Was habt ihr heute ausgesät?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was habt ihr heute ausgesät?

#211

Beitrag von Olaf » Mi 9. Jan 2013, 21:49

Ich halts ähnlich wie Thomas.
Übrigens guckt mein Basilikum, mit dem ich den Thread ja wieder hochgezogen habe schon 2mm raus. :)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute ausgesät?

#212

Beitrag von Buchkammer » Do 10. Jan 2013, 11:36

Wenn ich das mal festhalten darf: Man könnte jetzt schon Andenbeere, Aubergine, Basilikum, Chilli, Lauch (Porree), Paprika, Tomaten und Sellerie in der Erde versenken? Was vergessen? :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Luna007
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:37
Familienstand: verlobt

Re: Was habt ihr heute ausgesät?

#213

Beitrag von Luna007 » Do 10. Jan 2013, 15:34

Also für Tomaten ist es in meiner Wohnung definitiv zu früh, da zu dunkel.
Meine Erdmandeln kommen auch bald zum keimen in ein Glas Wasser oder ähnliches. Das ging letztes Jahr SOO langsam... :ohm:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was habt ihr heute ausgesät?

#214

Beitrag von Olaf » Do 10. Jan 2013, 15:53

Moin,
Können kann man vieles. Obs sinnvoll ist?
Tomaten würd ich auch allerallerfrühestens in ein paar Wochen machen, paprikaartiges ginge jetzt sicher schon. Aber bei beidem kein Grund zur Eile und große Vorteile hat man auch nicht. Mein Basilikum ist ein Experiment, an das ich selbst nicht glaube, mehr Zeitvertreib. Das andere Zeug mach ich nicht / nicht indoor oder kauf es bei Bedarf, weiß ich also nicht.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Was habt ihr heute ausgesät?

#215

Beitrag von Adjua » Do 10. Jan 2013, 16:05

Buchkammer hat geschrieben:Wenn ich das mal festhalten darf: Man könnte jetzt schon Andenbeere, Aubergine, Basilikum, Chilli, Lauch (Porree), Paprika, Tomaten und Sellerie in der Erde versenken? Was vergessen? :hmm:
Stekovic, der österreichische Tomatenguru, rät eindringlich, Tomaten nie früher als 6 Wochen vor den Eisheiligen zu machen, damit sie nicht zu lange Im Topf bleiben. Sie dürfen mit dem Wurzeln nicht an den Topf stossen, meint er.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was habt ihr heute ausgesät?

#216

Beitrag von kraut_ruebe » Do 10. Jan 2013, 16:18

jetzt schon :eek:

da stünde das zeug geschlagene 4 monate im weg um :ohoh:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was habt ihr heute ausgesät?

#217

Beitrag von Thomas/V. » Do 10. Jan 2013, 17:47

Sie dürfen mit dem Wurzeln nicht an den Topf stossen, meint er.
Naja, das kann man verhindern durch mehrmaliges Umtopfen. Das soll Tomaten sogar sehr gut bekommen.
Ich mache es schon aus Platz- und Kälte-Gründen so, das ich die Tomaten 3x umtopfe, damit ich sie im Notfall auch noch mal aus dem Gewächshaus ins Waschhaus schaffen kann, wenn z.B. die Zeit zum Einpflanzen im GH gekommen wäre, aber die Vorkulturen noch nicht die Erntegröße haben, weil es zu kalt war.
Lieber nochmalig Umtopfen als das alle an Kälte eingehen, hab hier ja schon die dollsten Wetterkapriolen erlebt...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Re: Was habt ihr heute ausgesät?

#218

Beitrag von Stieglitz » Do 10. Jan 2013, 18:50

Hallo Adjua,

Du schreibst:
Stekovic, der österreichische Tomatenguru, rät eindringlich, Tomaten nie früher als 6 Wochen vor den Eisheiligen zu machen, damit sie nicht zu lange Im Topf bleiben. Sie dürfen mit dem Wurzeln nicht an den Topf stossen, meint er.
….. genau da liegt der Hund begraben.

Ich selber sah die Wurzelballen gekaufter Tomatenstöcke an und war entsetzt über die dunkle Farbe und den Verlauf der Wurzeln, die sich am Boden kreismässig in einem Kränzchen entwickelten.

Ich war dann ganz stolz, dass ich einen Wurzelballen, schön weiss und die Wurzeln zart, vorweisen konnte. Doch, – das war auch nicht das Richtige. :ohoh:

Die Hauptwurzel (Pfahlwurzel), die verantwortlich für den Wasserhaushalt wäre, existiert gar nicht mehr. Man hat mir gesagt, diese müsste man beim Pikieren abschneiden, damit das Wurzelwachstum angeregt würde.

Die Seitenwurzeln wuchsen sehr schnell an die Wand des Töpfchens, und weil dieses schräg gegen oben verlief, wuchsen die Wurzeln ebenfalls nach oben und bildeten schlussendlich einen Knäuel.

So haben nur wenige Stöcke (Snack-Tomaten) die meterlangen Schnur-Wurzeln entwickelt. Diese Stöcke entwickelten sich sehr prächtig. Ich kam kaum nach mit ausbrechen der Achselzweige.

Die andern Stöcke (die grösseren, edlen Sorten) begnügten sich mit einem Wurzelballen, der eher einem Wollknäuel glich als einer sich in allen Richtungen sich entwickelnden Wurzelkrone.

Die Lösung:
Man muss grössere, tiefere, und nicht solche, sich nach oben weitenden Pikiergefässe nehmen.
Am besten macht man einen Erdtopfballen, der sich nach unten weitet.

Eventuell so:
Paprika mit Wurzelballen.jpg
Paprika mit Wurzelballen.jpg (46.99 KiB) 1747 mal betrachtet
http://gartenwn.gostorego.com/erd-topfp ... prika.html

Den Link habe ich von der hobbygaertnerin erhalten. Danke an sie!

Das gleiche gilt nicht nur für Tomaten und Paprika. Auch sämtliche Wurzelgemüse, die in die üblichen Töpfchen pikiert werden, verfügen über eine verkümmerte Pfahlwurzel. Dies hat einen nicht geringen Einfluss auf die Endgrösse des Wurzelgemüses.

Ich hoffe, Du kannst meinen Gedankengang nachvollziehen.

Liebe Grüsse Stieglitz

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Was habt ihr heute ausgesät?

#219

Beitrag von Adjua » Do 10. Jan 2013, 19:29

Na, ich weiss nicht, aber ich bin diesbezüglich grauer Theoretiker. Der Tomatenguru tut sicher keine Pfahlwurzeln kappen, er meinte, dass die Pflanzen dann gute Wurzeln machen, wenn sie nicht zu lange im Topf waren und nicht zuviel Wasser und Dünger bekommen. Sein Schlachtruf ist ja "nicht Düngen, nicht Giessen und nicht Ausgeizen". Die langen Wurzeln mager gehaltener Pflanzen würden dann zu deren Gesundheit beitragen.

Ich habe auf Anraten des lokalen Gärtners den Wurzelballen etwas aufgebrochen, und meine Tomaten angehäufelt, weil ich das so gelesen habe. Die wurzeln dann im angehäufelten Bereich auch nochmal gut. Wie die Wurzeln jetzt waren, weiss ich nicht, ich hätte aber regelrechte Bäume zum Schluss (bis Mitte August ca. ausgereizt, dann nicht mehr).

Heuer überlege ich mir eher, etwas Mist unter dem Pflanzloch zu vergraben und Wasserschläuche auf den Boden zu legen, damit der Boden schneller warm wird .... Das dürfte bei mir (schwerer Boden) eher förderlich sein, mal probieren.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was habt ihr heute ausgesät?

#220

Beitrag von Thomas/V. » Do 10. Jan 2013, 19:54

und meine Tomaten angehäufelt,
einfach die Pflanze tiefer setzen hat den gleichen Effekt, auch schräg "l"-förmig ist gut, so bilden sich am unteren Stamm neue Wurzeln
etwas Mist unter dem Pflanzloch zu vergraben
Ja, mache ich auch; am besten Pferdemist, der ist nicht so feucht und kalt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“