Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#181

Beitrag von ahora » Mi 31. Okt 2012, 10:46

hallo olaf,

ich weiß ja nicht, wo theo keltert, aber bei uns in hessen gibt es kleine lohnkeltereien, da hilft man sogar die ganze zeit mit, und da bekomm ich meinen saft von meinen äpfel. und dann gibt es doch diese kleinkeltereien, die von ortschaft zu ortschaft ziehen, auch dort bekommt man seinen eigenen saft - machmal sogar abgepackt fix und fertig in diesen boxen.

lg ahora

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#182

Beitrag von Olaf » Mi 31. Okt 2012, 10:53

oh, dann nehm ich alles zurück und muss mich einfältig schimpfen!
Hier weis ich nur eine große und da wäre es sicher illusorisch!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#183

Beitrag von Theo » Mi 31. Okt 2012, 12:24

Olaf hat geschrieben:Du glaubst ja sicherlich nicht wirklich, Deinen eigenen Saft zu bekommen oder irgendwie nennenswert auf den Geschmack Einfluss nehmen zu können, klang aber so.
Das glaube ich nicht, ich weiß es. Ich hab doch geschrieben, dass man zugucken kann. Oder glaubst Du, die haben unter der Presse einen großen Tank, in den der gute Saft geht, und einen anderen, aus dem der schlechte als Ersatz nach oben gepumpt wird?
Die Presse ist relativ klein, vielleicht 2m lang, und danach kommt der Durchlauferhitzer mit Gasbrenner. Nach jeder Charge gibt es etwas Luft, damit weiß der Abfüller, wann Schluss ist. Dann ist ein Kanister nicht ganz voll.
Arbeiten tun zwei Leute.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#184

Beitrag von Buchkammer » Mi 31. Okt 2012, 12:46

Der hat extra gewartet, bis ich die Kamera aus der 50 m entfernten Laube holte. :)
Admiral auf New-England Aster im Oktober 2012.jpg
Admiral auf New-England Aster im Oktober 2012.jpg (195.62 KiB) 1693 mal betrachtet
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#185

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 31. Okt 2012, 12:55

Hallo Olaf,
wie oft wir für unsere Neuanpflanzung einer Streuobswiese für leicht bis gänzlich verrü....... gehalten worden sind, wir haben es immer ignoriert.
Die alten Sorten haben letztes Jahr eine derartige Menge getragen, ergab auch Unmengen an Saft. Heuer mussten sich die Bäume erholen, aber der Rest vom letzten Jahr und der heurige Anfall, es reicht für Saft, Most und Apfelwein und zum Essen gibts auch noch genügend.
Ich zahl für den Liter 20 Cent und die Bag in Box Beutel, die Umkartons lassen sich jedes Jahr wieder verwenden.
Kann kein gekaufter Saft mithalten und wir haben keinen Bedarf an Fitnessstudio, an Wellnessurlaub, das liefert alles der Garten.
Nur heute hab ich wieder meinen Winter- Depri -Tag, die ganzen Kübelpflanzen sind aufgeräumt, es ist alles so nackt und fast ein halbes Jahr wieder ohne Blüten, Monate ohne Vogelgezwitscher, die Sonne scheint jeden Tag weniger.
Aber heute scheint sie und ich hab heute schon die Blumenzwiebeln vergraben.
Ein Jahr SV ist zum grossen Teil erledigt, die Vorräte sind aufgeräumt, nur noch die Walnüsse zum Knacken, der Garten kann jetzt seinen Winterschlaf halten.
Ich freu mich wieder auf den Frühling, auf das Sääen, Pflanzen und Wachsen- aber ich geniesse auch die Zeit jetzt, die mir etwas mehr Ruhe schenkt.
Heisser Holunder- oder Apfelpunsch, eine echte Bienenwachskerze, Zeit zum Lesen, Kaninchenbraten (bis jetzt leben sie noch recht fidel), etliche Hähnchen haben sich auch ganz schön entwickelt. Irgendwann dann noch Plätzchen backen, das Haus mit Naturmaterialien zu der Zeit dekorieren, wann die Zeit dafür ist. Advent ist für mich ab dem 1. Adventssonntag und ich kann die ganzen Werbebroschüren ungesehen in den Papierkorb werden, weil ich so vieles nicht mehr brauche.
Der Walnusslikör ist noch zum Abfiltern und der Apfelwein zum Abziehen.
Ein herzliches Danke den Betreibern und Moderatoren in diesem Forum und allen, die so tolle Beiträge schreiben, ich hab von euch sehr, sehr viel lernen dürfen.
glückliche Grüsse
Hobbygaertnerin

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#186

Beitrag von Theo » Mi 31. Okt 2012, 13:21

hobbygaertnerin hat geschrieben:wie oft wir für unsere Neuanpflanzung einer Streuobswiese für leicht bis gänzlich verrü....... gehalten worden sind, wir haben es immer ignoriert.
Die alten Sorten haben letztes Jahr eine derartige Menge getragen, ergab auch Unmengen an Saft.
Ist Steuobst auch für Süßmost besser geeignet als "Tafelobst"?
Und die alten Sorten habt Ihr selbst veredelt, oder von der Baumschule?
hobbygaertnerin hat geschrieben:Ich zahl für den Liter 20 Cent und die Bag in Box Beutel,
Ich 80...
Gruß
Theo

Live Free or Die

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#187

Beitrag von Olaf » Mi 31. Okt 2012, 13:49

ohne was abzuliefern 1 Euro.
Ich finds aber auch so sehr lohnenswert, geschmacklich
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#188

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 31. Okt 2012, 14:44

@Hobbygärtnerin: also ich hab ein gut bestücktes Vogelfutterhaus, und da den ganzen Winter durch Bespaßung, steht vorm Bürofenster. Ich füttere ganzjährig, wenn auch im Sommer weniger, aber das macht sich bezahlt.
Außerdem haben wir viele Nistkästen, und dichte Gebüsche, und viele Totholzhaufen.
Durch die vielen Weiden und Erlen haben wir auch viele Räupchen im Frühjahr, was dann zu den erwähnten ungewöhnlichen Nistorten IM Haus führt :lol: .
Und gegen Blütenarmut helfen draußen Hamamelis und Christrosen, außerdem kann man ja rechtzeitig auch Amaryllis und Tulpen und Hyazinthen treiben. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#189

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 31. Okt 2012, 16:42

Hallo Sabi(e)ne,
ja, du hast Recht, ich hab auch so ein Bespassungsfutterhaus, Totholz- und Feldsteinhaufen, rundherum lauter Hecken und einen wunderschönen Buchenwald direkt in Sichtnähe-
momentan erstrahlt er in den schönsten Herbstfarben, ich hab Christrosen und Hamamelis, Winterjasmin und jedes Jahr kommen Blumenzwiebeln zum Verwildern in den Obstgarten, ich hab kleine Orangenbäumchen und jede Menge Kräuter am Küchenfenster, ein Fenster voller Orchideen und ziemlich viele Zimmerpflanzen und doch vermisse ich dieses Vogelkonzert am frühen Morgen, die Sonne in ihrer Kraft, die Farben, kurzum, ich hab ein Problem mit der lichtärmeren Jahreszeit.
Im Winter häng ich mir ganz kräftige Vorhänge in die Wohnräume, hab mein volles Programm gegen Winterblues. Ich sause jedem Sonnenstrahl hinterher und
bin froh, dass ich mit dem Hund jeden Tag raus muss, auch wegen meiner Arbeit, egal wie das Wetter ist, 1 Stunde draussen und es geht mir wieder besser. Der November ist der Monat, den ich sehr ungern mag.
Der Tag an dem alle Kübelpflanzen aufgeräumt sind, da könnt ich jedesmal heulen. Hab heute ca. 300 Blumenzwiebeln vergraben- sie sind die Verheissung auf den kommenden Frühling.
Bäh, ich mag diese dunkle Jahreszeit nicht und besonders mit der blöden Zeitumstellung kommt meine innere Uhr vollkommen durcheinander.
So jetzt werd ich mir einen schönen Tee machen und mich darüber freuen, dass ich heute so viel geschafft habe.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#190

Beitrag von ahora » Fr 2. Nov 2012, 09:16

hallo theo,

ich hab wegen zeitmangel etwas den anschluss hier verloren und weiß nicht, ob deine frage beantwortet wurde, ob äpfel einer streuobstwiese besser für apfelsaft geeignet sind, als tafelobst.

ich komme aus der apfelweinregion deutschlands - hessen - die hiesige hessische - sehr große kelterei setzt seit jahren alles daran, dass die alten sorten der streuobstwiesen, die auch im etwas rauherem taunus gut gedeihen, wieder angebaut werden. sie machen jeden herbst eine große aktion und verkaufen hochstämme für - 16 Euro - und die leute pflanzen wie wild.

der saft und auch der apfelwein aus tafelobst ist fast ungenießbar. ein bekannter von uns - der eine eigene kelter hat, was viele noch auf den dörfern haben, hatte im winter eine ganze tonne granny smith geschenkt bekommen. er hat sie gekeltert, der saft ging noch, aber der apfelwein war ungenießbar, er hat ihn weggeschüttet.

http://www.kelterei-heil.de/baumpflanzaktion.html

lg ahora

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“