Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1021

Beitrag von Olaf » Mi 26. Nov 2014, 17:27

Z. B. indem jemand, der dort arbeitet, draußen in Vogelkacke getreten ist und sie in den Stall trägt.
Der Logik kann ich aber nicht folgen.
In den großen Ställen dürfte das ja gar nicht passieren, falls doch, bringt die Stallpflicht bei denen gar nichts. Während unsereiner immer noch die potentielle Vogelkacke am Schuh hat und in den Stall geht. Naja, ich versuch schon lange nicht mehr, alles zu verstehen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1022

Beitrag von Zacharias » Mi 26. Nov 2014, 17:39

Olaf, komme den Ämtern doch bitte nicht mit Logik!
Heute steht ein Bericht in unserer Lokalzeitung über MRSA durch Massentierhaltung. Da wird dann ein bisschen diskutiert, vielleicht sogar sich aufgeregt, aber da gibt es keine Verordnungen mit sofortiger Wirkung. Obwohl die Todesrate durch MRSA unvergleichlich höher ist, als die Gefahr einer Seuche durch H5N8.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hühnerratsch

#1023

Beitrag von Tanja » Mi 26. Nov 2014, 18:06

Olaf hat geschrieben:In den großen Ställen dürfte das ja gar nicht passieren, falls doch, bringt die Stallpflicht bei denen gar nichts.
Ich halte auch nicht viel von der Stallpflicht und finde die Maßnahmen übertrieben, insbesondere für kleine Haltungen. Bei einer wirklich akuten Seuchenefahr allerdings macht sie schon Sinn, weil dadurch das Kontaktrisiko minimiert wird, selbst wenn es beispielweise durch das Betreten des Stalls trotzdem noch passieren kann, dass eine Ansteckung erfolgt. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist aber wesentlich geringer.
Tanja

:blah:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1024

Beitrag von Olaf » Mi 26. Nov 2014, 19:18

Naja, es sind Behörden. Keiner will sich nachher vorhalten lassen, zu spät reagiert zu haben und damit sein Pöstchen zu riskieren.
Eigenes Geflügel wird von denen sicher keiner haben. :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1025

Beitrag von sybille » Mi 26. Nov 2014, 19:35

Ich frage mich schon immer wie es sein kann das ein Wildvogel in die Hochsicherheitstrakte der großen Geflügelfarmen kommt. Gut, kann auch nur ein Vogelkack sein aber dafür gibt es Sicherheitsmaßnahmen. Selbst wenn diese schludrig gehandelt würden kann es doch nicht sein das das Geflügel aus der Massentierhaltung immer zuerst betroffen ist. Ist nicht unser Geflügel, das den ganzen Tag über unter freiem Himmel läuft, viel gefährdeter? Oder ist das Geflügel aus Massentierthaltung so geschwächt das es keine Abwehrkräfte entwickeln kann?
Warum passiert das immer genau vor Weihnachten, wo die Menschen Geflügel statt Schwein kauft?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1026

Beitrag von Thomas/V. » Mi 26. Nov 2014, 19:49

Z. B. indem jemand, der dort arbeitet, draußen in Vogelkacke getreten ist und sie in den Stall trägt.


Nein, so einfach ist das nicht.

Die Eingänge müßten eigentlich Seuchenmatten oder -wannen haben, wo die Schuhe oder auch ganze Fahrzeuge (Räder) desinfiziert werden.
Mitarbeiter, die von draußen in den Betrieb kommen, müssen sich umziehen usw. usf.

Sowas gabs schon zu DDR-Zeiten.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hühnerratsch

#1027

Beitrag von Tanja » Mi 26. Nov 2014, 19:53

sybille hat geschrieben:Massentierhaltung
Zur "Massentierhaltung" gehören auch Betriebe, die viele Tiere unter freiem Himmel halten. Oder was glaubst Du, wo die ganzen Freiland- und Bio-Eier aus dem Supermarkt herstammen?


Thomas/V. hat geschrieben: Die Eingänge müßten eigentlich Seuchenmatten oder -wannen haben, wo die Schuhe oder auch ganze Fahrzeuge (Räder) desinfiziert werden.
Mitarbeiter, die von draußen in den Betrieb kommen, müssen sich umziehen usw. usf.
Das kommt auf den Betrieb an. S. o.
Tanja

:blah:

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1028

Beitrag von sybille » Mi 26. Nov 2014, 20:00

Zur "Massentierhaltung" gehören auch Betriebe, die viele Tiere unter freiem Himmel halten. Oder was glaubst Du, wo die ganzen Freiland- und Bio-Eier aus dem Supermarkt herstammen?
Ok, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Wäre Mastställe besser?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1029

Beitrag von Thomas/V. » Mi 26. Nov 2014, 20:08

N gut, so lange wir nicht wissen, ob die betroffenen Betriebe Freilandhaltung haben, brauchen wir da nicht weiter zu raten...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

poelinger

Re: Hühnerratsch

#1030

Beitrag von poelinger » Mi 26. Nov 2014, 22:23

@ Tanja: Warst Du schon mal in/an einem Massenstall? Meines Wissens nach gibt es da Schleusen, man muss sterile Kleidung anziehen, gewaschene Stiefel, usw. In sofern ist es mir auch schleierhaft wie es da reinkommen konnte.
Nun, das letzte Mal hat es wie gesagt ein Jahr gedauert, da hilft der mangelnde Bewegungsdrang im Winter wenig.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“