutter, ich war einfach satt.

Gestern waren weder Kopfschmerz noch Schwindel anwesend. Die Blaehungen scheinen besser zu werden. Die bleierne Muedigkeit und Erschoepfung scheint sich zu bessern.
Gestern Mittag waren wir beide recht erstaunt, dass die Portionen, die uns satt machten doch ziemlich klein waren (fuer unsere Verhaeltnisse). Ich habe kein Beduerfnis nach Nudeln (im Gegenteil, wenn ich mir grad die Konsistenz so vorstelle, schuettelts mich) und Brot. :eek:

Danke, Fuxi, ich denke auch, dass sich mit vernuenftiger Planung die Kosten wohl im Rahmen halten werden und wenn wir wieder Eier haben, erst recht.
Warst du Diejenige, die geschrieben hat, dass sie Eisenmangel bei sich an eingerissenen Mundwinkeln erkennt?

@all
Ich suche eine moeglichst ausfuehrliche Tabelle mit den Eisengehalten verschiedener Lebensmittel und Kraeuter...
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Ethisch korrekte Ernährung?

#119

Beitrag von 65375 » Di 20. Aug 2013, 08:36

kleinesLicht hat geschrieben:Warst du Diejenige, die geschrieben hat, dass sie Eisenmangel bei sich an eingerissenen Mundwinkeln erkennt?
@all
Ich suche eine moeglichst ausfuehrliche Tabelle mit den Eisengehalten verschiedener Lebensmittel und Kraeuter...
Es gibt von Gräfe und Unzer ein gutes Buch, die "Gräfe und Unzer Nährwerttabelle". Die kommt jedes (oder alle zwei) Jahre neu raus, so daß sie wahrscheinlich auch günstig gebraucht zu kriegen ist.
Da sind praktisch alle Nährwerte der Nahrungsmittel erfaßt; dazu noch jede Menge Zusatzinfos über bestimmte Diätformen bei Krankheiten und Allergien.

EDIT: Die kostet auch neu nicht die Welt: 14,99
http://www.gu.de/buecher/bewusst-gesund ... e-2014-15/
Und hier ältere Auflagen noch günstiger:
http://www.amazon.de/gp/aw/s/ref=is_r_i ... 1376981005

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ethisch korrekte Ernährung?

#120

Beitrag von kraut_ruebe » Di 20. Aug 2013, 09:16

über eisen allgemein:

eisen netzwerk
vitalstoff lexikon doc medicus

lebensmittel mit eisen auf eisenhaltigelebensmittel.de

zu kräutern mit eisengehalt hier im natur forum
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Gesperrt

Zurück zu „Gesunderhaltung“