
ich will mich auf die aphrodisiaka und die hormonlieferanten unter den pflanzen spezialisieren. die psychos arbeite ich nur auf weils dazugehört, aber wenns da nen spezialisten gibt dann les ich den gern nach.
Da mich eine Österreicherin geheiratet hat, kann ich was dazu sagen: In der Schweiz kann man Mohnsamen im Reformhaus oder in der Bioabteilung eines grösseren Coop oder Migros in Kleinpackungen zu Apothekerpreisen käuflich erwerben. Meine Frau kauft dies kiloweise ein, wenn sie in ihrer Heimat ist. Meine Frage am Anfang, was sie dann damit wolle, wurde erstaunt mit "essen, was denn sonst, das ist bei uns ein Lebensmittel" beantwortet.kraut_ruebe hat geschrieben: ich dachte aber immer dass mohnsaat überall gegessen wird, nicht nur bei uns - das rauschmittel wird ja nicht aus den samen gewonnen, somit spricht ja nix dagegen?
hallo emil,emil17 hat geschrieben: Aus diesen Eichengalläpfeln wurde früher mit Eisenvitriol die echte Kanzleitinte gemacht.
Kann man leicht selbst ausprobieren: Galläpfel zerquetschen, einen leicht rostigen Nagel hineinhalten.
Damit kannst du sofort die schwarze Färbung sehen. Der gleiche Effekt gibt es, wenn Nägel in Eichenholz sind - schwarze Flecken. Tinte machen geht dann doch etwas aufwendiger - man gibt Eisensulfatlösung und Galläpfelsaft oder -sud zusammen; dazu gehört noch Gelatine als Viskositätsregler. wiki: "Eine bedeutende Erfindung im 3. Jahrhundert v. Chr. war die Herstellung der Eisengallustinte durch Abkochen von Galläpfeln mit Eisensulfat und anschließende Zugabe von Gummiwasser. Eisengallustinte gilt als besonders beständig und wird noch heute als dokumentenechte Tinte verwendet."moorhexe hat geschrieben:hallo emil,emil17 hat geschrieben: Aus diesen Eichengalläpfeln wurde früher mit Eisenvitriol die echte Kanzleitinte gemacht.
Kann man leicht selbst ausprobieren: Galläpfel zerquetschen, einen leicht rostigen Nagel hineinhalten.
so einfach ist das ? klasse. danke für den tipp. finde jetzt aber aktuell keine eichengalläpfel.schade. ich würde das gerne ausprobieren.