Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#21

Beitrag von Reisende » Fr 26. Jul 2013, 12:40

Olaf hat geschrieben:ich krempel die dreckigen Socken oben zusammen
:daumen:
und mein mann tut das auch, seit ich die ansage gemacht habe, dass ich einzeln im wäschekorb liegende socken nicht mehr mitwasche. :grr: stundenlang in stinkigen drecksocken nach paaren zu suchen und am besten noch jede einzelne von links auf rechts umdrehen zu müssen, hat mich echt gestört. ;)
mein lieblingsaccessoire für socken waschen sind diese sockenhalter. die werden vorm waschen drangemacht, mitgewaschen, dann kann man die socken daran paarweise easy aufhängen und anschließend in den schrank packen. das spart ne menge zeit. und seitdem ich die benutze ist auch keine socke mehr verschwunden.
gebügelt werden bei uns auch nur die hemden und ab und zu mal eine tischdecke oder so. alle 2-3 wochen stelle ich mich dann mal einen abend hin und bügel das durch.
handtücher und bettwäsche kommen direkt beim wechseln in die maschine, damit sie mir nicht die wäscheboxen verstopfen.
den trockner nutze ich im sommer fast gar nicht (gedankt sei der wäschespinne im garten), im winter nur, wenn nicht alles auf den wäscheständer passt. wie einige vorredner hab ich mir auch angewöhnt, die trockenen klamotten direkt beim abnehmen zusammenzulegen.
als ich klein war, hat meine mutter mir die fertige wäsche ins zimmer gelegt, in den schrank sortieren musste ich sie selbst. das hat mich nie gestört. sehr wohl aber, dass meine mutter meine lieblingsklamotten nie sofort gewaschen hat, sondern immer erst, wenn genug da war um die maschine voll zu machen. :lol: das kann eine jugendliche zur weißglut treiben. und die mutter dazu, noch eine 2. so tolle jeans zu kaufen, damit töchterchen ruhe gibt. :rot:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#22

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 26. Jul 2013, 12:46

Passt jetzt nur bedingt:
Ich bin auf dem Weg, mit WENIGER Klamotten auszukommen.
Da sieht man automatisch zu, dass nicht immer alles in der Wäsche ist.

Ich kaufe fast nur noch second hand, da finden sich auch immer mal wieder richtg alte Stücke, die dann auch noch Ewigkeiten halten.
Ich habe zwei solcher Kleider, die ich seit mehr als vier Jahren trage. Die kennt "man" an mir jetzt auch schon.
Da ist mir auch mal aufgefallen, dass es mir bei Freunden fast nie so geht,
die haben irgendwie immer neue Klamotten an...

Mit Socken haben der Mann und ich ein System:
- wir nutzen genau die gleichen! (setzt voraus etwa gleich große Füße)
Wir haben uns mal einen Schwung schwarze Biobaumwollsocken geleistet (die Qualität ist echt gut!)
- so gibt es in der Sockenschublade höchstens eine einzelne Socke...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#23

Beitrag von Olaf » Fr 26. Jul 2013, 13:02

Falls das rote dazuzählt, das sah hübsch aus :rot:
Mit den Einheitsocken, den Trick mach ich auch, immer gleich 10 Paare von einer Sorte kaufen, dann hat man lange Zeit wenigsten einige Päarchen.
Miene Frau würde sich, abgesehen von der Schuhgröße, mit mir allerdings niemals auf ein gemeinsames Sockendepot einigen.
Ich weis auch nicht, was die gegen meine Socken hat. :ua:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#24

Beitrag von kleinesLicht » Fr 26. Jul 2013, 13:05

Nochmal @Landfrau

Danke fuer die Erinnerung an die Schuerzen, mit den Dingern bin ich aufgewachsen.
Die gibt es auch in huebsch ;) http://www.ebay.de/sch/Damenmode-/15724 ... nevermind3
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#25

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 26. Jul 2013, 13:09

@olaf: Das rote ist nicht second hand, dafür ist es schon zehn Jahre alt. Das sieht man aber auch...
Deine Socken habe ich jetzt nicht so vor Augen...

@ kleines Licht: Super! Vor allem die Stiefelchen dazu! :pft:
(meinen Kittel finde ich aber auch schön...)

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#26

Beitrag von kleinesLicht » Fr 26. Jul 2013, 13:15

Ja, Stadtgaertner, zusammen mit den Stiefeln haette sicher auch mein Mann im Winter Freude an meinem Outfit (die Schuerze kann man ja ueber die dicken Strumpfhosen nebst Leggings, Pullover und Jacke ziehen :hmm: ). Fuer Draussen gibts dann die gefuetterten Armeestiefel :lol:
viele Grüße
ein kleines Licht

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#27

Beitrag von Olaf » Fr 26. Jul 2013, 13:15

im Sommer hab ich NIE Socken an, das ist Trick Nummer drei.
Die Kittel komentiere ich nicht, ich möchte nicht virtuell gelyncht werden.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#28

Beitrag von si001 » Fr 26. Jul 2013, 13:32

Wir sind nur noch 3 Personen zu Hause. Die Große hat ihre eigene Wohnung und wäscht dementsprechend auch allein. Nur wenn sie ein rotes T-Shirt (oder so) hat, bringt sie es am Wochenende mit. Das wasche ich aus Gründen der Wirtschaftlichkeit mit unseren Sachen mit.
Ich wasche normalerweise einnmal in der Woche und richte den Waschtag in den kälteren Jahreszeiten nach dem Wetter aus. Mein Trockner im Keller kommt nur (noch) im Notfall zum Einsatz.
Socken? Ja Dauerthema! :lol: Die, die es auch aus der Waschmaschine wieder rausschaffen, hänge ich gleich paarweise auf: Die Socken werden mit Abstand aufgehängt, so dass immer der Platz für den Partner noch frei ist. So brauche ich nichts suchen.
Beim Wäscheabnehmen stelle ich mir für jede Person eine Kiste hin in die die entsprechenden Sachen gleich eingeordnet werden. Bügeln tue ich möchglichst gleich von der Leine weg.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#29

Beitrag von Spottdrossel » Fr 26. Jul 2013, 15:28

Nach jahrelangem getrennt wohnen herrscht hier immer noch §1: jeder wäscht seins. Und wenn der Partner die Leine braucht, hat man auch den nötigen Druck, das Zeug abzuhängen. Gebügelt wird nicht, ich lasse die Klamotten kurz im Trockner entknittern und hänge sie dann auf.
Inzwischen habe ich auch mehrere Waschkörbe eingeführt, dann kann jeder selbst entscheiden, ob er es ordentlich wegräumt oder lieber im Korb auf Schatzsuche geht.
Bei Kindern funktioniert das natürlich noch nicht so ganz, aber es kann ja jeder Erwachsene was von den Kinderklamotten übernehmen.
Und meine Mutter hat uns als Kinder auch so bedienungsfreundliche Sachen wie Socken, Waschlappen oder Handtücher auf- und abhängen lassen.

Jetzt, wo meine Klamotten nicht mehr gefaltet in die Reisetasche müssen, denke ich über mehr Kleiderbügel nach - Oberteile mit Bügel auf die Leine und dann gleich in den Schrank, das müßte doch schneller gehen als Zusammenlegen :hmm: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Griseldis

Re: Wie macht ihr das alles? Thema Wäsche

#30

Beitrag von Griseldis » Fr 26. Jul 2013, 16:47

Spottdrossel hat geschrieben: - Oberteile mit Bügel auf die Leine und dann gleich in den Schrank, das müßte doch schneller gehen als Zusammenlegen :hmm: .
So mache ich das mit Sachen zum Hängen auch. Aber nicht jede Klammersorte hält Kleiderbügel auf der Leine fest. :flag:

Und für Socken habe ich sowas: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80189663/ Darauf kommen die auf die Leine und dann samt Pressa im Schlafzimmer an eine Stange. Pressa leer --> Socken waschen!
Ich trockne alles draußen, Pressa hat auch im Winter den Vorteil, dass ich gemütlich im Warmen die Socken auf das Dingsi klammern kann und zum Resttrocknen im Haus nicht nochmal rumpiepeln muss. Im Winter hänge ich darauf auch andere Kleinteile auf.

Antworten

Zurück zu „Kleidung“