Projekt Kartoffelacker

Benutzeravatar
Matz
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:25
Familienstand: verliebt
Wohnort: Saarland

Re: Projekt Kartoffelacker

#61

Beitrag von Matz » Di 26. Apr 2016, 10:30

Wieso 60 cm Legeabstand? Ich werde irgendwas zwischen 30 und 35 cm anstreben.

Von Hand legen ist echt nicht so toll. Habe mir letztes Jahr, nachdem wir die 8 a von Hand gelegt und gehäufelt hatten, sofort das Gerät gekauft. :lol:

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Projekt Kartoffelacker

#62

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 26. Apr 2016, 13:25

bushman fühle dich glücklich mit den Zudeckscheiben an deinem Legegerät! ;)

Das Legegerät das bei mir lief (von Schmotzer) hatte Schare zum Zu decken. Schare sind aber scheiße.
Der Damm wird viel zu flach, sie reisen große Kluten raus und der Zugkraftbedarf ist viel höher als bei Scheiben.
Zuletzt noch eine Frage an alle: Wie bekämpft ihr Krautfäule und die Larven des Kartoffelkäfers?
Wenn es unter der Schadschwelle bleibt, gar nicht.
Wenn es drüber geht, ist die Lösung nicht Forumstauglich ;)
Wir fahren zwischen drin ne Woche weg, davor werden vermutlich 500g/ha Kupferhydroxid auf den Kartoffeln landen, Quasi als Versicherung weil ich eine Woche nicht gucken kann.
Kupferhydroxid ist auch im Bio-Anbau zugelassen.

bushman
Beiträge: 74
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 10:22

Re: Projekt Kartoffelacker

#63

Beitrag von bushman » Di 3. Mai 2016, 11:13

@ Matz
@ Ölkanne

....so, ich warte auf Eure Fotos vom Kartoffellegen :ohoh: und von allen anderen natürlich auch :hmm:

Gruß aus Afrika
Kai

Benutzeravatar
Matz
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:25
Familienstand: verliebt
Wohnort: Saarland

Re: Projekt Kartoffelacker

#64

Beitrag von Matz » Di 3. Mai 2016, 11:44

Bei uns werden sie erst am Samstag gelegt. Acker muss noch abtrocknen und am Samstag haben alle Zeit. Mein Bruder fährt, meine Mutter und ich sitzen hinten drauf. Heute oder morgen abend baue ich mal mein Gerät zusammen.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Projekt Kartoffelacker

#65

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 3. Mai 2016, 18:40

bushman hat geschrieben:@ Matz
@ Ölkanne

....so, ich warte auf Eure Fotos vom Kartoffellegen :ohoh: und von allen anderen natürlich auch :hmm:

Gruß aus Afrika
Kai
Ich hab in so ner übers Knie gebrochenen Nacht- und Nebelaktion gelegt, deshalb hab ich nur zwei verschwommene Bilder.

soll ich die wirklich einstellen? :hmm:

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Projekt Kartoffelacker

#66

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mi 4. Mai 2016, 13:06

Beide Bilder entstanden als die Maschine zum wiederholten Male streikte :motz:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Projekt Kartoffelacker

#67

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 4. Mai 2016, 19:00

:opa:
tja so is das mit die Technik, damals hatten wir son neumodischen Tüdelkrams auch nicht.
Und guck!

hats uns geschadet ?
Immer doof wenn die Technik versagt, ich hab ja nur einen Spaten kann da also nicht so wirklich mit reden.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Projekt Kartoffelacker

#68

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mi 4. Mai 2016, 20:34

ihno hat geschrieben::opa:
tja so is das mit die Technik, damals hatten wir son neumodischen Tüdelkrams auch nicht.
Die Maschine ist mehr als doppelt so alt wie ich :haha:

bushman
Beiträge: 74
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 10:22

Re: Projekt Kartoffelacker

#69

Beitrag von bushman » Do 5. Mai 2016, 08:42

@Ölkanne

Auf Deinem Bild sieht man schön den Drehteller, von dem Matz spricht. Ich muss sagen, dass meine RAU Maschine so simpel gebaut ist, dass ich nicht wüsste, was daran streiken könnte und das Teil hat prima funktioniert.
Ich hoffe Du hast die Kartoffeln trotzdem noch ohne großen Aufwand in den Boden bekommen.

Gruß Kai

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Projekt Kartoffelacker

#70

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 5. Mai 2016, 09:02

Genau diese Zellenräder machten Probleme.
Ausgehoben drehte sich alles ganz leicht aber sobald man in der Erde war drehten sich die Räder nurnoch sporadisch. Die zwei netten Leute die mir halfen haben dann eben mit einer Hand am Rad gedreht (wenn man ihm auf die Sprünge half drehte es sich immer wieder ne halbe Umdrehung von selbst) und mit der anderen Hand die Kartoffeln in die Zellen gelegt.
Mal gucken welche Pflanzabstände ich nun habe :lol:

Die Schare zogen zunächst dicke Schwarten aus dem Boden,das konnte aber durch eine veränderte Einstellung behoben werden.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“