Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Lawedo
Beiträge: 72
Registriert: Do 28. Mär 2013, 10:11
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#51

Beitrag von Lawedo » Fr 19. Jul 2013, 13:39

Schön gelegen Dein Stück Land Olaf, für plattes Land. :daumen:

Gefällt mir sehr gut mit dem angrenzenden Wald, das macht das Ganze unheimlich gemütlich.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#52

Beitrag von Olaf » Fr 19. Jul 2013, 13:41

für plattes Land
Ich habe einen Berg!
Den Ziegenberg, 1,5m über normal.
Zugegeben, der ist künstlich :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Lawedo
Beiträge: 72
Registriert: Do 28. Mär 2013, 10:11
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#53

Beitrag von Lawedo » Fr 19. Jul 2013, 13:51

Olaf hat geschrieben:
für plattes Land
Ich habe einen Berg!
Der Ziegenberg, 1,5m über normal.
Zugegeben, der ist künstlich :lol:
Künstlich oder nicht künstlich. Fest steht, das Dir die Haltung Deiner Tiere sehr am herzen liegt. :daumen:

Dann ist es eben ein fast plattes Land. :pft:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#54

Beitrag von Olaf » Fr 19. Jul 2013, 13:57

Naja, da hat der Zufall etwas mitgespielt.
Aber es ist was dran, das gefällt denen, zum Wiederkäuen, und auch wenn sie sich erschrecken flüchten sie immer auf den "Berg", da hat man den besten Überblick.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#55

Beitrag von Olaf » Fr 19. Jul 2013, 20:16

und am heimatlichen Rechner kann ich noch Fotos nachschießen:
So sieht das aus, wenn die Schnecken über einen Wirsing gezogen sind:
k-wirsing.jpg
k-wirsing.jpg (89.24 KiB) 2883 mal betrachtet
Rotkohl verschonen sie scheinbar, ich werde wohl das erste mal kleine Köpfe ernten, die müssen auch nicht so groß werden wie im Supermarkt:
k-rotkohl.jpg
k-rotkohl.jpg (78.98 KiB) 2883 mal betrachtet
Spitzkohl geht vermutlich noch zu benutzen.
Letzte Jahr hab ich da ein Sauerkraut von gemacht, ich nehm nichts anderes mehr!
k-spitzkohl.jpg
k-spitzkohl.jpg (94.19 KiB) 2883 mal betrachtet
Die Gänse wachsen wie blöde. Vor genau einer Woche hat der Kleine Klaus denen einen Topfuntersetzer reingestellt von so 20 cm, hatte ich mich nicht getraut. Da passten sie zu zweit noch knapp rein.
Jetzt, heute, müssen sie sich abwechseln beim Baden in der Schale von nem Minigewächshaus.
k-ganz.jpg
k-ganz.jpg (85.08 KiB) 2883 mal betrachtet
Abends werden sie trotzdem noch manchmal geknuddelt:
k-gans2.jpg
k-gans2.jpg (30.12 KiB) 2883 mal betrachtet
Und der Hund hat sie als potentielle Spielgefährten entdeckt, der olle Wachtelfresser, ganz trau ich ihm noch nicht, aber scheinbar haben die die ernstzunehmende Größe jetzt.
Und planschen im Wasser, und der Hund guckt interessiert zu und denkt wohl: "Endlich welche aus meinem Holz, nicht wie die wasserscheuen Katzen!"
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#56

Beitrag von Olaf » Mi 24. Jul 2013, 19:54

Moin,
den Küken 2013-Thread will ich nicht mehr zulabern, es sind ja auch keine richtigen Küken mehr, denk, die wiegen jetzt so nen kg.
Heute haben sie jedenfalls eine Minikoppel bekommen, so 5 x 5 m, die fressen zu viel und schlimmer noch, scheißen zuviel, ich müsste den Auslauf täglich umsetzen.
Wenn er einen guten Grund hätte, würde der Hund natürlich über das Zäunchen springen, insofern sind sie denke ich halbwegs sicher übern Tag und auch nachts sollte sich niemand länger am Stall zu schaffen machen, da ist ja zugesperrt, der Hund schläft in etwa 15 m Entfernung.
k-gaensekoppel1.jpg
k-gaensekoppel1.jpg (78.73 KiB) 2847 mal betrachtet
Die "Elektrik" sieht etwas archaisch aus. Es wäre für mich einfacher gewesen, einen Draht von der Ziegenkoppel rüberzuziehen, aber ich hatte irgendwie Hemmungen, ihnen gleich die 3,9 Joule vom Ziegenweidegerät anzubieten.
Da fiel mir ein, dass ich ja mal ein altes aber funktionsfähiges Akku-Weidegerät hier im Forum ertauscht habe. So ist also mein provisorischer Aufbau, russisch, ich gebs zu, aber die Gänse und auch der kleine Kater haben es getestet. Gott, kann der schnell rennen :lol:
k-gaensekoppel 2.jpg
k-gaensekoppel 2.jpg (86.35 KiB) 2847 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Olafs kleiner Garten

#57

Beitrag von ahora » Mi 24. Jul 2013, 19:58

Das Häuschen ist ja süß und der Sonnenschirm - klasse. Der arme kleine schwarze Teufel.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#58

Beitrag von Olaf » So 28. Jul 2013, 13:54

So. Heute mal was anderes, dem Wetter angemessen, vielleicht als etwas verspätete Anregung. Unser Tauchbecken gammelt sonst den Sommer über vor sich hin, und kommt nur im WInter zum Einsatz, wenn wir die Sauna benutzen. Gestern hab ich mich drangemacht, alles saubergemacht, das Becken geputzt und dann zum befüllen so 50 m Schlauch zusammengesteckt und zwischendurch paar mal die Pumpe ausgestellt, so dass wir jetzt so geschätzte 15° haben.
Die olle Hütte haben wir vor 20 Jahren mal gekauft, als Spielhaus für die Kinder, zwischendurch hausten da ihre Meerschweinchen und Karnickel.
Irgendwann, als die aus dem Alter raus waren hab ich das Ding komplett zerlegt, verfaulte Hölzer ausgestauscht, ein schlampiges Fundament gegossen und die Tonne versenkt.
Das Schicksal meinte es gut mit mir, als ich mit Betonieren fertig war ist die Tonne gerissen.
So musste ich eine zweite kaufen und reinstecken. Und nur so kann man das vernünftig saubermachen: leer pumpen, rausziehen und schrubben. Und es können keine Tiere reinfallen.
Die Wände innen hab ich mit Holz bzw. grünem Gipskarton verkleidet und gefließt, die Fliesen lagen noch rum, eine halbwegs passende Scheibe fand sich auch für ein Fenster. Im Dach sind noch Halogenstrahler integriert, weils ja im Winter meist dunkel ist. Die Dusche ist mehr nen Fake, weil ja im Winter meist kein fließend Wasser vorhanden ist.
Der Boden hat ein Profil, dass es ablaufen kann, es läuft einfach auf die Koppel, ist ja nix außer Wasser und ggf. bisschen Sonnenschutz meiner Frau.
Naja, meine Frau war grad Tomaten ernten im GH, wir haben so 2 kg am Tag und will Suppe draus kochen. Dabei murmelte sie was von Biosauna, wir hopsen so alle Stunde in die Tonne.
LG
Olaf
k-bh1.jpg
k-bh1.jpg (62.56 KiB) 2803 mal betrachtet
k-bh2.jpg
k-bh2.jpg (52.05 KiB) 2803 mal betrachtet
k-bh3.jpg
k-bh3.jpg (50.53 KiB) 2803 mal betrachtet
k-bh4.jpg
k-bh4.jpg (73.82 KiB) 2803 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Olafs kleiner Garten

#59

Beitrag von Spencer » Mo 29. Jul 2013, 18:59

....so eine Tonne ist momentan wirklich angebracht.

Aber das soll jetzt keiner als Meckern meinerseits über den Sommer verstehen !
Doch als alter Nordmann hat man mit diesen Temperaturen schon zu kämpfen. Uff....

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#60

Beitrag von Olaf » So 4. Aug 2013, 19:20

Moin, alle meine Entchen... ach ne, sind ja Gänse.
Seit ein paar Tagen haben sie jetzt nen Mörteltubben.
Wir wechseln das Wasser täglich, auf dem Bild ist das Wasser so 2 Stunden alt.
Aber die müssen sich ja ständig die Schäbel spülen, es ist also keine Scheisse, was da schwimmt. Es geht wohl ja auch ohne Wasser, aber das machen wir nicht, die Tiere sollen sich schon wohlfühlen. Aber der Tubben muss reichen.
LG
Olaf
k-alle_meine_entchen.jpg
k-alle_meine_entchen.jpg (66.17 KiB) 3518 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“