Kaninchenhaltung

Benutzeravatar
Contempt
Beiträge: 127
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:17
Familienstand: Single
Wohnort: Merzig

Re: Kaninchenhaltung

#171

Beitrag von Contempt » Fr 19. Jul 2013, 10:09

Stimmt, kommt immer auf's Kaninchen an. Nur in zu kleinen Buchten dürfen sie halt nicht sitzen.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Kaninchenhaltung

#172

Beitrag von Kaufnix » Fr 19. Jul 2013, 19:00

Die drei kleinen turnen, mit nur neun Tagen, schon nachmittags durchs Gehege, und verfolgen aktiv ihre Milchquelle. Obwohl sie blind sind, finden sie immer ins Nest zurück. Heute hat der Rammler ganz behutsam eines abgeschleckt. Normalerweise bleibt das seiner Häsin vorbehalten.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Becci
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Mai 2013, 19:14

Re: Kaninchenhaltung

#173

Beitrag von Becci » Fr 19. Jul 2013, 19:09

Klasse, ist doch schön! Bei mir ist heute der Rammler über die Häsin hergefallen - zumindest wollte er es - ich war schneller. Sie hatte gerade gesäugt und hätte sich gar nicht wehren können. Jetzt ist er in Einzelhaft - die Häsin war natürlich genervt und hat erstmal nicht mal zarte Gemüseblättchen nehmen wollen. Nun bin ich aber sicher - sie ist nicht erneut gedeckt.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#174

Beitrag von Rallymann » Fr 19. Jul 2013, 21:54

Tach auch

Vieleicht hab ich da noch was nützliches beizutragen.

1 Die oben beschriebenen Trinkflaschen hatte ich auch. Bin davon aber wieder abgekommen, als ich mal mit dem Finger über den Nippel gestrichen habe. ( Boah ey..... ich muß grad selber über den Satz lachen :oma: )

Na jedenfalls sind die ziemlich scharfkantig und daher nehm ich wieder die Trinkflaschen mit Kugel.

2 Beim Stallbau wurde der Wunsch nach Plastik laut, aber wegen der Optik verworfen.
Vor diesem Problem stand ich auch.
Meine Lösung waren Kunststoff-Doppelstegplatten als Boden.
Aber Holzoptik wollte ich auch ( aber Wasserdicht) für die Wände.
Ich habe mich für Laminat entschieden und noch keine Nachteile gefunden. Die Vorteile sind...

Fast unendliche Designauswahl ( nur bei mir nicht ich hab Reste verwendet)
Pro qm2 sehr güstig.
Wegen der Kunststoffbeschichtung Wasserdicht ( hab die fugen noch verleimt) und strapazierfähig.

Macht zusammen eine billige Plastikkiste, die nach Holz aussieht und meinem Dampfstrahler standhält.

Was den Auslauf angeht, wird umsetzen empfohlen Kann ich aber wegen der Größe nicht.
Ich behelfe mir damit, die Köttel mit Strassenbesen und Harke zu etfernen und dann den Auslauf zu fluten.
Das verdünnt den Urin und spühlt ihn in die Schotterschicht unter dem Gras.
Dadurch kommt es auch bei trockenheit nicht zu braunen Flecken im Gras ( verätzung durch Urin)
und veringert wie ich hoffe den Keimdruck.

Vieleicht kann ja jemand etwas davon gebrauchen.
Ralf

poelinger

Re: Kaninchenhaltung

#175

Beitrag von poelinger » So 21. Jul 2013, 11:56

Wir halten die Kaninchen in 2 Gruppen. Die Mädels haben draussen ein grosses Gehege (30qm etwa). Sie sind nur draussen. Die Böcke sitzen (fast) alle zusammen in einem Innengehege. Wir haben die Alten vor dem Zusammensetzen ein klein wenig mit Deo (!) eingesprüht, damit sie identisch riechen. So kommt der eigene "RammlerDuft" erst im Laufe der Zeit wieder durch. Hab das vor Jahren mal bei den Meerschweinchen gemacht, hat da auch wunderbar funktioniert. Die Böcke können sich so aneinander gewöhnen.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#176

Beitrag von karl-erwins-frau » So 21. Jul 2013, 21:55

Cool, das mit dem Deo probier ich mal, wenn ich Hühnerneuzugang habe :daumen:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#177

Beitrag von Thomas/V. » Mo 22. Jul 2013, 11:49

karl-erwins-frau hat geschrieben:Cool, das mit dem Deo probier ich mal, wenn ich Hühnerneuzugang habe :daumen:
Hühner haben einen unterentwickelten Geruchssinn, ich glaube nicht, das das bei denen funzt...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenhaltung

#178

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 22. Jul 2013, 12:39

Aber man setzt ein neues Tier immer nachts zu den anderen, damit das schonmal den Geruch annimmt bis zum nächsten Morgen. Das hab ich zumindest so gelernt :pfeif:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kaninchenhaltung

#179

Beitrag von Thomas/V. » Mo 22. Jul 2013, 17:24

naja, erzählt wird viel, wenn der Tag lang ist....
bei mir hat sowas noch nie geklappt, entweder wurde sofort über den Neuzugang hergefallen, oder spätestens wenn es hell wurde
die meisten Gruppen-Tiere erkennen sich wohl mit den Augen und der Körpersprache
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kaninchenhaltung

#180

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 23. Jul 2013, 16:13

Sind Kaninchen schnell lernfähig- unsere Kaninchen bekommen das Wasser aus Steinzeugtrögen, unsere 2 Neuzugänge kennen nur die Nippeltränken.
Muss ich jetzt noch schnell losfahren und mir solche holen oder kann ich den Kaninchen das Trinken aus dem Napf lernen.
Da es so heiss ist, möchte ich lieber auf Nummer sicher gehen.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“