Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbeitung
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Hallo Sabi(e)ne,
ich werd von beiden Rezepturen eine kleine Menge ansetzen und dann entscheiden, welcher besser schmeckt. Ich hab Weingeist und einen guten 40 % Klaren zur Verfügung.
So tief bin ich in die Geheimnisse der Likörherstellung noch nie eingestiegen, dass ich den Alkohlgehalt auf ein bestimmtes Level eingestellt habe, hab mich bisher immer an das Rezept gehalten,
ich werd von beiden Rezepturen eine kleine Menge ansetzen und dann entscheiden, welcher besser schmeckt. Ich hab Weingeist und einen guten 40 % Klaren zur Verfügung.
So tief bin ich in die Geheimnisse der Likörherstellung noch nie eingestiegen, dass ich den Alkohlgehalt auf ein bestimmtes Level eingestellt habe, hab mich bisher immer an das Rezept gehalten,
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Hallo Sabi(e)ne,
danke, werd ich mal versuchen.
Wie lange ist eigentlich Eierlikör haltbar (abgesehen davon, dass er nicht lange hält
)
Die Wachteleier in ihren Verarbeitungsprodukten werden heuer ein wesentlicher Teil der Weihnachtsgeschenke werden.
danke, werd ich mal versuchen.
Wie lange ist eigentlich Eierlikör haltbar (abgesehen davon, dass er nicht lange hält

Die Wachteleier in ihren Verarbeitungsprodukten werden heuer ein wesentlicher Teil der Weihnachtsgeschenke werden.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Der erste Wachteleierlikör ist in Flaschen abgefüllt, am Rezept muss ich noch feilen, er ist mir zu dickflüssig geworden. Mein Versuch war mit ganzen Wachteleiern, geht schneller zum Bearbeiten, allerdings reine Eigelbe ergeben einen feineren Geschmack.
Was könnte man noch aus Wachteleiern machen, um sie so zu veredeln, dass sie ein Delikatessweihnachtsgeschenk werden können?
Was könnte man noch aus Wachteleiern machen, um sie so zu veredeln, dass sie ein Delikatessweihnachtsgeschenk werden können?
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Wachteleier finde ich ja vor allem wegen ihrer Größe toll - einmal optisch, aber auch die Tatsache, dass man mit einem Haps ein Ei essen kann
Wie wäre es mit einem - entsprechend kleinen - Glas mit Soleiern?
Das eignet sich als Geschenk, weil es auch ewig hält.

Wie wäre es mit einem - entsprechend kleinen - Glas mit Soleiern?
Das eignet sich als Geschenk, weil es auch ewig hält.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Heute mach ich wieder Weihnachtswerkstatt, Wachteleierlikör, Wachteleier in Balsamicoessig, für Sylvester sind wir eingeladen und ich bring als Gastgeschenk die "Wachteleierfliegenpilze" mit,
was könnte ich noch aus den Eiern machen?
was könnte ich noch aus den Eiern machen?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Moin Hobbygärtnerin,
ich hoffe, alle die Du in "Rühereiform" brauchst pustet Du aus?
Man sollte trotz Weihnachten jetzt schon an Ostern denken! Ich hab schon so ca. 100 ausgepustete Eier, die ich über Ostern zu verschenken oder zu einem unverschämten Preis (an vorgetriebenen Birkenzweigen) an der Strasse zu verhökern gedenke.
Olaf
ich hoffe, alle die Du in "Rühereiform" brauchst pustet Du aus?
Man sollte trotz Weihnachten jetzt schon an Ostern denken! Ich hab schon so ca. 100 ausgepustete Eier, die ich über Ostern zu verschenken oder zu einem unverschämten Preis (an vorgetriebenen Birkenzweigen) an der Strasse zu verhökern gedenke.

Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Hi Olaf,
an Ostern denke ich noch nicht, sorry, hier muss ich mir ein technisches Hilfsmittel besorgen, um die Eimasse aus der Schale ohne Schlaganfall herauszubekommen.
Bis jetzt kommen die Eischalen in die Abwärme des Backofens zum Trocknen und werden gemahlen dem Futter untergemischt.
Ich hab 3 Varianten Eierlikör gemacht, die Balsamicoeier in Gläsern schön verpackt (schmecken wirklich sehr gut) und bin noch auf der Suche nach pfiffigen Ideen rund ums Wachtelei.
Gruss
hobbygaertnerin
an Ostern denke ich noch nicht, sorry, hier muss ich mir ein technisches Hilfsmittel besorgen, um die Eimasse aus der Schale ohne Schlaganfall herauszubekommen.
Bis jetzt kommen die Eischalen in die Abwärme des Backofens zum Trocknen und werden gemahlen dem Futter untergemischt.
Ich hab 3 Varianten Eierlikör gemacht, die Balsamicoeier in Gläsern schön verpackt (schmecken wirklich sehr gut) und bin noch auf der Suche nach pfiffigen Ideen rund ums Wachtelei.
Gruss
hobbygaertnerin
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Hi,
das Blasfix, das Olaf weiter oben vorgestellt hat, ist eine tolle Sache, um die Eier auszublasen. Gibt's bei am*z*n. Dabei mischen sich aber Eigelb und Eiweiß.
Genau so dachte ich. Hier liegen bisher 1,5 Schachteln ausgeblasene Eier für Ostern... Naja, fürs Verhökern hab ich nicht genug und zur Zeit sind die Wachtelinen eh in der Legepause.
Ich dachte, ich murkse abgebrochene Zahnstocher in die Löcher und befestige einen Zwirn dran - Olaf, hast Du schon eine Aufhängetechnik entwickelt/erprobt?
Grüße
Waldläuferin
das Blasfix, das Olaf weiter oben vorgestellt hat, ist eine tolle Sache, um die Eier auszublasen. Gibt's bei am*z*n. Dabei mischen sich aber Eigelb und Eiweiß.
Ich hab schon so ca. 100 ausgepustete Eier, die ich über Ostern zu verschenken oder zu einem unverschämten Preis (an vorgetriebenen Birkenzweigen) an der Strasse zu verhökern gedenke.

Genau so dachte ich. Hier liegen bisher 1,5 Schachteln ausgeblasene Eier für Ostern... Naja, fürs Verhökern hab ich nicht genug und zur Zeit sind die Wachtelinen eh in der Legepause.
Ich dachte, ich murkse abgebrochene Zahnstocher in die Löcher und befestige einen Zwirn dran - Olaf, hast Du schon eine Aufhängetechnik entwickelt/erprobt?
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Rezepte für Wachtel und Wachteleier, Tricks zur Verarbei
Moin Waldläuferin!
Ja die Technik mit Streichholz oder Zahnstocher kenn ich auch - für Hühnereier.
Ist glaub ich nicht so das richtige für nen Grobmotoriker wie mich und Wachteleier, zumal man ja das sehr dezente Loch gehörig erweitern müsste.
Ich spiele mit dem Gedanken, die Schnürchenenden nur zusammen zu trieseln, reinzustecken und mit nem kleinen Kleks Kleber zu fixieren.
Ist jetzt nicht so ökomäßig
Jedenfalls hab ich auch noch keinen guten Plan und schieb das vor mir her....
LG
Olaf
Ja die Technik mit Streichholz oder Zahnstocher kenn ich auch - für Hühnereier.
Ist glaub ich nicht so das richtige für nen Grobmotoriker wie mich und Wachteleier, zumal man ja das sehr dezente Loch gehörig erweitern müsste.
Ich spiele mit dem Gedanken, die Schnürchenenden nur zusammen zu trieseln, reinzustecken und mit nem kleinen Kleks Kleber zu fixieren.
Ist jetzt nicht so ökomäßig


Jedenfalls hab ich auch noch keinen guten Plan und schieb das vor mir her....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.