Olaf hat geschrieben:ich krempel die dreckigen Socken oben zusammen

und mein mann tut das auch, seit ich die ansage gemacht habe, dass ich einzeln im wäschekorb liegende socken nicht mehr mitwasche.


mein lieblingsaccessoire für socken waschen sind diese sockenhalter. die werden vorm waschen drangemacht, mitgewaschen, dann kann man die socken daran paarweise easy aufhängen und anschließend in den schrank packen. das spart ne menge zeit. und seitdem ich die benutze ist auch keine socke mehr verschwunden.
gebügelt werden bei uns auch nur die hemden und ab und zu mal eine tischdecke oder so. alle 2-3 wochen stelle ich mich dann mal einen abend hin und bügel das durch.
handtücher und bettwäsche kommen direkt beim wechseln in die maschine, damit sie mir nicht die wäscheboxen verstopfen.
den trockner nutze ich im sommer fast gar nicht (gedankt sei der wäschespinne im garten), im winter nur, wenn nicht alles auf den wäscheständer passt. wie einige vorredner hab ich mir auch angewöhnt, die trockenen klamotten direkt beim abnehmen zusammenzulegen.
als ich klein war, hat meine mutter mir die fertige wäsche ins zimmer gelegt, in den schrank sortieren musste ich sie selbst. das hat mich nie gestört. sehr wohl aber, dass meine mutter meine lieblingsklamotten nie sofort gewaschen hat, sondern immer erst, wenn genug da war um die maschine voll zu machen.

