alles Käse

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#191

Beitrag von Olaf » Do 20. Dez 2012, 23:16

Moin Birgit,
kann ich jetzt nicht ganz folgen.
Hat der Topf Kolis erzeugt (?) oder waren da noch welche drin? Sorry, das wird es wohl beides nicht gewesen sein...
Oder geht es da gar nicht um Kolis, war der Topf aus irgendeinem anderen Grund ungeeignet? Aus welchem?
Und:
Jaaaaa, das Ziegenforum ist immer sehr hilfreich :haha:
:hmm:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Merlina
Beiträge: 18
Registriert: Do 26. Jan 2012, 16:49
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: alles Käse

#192

Beitrag von Merlina » Do 20. Dez 2012, 23:43

Hallo Zusamman, nun bini ich ein kleines Stück weiter, denn die Milch von Klara wurde endlich wieder zu leckerem Frischkäse.
Fazit.. also liegts an der Milch.. Und das ist mir schleierhaft..
Unsauberkeit muss ich entschieden ausklammern.. Haben hier auch in Küche) zwar noch Baustelle und wird wohl auch noch Jahre dauern.. aber meine Melkeimer und Käse-Gefässe sind Edelstahleimer mit Deckel ... alles wunderbar zu reinigen. Wird nach Gebrauch alles abgebrüht...In der Käseecke in der Küche ist Alles mit sauberen weissen Tüchern abgedeckt.. Denn gerade bei der Milch bin eich echt pingelig..... Zellzahlen liegen weit unterhalb des minimum...
Der Typ, der meinen Käse für die <Untersuchung abholt hat mich schon einige Male gefragt sag mal wie machst du das eigentlich das du son minimum an Kweimen hast in d i e s e r Küche.....
Sag ich waschen..waschen... waschen.. putzen.... .. Ufff

Nun muss ich nur noch herausfinden warum die Milch der beiden Anderen Ziegen nix wird..
Den angeblichen Spazialisten für kleine Wiederkäuer in SAD hab ich auch heute angerufen.. Der sagte nach meinen Erklärungen.. Machen sie mal.. sie finden das schon raus.. Und ich hab soo gehofft das eine(r) von Euch vielleicht noch nen Tip hat... Lieben Dank auch an "Reisende" für deine Mühe.. Aber es ist weder Früh noch Spättrieb.. Mach ja momentan nur Frischkäse... und der wird schon während der Dicklegung in der 24 stündigen Stehzeit so schwammig... und morgens schwimmt dann ne Schicht knisternder Käse auf der Molke..
Merkwürdiger Weise schmeckt der wie richtiger Frischkäse.. nur die Blasen und diese schwammige knisternde Konsistenz machen mich noch ganz blöde.... Und abgeben kann ich den wirklich nicht.. denn der ist so bröckelig das ich ihn immer den Hühnern gebe.. Die springen schon jedesmal nen Meter hoch wenn die mich mit der Schüssel ausm haus kommen sehn..

Morgen mach ich nochmal von jedem der 3 melk`s n extra Käsedurchgang.....
Was mir allerdings seit Wochen oft zu denken gibt ist das die beiden ersten Ziegen (die mit dem ehemaligen Semmelbröselfutter) an den Schulterblättern jede beidseitig ne runde Stelle Haarbruch haben und das Fell dort rauh und hart ist.. Werd heut Abend nochmal meinen Bostedt/Dedie durchsehen könnt vielleicht irgendwas mit Mineralmangel sein... Doch das tut der Milch eigentlich nix
Das frz. Kaserezept ist denkbar einfach.. Die Franzosen sagte man früher, wären faul.. Niente.. die sind im Gegenteil sehr fleissig.. aber die auf dem Land sind unglaublich praktisch veranlagt.. Und wenn die mit wenig Arbeit was gutes zum essen machen können tun sie das.. Die frz. Landmenschen sind Weltmeister im guten Essen..

Also.. ich nehm morgens für 1 Frischkäse 1 Liter melkwarme Milch .. lasse sie auf 29° runterkühlen... gebe 3 Tropfen Ziegen-Lab und 3 Essl. Ziegen-Molke dazu.. rühre mit Schneebesen kräftig durch .. Tuch mit Gummiband drüber und in die kühlere Ecke der Küche gestellt..
Nach 24 Std. .. am anderen morgen ist die Dicklegung abgeschlossen.. Dann schöpfe ich die Käsemasse in hohe Formen und lasse sie abtropfen etwa 12 Std. zwischendrin nehme ich die Käschen aus der Form und salze sie ...
Nach weiteren 8 Std. Ist der Käse fest und darf bis zum anderen Nachmitag in den Kühlschrank..
Dann ist er fertig.. Unglaublich cremig.. Ergibt ca 180-200g Frischkäse...und mit Kräutern wie Bärlauch- Knoblauch.. Salbei-- Schabzieger oder Mädesüss oder.. Wallnüssen bestreut oder nur pur... einfach ne Delikatesse...

Anbei noch n supergutes Rezept für n schnelles Essen wenn Besuch kommt ..

Man suche im Gerfrierschrank nach der letzten Packung tiefgekühltem Blattspinat bereite den zu wie immer.. nehme ne Portion Blätterteig rolle den aus und gebe ihn auf ne flache Tarte- Form darauf gibt man den abgekühlten Spinat und schneide den Ziegenfrischkäse in Scheiben darauf.. würze noch ein wenig mit Cayenne - Pfeffer gebe den Rest vom Blätterteig ausgerollt obendrauf als Deckel und ab in den Backofen.. Voila..Schmeckt fein.. und geht schnell..

Bitte bitte Daumen drücken.. das ich endlich herausfinde warum ich Schwamm statt Frisch-Käse hab...

Liebe Grüße
Hella
Jenseits von ....Richtig und Falsch .... gibt es einen Ort.... dort treffen wir uns.
(rumi)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#193

Beitrag von Olaf » Fr 21. Dez 2012, 13:02

Hallo Hella,
das klingt ja wirklich einfach und als könnte man das locker täglich nebenbei mit machen. Wie lange kann man diesen Käse dann lagern?
Sicher könnte man die Milch doch auch alle 2 Tage verwerten, wenn man die vom ersten solange kühlt.
Diese Molke, nimmst Du da immer Molke vom Vorkäse? Das bleibt mir suspekt, wenn sich da irgendwas "komisches" entwickelt, schleppt man es doch immer weiter....
Ach, ich fang plötzlich an mich furchtbar auf die Melksaison zu freuen, wahrscheinlich dem Rezept und der Sonnenwende geschuldet.
Danke schön!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Merlina
Beiträge: 18
Registriert: Do 26. Jan 2012, 16:49
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: alles Käse

#194

Beitrag von Merlina » Fr 21. Dez 2012, 17:35

Hallo lieber Olaf und ihr anderen Netten "Käseliebhaber) die mir mit ihren Tips denken halfen..

Also, zuerst einmal hab ich endlich durch Eure Hilfe herausfinden dürfen woran es lag... Juhubel.... :hhe: :daumen:

Am Mineralleckstein.. ! Als ich nämlich heute Nacht noch lange wachlag und herumgrübelte.. hörte ih im Stall mal wieder dieses Geräusch.. von dem ich lange Zeit nicht wusste was es ist..
Warf mir was Warmes über und sauste in den Stall.. Jaaa da haben unsere 2 ersten Ziegen.. an dem Mineralstein so herumgeschabt das sie ganze Stücke herausbissen.. Und ich hab mich schon gewundert warum die beiden schon den 2. Stein halb verbraucht haben .. während die beiden 2. Gritzen noch immer an dem 1. herumlutschen...
Hab die beiden Steine dann abgeschraubt und noch in der Nacht jeder Hepar, Okoubaka, und Mariendiestel gegeben...
Das erklärt nun auch endlich warum die Milch von Klara schon zu Käse wurde und nicht zu Schwamm...Die haben nicht so viel von dem Zeugs gefuttert...weil die beimletzten Halter permanent draussen waren und so die richtige Portion Minerale mit dem Grün zu sich nehmen konnten..

Denke das die "zuviel" Mineralien.. so in 48 Std. aus dem Körper von Lisa und Luna raus sein werden.... Uffff.
Der Topf von Zacharias und der Link von Reisender hatten mich schon in die richtige Richtung denken lassen.. nur auf diese blöden Mineralsteine wär ich ohne das abschabgeräusch vermutlich erst viel später gekommen...
Nun hab ich auch die Ursache des Haarbruches..

@ Olaf Zu dem Ziegenfrischkäse.. 1. lagern: wenn du den Käse sofort nach dem abtropfen in deinen tollen Kühlschrank gibst wird sich in etwa 8-10 Tagen eine Haut drauf bilden.. die "ziegelt" dann recht heftig und wir mögen den Geschmack Nicht.. wenn ich dann mal nen Reibekäse haben will oder nen alten Käse.. dann schabe ich diese Haut runter.. und lasse den oder die Käse einige Wochen im Kühlschrank liegen bis er hart ist.. Selbst dann ist er noch geniessbar wird nur etwas schärfer..

2. die Molke als Säurewecker ist kein Problem.. ich nehme immer die Molke vom vortag und gebe die in einem verschlossenens Schraubdeckelglas in den Kühlschrank...... nehme aber immer wieder die Molke vom Vortag... jeden Tag.. Die Molke kannst du maximal 1 Woche aufheben dann bilden sich zuviel Keime..
Wir sammeln die Molke in nem Eimer und geben die unseren Hühnern.. mische die immer mit Schrot und Körnern aber mit Weizenkleie für die Laufies.
Wer von uns als letzter abends aufm Klo war gibt auch immer eine Tasse Molke hinein .. Damit gibts keine Kalk und Stein-Ablagerungen.. Und putz mal deine Wandfliesen damit... Die glänzen wie blöde nach der Behandlung..Molke hat ne unglaubliche Reinigungskraft..
Mit dem komischen Entwickeln hast du natürlich Recht... denn in meiner Molke hatte sich ja auch diese Mineralzuvielmerde abgelagert.. deshalb musste ich bei der Klaramilch ganz neu anfangen.. Heisst ich nehme wenn ich keine "saubere" eingefrorene Molke habe..als Säurewecker nen guten Biojoghurt statt Molke... dann tritt statt Molke die ersten 2 Tage eine Fädenziehende glibbrige Flüssigkeit..aus dem Käse aus die sich dann allerdings beim 3. Käsen in Molke verwandelt.. Denn der Joghurt ist ja von Kuh.. und bei dieser Machart vertragen sich die verschiedenen Komponenten merkwürdiger Weise nicht..
Aber sag bitte wieviel Ziegen habt ihr eigentlich.. Ich habe als noch 8 Ziegen bei mir Zuhause waren.. die verstzt von 4 Wochen decken lassen so das ich immer Milch hatte.
Und die 3 Gritzen die heute bei mir leben..werd ich denke so 3 Jahre durchmelken.. Hatte ja geschrieben das die Endlaktation waren..und jede nur noch n par ml Milch gaben.. Heute hab ich pro Woche von 3 Ziegen ca 40L Milch.. schon fast zuviel.. Aber unsere Hunde und Katzies saufen die wie blöde... Und ich erst... So bleibt aber noch immer genügend übrig fürs gute Essen und für Tauschgeschäfte. Ich möcht gerne dahin die Milch an Allergiker zu verkaufen..

Und möchte dann in einigen Wochen auch wieder ab und an nen Festkäse machen oder ein paar deiner Machart das hört sich nämlich superlecker an was du da herstellst..

Ja und heute Abend gibts bei uns auch rechtzeitig zur Sonnwendfeier.. den guten Ziegenkäse... eingelegte Tomaten... Basilikum... nen guten Roten... Oliven... und selbstgebackene Baquettes..
Wir 2 Alten :oma: :opa: können seit wir hier leben... auch endlich die sogenannten "Heidnischen" Feiertage....feiern.. :pfeif:
Selbst unsere :ziege: n bekommen an diesen Festen ihren Obulus
Heute Abend werden wir die neuen Ilex- und Mistel-zweige im Stall aufhängen und die Gritzlein bekommen Möhren und Äpfel...und Beinwellblätter

Ganz lieben Dank für eure Hilfe und eine schöne Sonnwend-Nacht wünsch ich Euch Allen..

Hella.... die endlich wieder schlafen kann... :mued:
Jenseits von ....Richtig und Falsch .... gibt es einen Ort.... dort treffen wir uns.
(rumi)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#195

Beitrag von Olaf » Fr 21. Dez 2012, 18:36

Da wäre ich nie drauf gekommen. Na vielleicht, wenn sie den Leckstein soo wegputzen.
40 Liter die Woche? Melkst Du zweimal am Tag? Selbst dann kämen unsere da nicht ran.
-----------
Jedenfalls bringen mir die Kinder nachher paar Liter Kuhmilch aus dem Supermarkt mit, jaja, aber ich krieg im Augenblick nichts besseres und hab solche Lust zum Käsen. Und meine Frischkäseexperimente hielten sich bislang in Grenzen und machten auch nicht glücklich.
Wir mögen den Ziegengeschmack übrigens, schon deswegen ist Kuhmilch immer etwas langweilig.
Aber besser als nix. UNd Anfragen für Ziegenfrischkäse hab ich auch schon einige, da kann man ja mal üben.
LG und schöne Sonnenwende
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: alles Käse

#196

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 21. Dez 2012, 21:03

Ja, aber die Frage ist doch, warum sie sich dermaßen über den Mineralstein hergemacht haben - freiwillig wissen sie doch, wann es genug ist, oder? :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Merlina
Beiträge: 18
Registriert: Do 26. Jan 2012, 16:49
Wohnort: Bayrischer Wald

Re: alles Käse

#197

Beitrag von Merlina » So 23. Dez 2012, 02:47

Hallo liebe Sabi und lieber Olaf,

wenn ich net in der Nacht gegrübelt hätte und dann das ratschen vom abbeissen des Lecksteines gehört hätte .. wär auch ich net drauf gekommen...
@Olaf.. weisst ich denk da vielleicht etwas verquer .... aber ich hab irgendwann ..als ich noch in Fr. lebte festgestellt.. das man Ziegen durchmelken kann.. Und da ich eine wundervolle alte Kräuterfrau hatte die mich in die Lehre nahm ..weil ich eigentlich zum sterben nach fr. ging.. damals gerade mal etwa 10 jahre nur ne blasse Ahnung von Heil-Kräutern... Homöopathie.. und dem Einssein mit Mutter Erde... bedingt durch meinen ehemaligen Beruf hatte.. und durch meine Marie und die viele heissgeliebte Arbeit dort.. immer kräftiger wurde.. hab ich vieles erkennen dürfen.. was die Menschen von heute als Spinnerei abtun würden..das aber effizient wirkt.....

Marie (meine alte Kräuterfrau) lehrte mich, das ich .. wenn ich.... egal was auch immer von einem von mir dominizierten Tierlein erwarte...immer zuerst etwas..... vor Allem viel Liebe...geben muss.... um etwas zu bekommen..

Sie lehrte mich so unendlich viele Dinge.. die WIR... leider leider ob der Hektik unseres Berufslebens oder aus irgendwelchen Gründen auch immer.... irgendwann vergassen..
Sie lehrte mich MIT den Tieren zu leben.. und MIT ihnen zu fühlen und zu kommunizieren...

Irgendwann war mir das regelmässige töten meiner geliebten Zicklein..(allle mit der Flasche grossgezogen ) nicht mehr möglich...und ich erhöhte einfach mal die Futterration.. bei Endlaktation.. und siehe da... meine guten Ziegen dankten es mir...schenkten mir..... bis zu 6 Jahre ohne die kräftezehrende Trächtigkeit und ohne Zicklein zu haben..viele Liter gleichbleibend /Futterverhältnis.....viele Liter Milch...
Das nur zum besseren Verständnis..
Heute.. obwohl Marie lange heimging..und ich hier un endlich das leben darf was ich mir seit meiner Kindheit wünschte..
muss ich .. die Futtergaben gegen die Milchleistung...rechnen.
Und wenn ich mit einer Erhaltungsfütterung von 500 g.Körnern pro Ziege und Tag rechne.... weiss...das Ziege pro Liter Milch die sie gibt etwa ein kg Körnerfutter benötigt um körperlich nicht abzubauen... weiss ich das ich meinen Ziegen pro Monat etwa 2 Sack Gerste und 2 Sack Hafer pro Monat zur Verfügung stellen muss...Ergibt ja nach Region und Quelle... hier bei mir etwa 40,00 Euro monatlich.. Dazu gutes Heu und Stroh zur Einstreu... und zusätzlich den Algenkalk zwischen die tägliche Einstreu... so komm ich umgerechnet locker mal auf schlappe 60,0€uronen pro Monat für 4 Ziegen... im Winter..
Im Sommer haben meine Ziegen unendlich viel Wiese.. Wald und Gestäuch zur Verfügung und es ist Göttinseidank net so teuer..

Ich melke morgens und abends aber nicht zu regelmässigen Zeiten..
Mal morgens um 7.°°h mal morgens um 10.°°h.... Abends ist ebenso mal melke ich schon um 18.°°h mal erst gegen 21,30h
je nach Arbeitsaufkommen und Aushäusigkeit...
Ausserdem gewöhnen sich die Gritzlein dann nicht so sehr an "Zeiten" denn du weist selbst wie penetrant diese Teufelchen plärren können wenn man sie immer zur gleichen Zeit melkt und dann mal nur 10 min.zu spät dran isst...
Frage an dich .. hast du Interesse an Bio-Ren Ziegenlabpaste.... von .. (schnell links und rechts guck.. sonst krieg ich von den Administratoren auf die Löffel.) ...Hundsbichler..in au.

Ich kaufe seit 18 Jahren mein Ziegenlab nur bei denen (sind meA. die Besten in Europa) Aber als ich den Käsemeister anrief und um Hilfe bat wegen eben dieses Käsefahlers .. sagte der mir.. Weisst.. ich schick dir einfach mal ne neue Flasche rüber kostet nix denn ich deklariere das als Fehlproduktion...
Über die genmanipulierten anderen Labsorten die die an die Grosskäsereien in ganz Europa verkaufen erzähl ich dir später mal nen Schwank.. Unglaublich...
Nun hab ich aber zu viel Ziegen-Lab.. denn das ist nur 6 Monate haltbar..
Flasche mit 100ml. Davon reichen 15-25ml für 100 l Käse... Wenn Intresse bitte Adresse per PN denn mir tuts weh wenn ich das wegwerfen muss...
Eigentlich ist das Zeugs für Hartkäse und Weichkäse gedacht.. aber ich habs elend viele Jahre für meinen Frischkäse bnutzt und meine Kunden und auch ich sind nur glücklich damit...


So und jetzt @ Sabi...

komm mir echt blöde vor... weil ich hier immer fast n Roman schreibe... Aber ich wünsch mir das ihr versteht...Die Ziegen die bei mir leben.. sind aus denkbar schlechtester Haltung.. Bin seit 30 Jahren aktiv im Tierschutz tätig.... egal in welchem Land ich lebte.....versteh bitte..
Und die beiden ersten 3+4 Jährig....die ich zu mir holte wurden Zeit ihres Lebens aus Geiz menschlicher Überheblichkeit (sind ja nur Tiere) und Unwissen... nur mit Semmelbröseln... Heu... und angeschimmelten Gemüseabfällen gefüttert.Hatten nie Wiesenzugang und vollgeschissenes Wasser...das nur einmal täglich (wenn überhaupt) gewechselt wurde...
Hab die beiden "Ersten" zwar langsam aber stetig auf Kraftfutter umgestellt.. doch hat Luna noch immer diesen Drehhals man nennt das Mondschau... ist die Folge von Thiaminmangel... ( Vitamin B1) Hab ihr gestern (weil eben Mineralleckstein abgesetzt) n Spritze mit vorsichtiger Ladung Thiamin gegeben.. und sehe heute schon das sie den Kopf net mehr so verdreht...
Keine Sorge hab den Dussel beim Vet-Amt und beim Tierschutz gemeldet.. denn dort leben noch andere sehr viel ärmere "Ziegen-Wesen" denen es net besser... vielmehr nur grauslig geht..Doch konnt ich sie net alle mitnehmen...
Logisch das da ein extremer Vitamin und Minralmangel besteht..

Blöderweise hab ich nicht auf die Beschreibung des Lecksteines geachtet :nudel: .. weil da draufstand für Schafe und Ziegen... aber als ich dann in der letzten Nacht las 6400mg pro 100g Kupferbestandteil... und 9 % Melasseanteil.... hab ich mich net mehr gewundert.. Denn unsere Ziegen vertragen zwar Melasse selbst zuviel Kupfer und auch... Silage.... Futter.. doch auf die Milch.. hat das "fatale" Auswirkung.. schmeckt dann nur grauslig....


So.. und nun hab ich genug Roman geschwafelt.. ales Liebe für Euch und eure Tierlein....
Ich wünsch euch von Herzen noch ein shönes restliches Sonnwendfest,...

Ab morgen werden die Tage wieder länger... * freu*.....und hier bei uns steht der Bodennebel so wunderschön auf den Waldwiesen... Ist nur schöööön anzuschaun..Selbst die Hunde verharren und sitzen inmitten des Waldes still... um n Nase von diesem wundervollen Duft zu nehmen..
Schön ist es zu leben....

Liebe Grüße
Hella


P.S.Keltischer Kalender :
20.-21. Dezember Julfest, Wintersonnenwende, Mean Geimhridh, Alban Arthuan.
Am Tag der Wintersonnenwende, der längsten Nacht des Jahres, wird das Wintersonnenwendfest gefeiert. Der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit. Ab diesem Tag werden die Tage wieder länger, die Nächte kürzer.
Zur Feier des Tages wurden - und werden - die Sonnwendfeuer auf den Feldern entzündet.
Häuser Ställe und Wohnungen werden mit Stechpalmen, Efeu, Misteln und immergrünen Zweigen geschmückt. Dies soll das Zeichen für die Naturgeister sein, des sie in diesen Behausungen willkommen sind, sich vor der Kälte und Dunkelheit schützen können.
So nun hab ich mich genug geoutet.. und wünsch Euch Lieben noch ein paar schöne Feiertage..
viel Gesundheit und Liebe in eurem Stall... für uns... die wir die heidnischen Feiertage den kirchlichen vorziehen.. und für unsere Mutter Erde sind diese "Tage" wichtig. und schön...

P.S.Bin echt am überlegen ob es net besser wäre die Beiträge zu löasseb und nur konkrete Fagen zu Krankheiten und :grr: Käsefehler per PN zu beantworten... Denn es wird immer so langatmig... Uff..
Jenseits von ....Richtig und Falsch .... gibt es einen Ort.... dort treffen wir uns.
(rumi)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: alles Käse

#198

Beitrag von Adjua » So 23. Dez 2012, 11:25

Merlina, welche Ziegenrasse hast du?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#199

Beitrag von Olaf » So 23. Dez 2012, 14:59

So. Er ergab sich, dass meine Frau die Freundin ihres Sohnes zur Arbeit fahren musste und dabei an einem besser sortierten Edik* vorbeikam und mir Ziegenmilch mitgebracht hat.
"Ganz schön teuer, die Milch!"
"Wenn Du billigen Käse willst...."
"--------Ich will keinen billigen Käse!-----------"
"musst Du ans Kühlregal vom Supermarkt gehen..."
Haben wir dass schon mal geklärt.
Jedenfalls versuch ich grade Merlinas Rezeptur, natürlich mit meinem Standardsäurestarter, was anderes hatte ich ja nicht. Hab den so vor 20 Stunden eingelabt, legt sich gerade dick und es juckt mir in den Fingern, den Bruch zu schneiden, aber das ist ja wohl nicht vorgesehen, also lass ich es. Bin gespannt.

Zum Lab. Für mich ist es ein Hilfstoff, ein Enzym. Nach meiner Überzeugung hat es keinen Einfluss auf den Geschmack des Käses, und -Rati, gimee five - ich habe keine Hemmung, synthetisches Lab zu verwenden. Den Schwank würde ich aber trotzdem gerne hören, und Dein überzähliges Lab nehme ich gern gegen Porto und, wenn ich wieder Käse aus eigener Milch habe auch liebend gern irgendwas davon als Danke.
Meines ist nämlich etwas überlagert, funzt aber trotzdem noch.

Zum Drumherum:
Ich finde das schön. Wir sind doch nicht bei Chefk*ch oder so und posten hier eine Rezeptur nach der anderen. Erst das Drumherum gibt den Rezepten die Würze und das Lebensgefühl. Also gerne mehr davon.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#200

Beitrag von Olaf » So 23. Dez 2012, 18:41

Ich hasse mich! :bang: :bang: :bang:
Hab das CaCl vergessen, wenn ich schon mit gekaufter Milch arbeite.
Hab mich geärgert, wieviel "Staub" da abgeht. Mal sehen, was noch zu retten ist....
Milchsaure Grüße
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“