Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Teetrinkerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 19:59

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2521

Beitrag von Teetrinkerin » Fr 25. Okt 2019, 08:48

Die Menge an Antibiotika, die Haustieren verabreicht wird, wird sicherlich nicht so extrem hoch sein - mengenmäßig gesehen. Wenn man vergleicht, wie viel ein Rind oder ein Schwein im Gegensatz zu einem Hund oder eine Katze wiegt, ist das schon ein Unterschied.

Unsere Hündin hat vor anderthalb Jahren mehrmals Antibiotika bekommen, weil sie starke Blasenentzündungen hatte (Urin war blutig, als sie vom Tierheim zu uns kam). Obwohl sie 4x Antibiotika im Zeitraum von ein paar Monaten bekam, sind wir da im Grammbereich an Gesamtmenge - und das obwohl wir einen mittelgroßen Hund mit 22kg haben.

Und ja, sicherlich werden Haustieren mehr Antibiotika und Medikamente insgesamt häufiger verabreicht, als Nutztieren. Allerdings ist auch die medizinische Betreuung umfangreicher/ aufwändiger (wir haben alleine wegen der Blasengeschichte unseres Hundes ca. 1000€ Tierarztkosten gehabt innerhalb weniger Monate, bei Nutztieren undenkbar) und vor allem (!) ist die Lebensdauer von Haustieren deutlich höher (Hunde im Schnitt zwischen 12 und 16 Jahren, bei Katzen noch höher). Dennoch ist die Menge an Antibiotika deutlich geringer, als bei Großtieren.

Vor ein einigen Jahren habe ich mich mit einer konventionellen Geflügelhalterin auf dem Markt unterhalten. Ich habe für meinen Sohn sogenannte Gläschennahrung frisch gekocht und mir war wichtig, dass ich keine Antibiotikarückstände im Fleisch habe. Aussage war, dass sie (ich meine es war bei den Puten), grundsätzlich vorsorglich Antibiotika geben, weil die Haltung anders nicht möglich wäre. Fand ich, ehrlich gesagt, nicht so prickelnd.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2522

Beitrag von Rohana » Fr 25. Okt 2019, 09:25

Teetrinkerin hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 08:48
Die Menge an Antibiotika, die Haustieren verabreicht wird, wird sicherlich nicht so extrem hoch sein - mengenmäßig gesehen. Wenn man vergleicht, wie viel ein Rind oder ein Schwein im Gegensatz zu einem Hund oder eine Katze wiegt, ist das schon ein Unterschied.
Ich weiss ja nicht. Möchtest du der Kuh anlasten dass sie schwerer ist und deshalb absolut etwas mehr Medikament braucht wenn sie krank ist? Oder sind manche Tiere gleicher, weil sie weniger wiegen? Dem kann ich wirklich nicht folgen. Zudem ist aufgrund der unterschiedlichen Stoffwechselsituation etc die Dosierung pro kg bei Kleintieren eher höher als bei Grosstieren.
Vor ein einigen Jahren habe ich mich mit einer konventionellen Geflügelhalterin auf dem Markt unterhalten. Ich habe für meinen Sohn sogenannte Gläschennahrung frisch gekocht und mir war wichtig, dass ich keine Antibiotikarückstände im Fleisch habe. Aussage war, dass sie (ich meine es war bei den Puten), grundsätzlich vorsorglich Antibiotika geben, weil die Haltung anders nicht möglich wäre. Fand ich, ehrlich gesagt, nicht so prickelnd.
Find ich auch nicht so geil. Ich hab durchaus meine Probleme mit Geflügel- und Putenhaltungen, wo AB prophylaktisch sein müssen damit das System funktioniert. Trotzdem würde ich eine Verabreichung von AB nicht mit Rückständen von AB gleichsetzen, weil die ja nun verstoffwechselt und ausgeschieden werden.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2523

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 25. Okt 2019, 09:28

Ich habe Puten gehalten - wollte den Puten und mir das gekaufte Futter mit dem Zusatz gegen Schwarzkopfkrankheit ersparen-
ein paar Jahre ging das gut, aber jn einem Jahr haben die Tiere diese Krankheit bekommen und sind mir alle eingegangen. Haben mir sehr leid getan, sicher, waren nur 5 Puten, aber trotzdem- scheinbar hat so manches seinen Sinn.
Ich habe seither keine Puten mehr gehalten, aber wenn ich wieder welche halten würde, würde ich mich intensiver damit befassen.
Ich weiß, dass es Putenrassen gibt, die ein wenig robuster sind- aber trotzdem- wer von den Puten leben muss, der wird sich anders damit befassen müssen.

Teetrinkerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 19:59

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2524

Beitrag von Teetrinkerin » Fr 25. Okt 2019, 09:54

Rohana hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 09:25
Ich weiss ja nicht. Möchtest du der Kuh anlasten dass sie schwerer ist und deshalb absolut etwas mehr Medikament braucht wenn sie krank ist? Oder sind manche Tiere gleicher, weil sie weniger wiegen?
Wo hab ich irgendwas irgendwem angelastet? Ich wollte damit nur auf die Aussagen eingehen, dass bei der mengenmäßigen Erfassung der Antibiotika in der Tierhaltung auch Haustiere mit eingerechnet sind. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger.

An sich ist für mich die Gabe von Antibiotika weniger das Problem, als die daraus immer häufiger resultierenden Resistenzen. Das ist tatsächlich ein großes Problem - und das sowohl durch die häufigen Antibotikagaben in der Tier-, wie auch in der Humanmedizin. Und das Einbringen von Antibiotikarückständen in die Umwelt, denn das stört das Bodenleben (und bevor ich da auch wieder falsch verstanden werde: Mir ist es da Wurscht, ob Kontaminierung von AB-Rückständen durch die LW oder Abwässer passiert).

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2525

Beitrag von Rohana » Fr 25. Okt 2019, 10:13

Teetrinkerin hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 09:54
An sich ist für mich die Gabe von Antibiotika weniger das Problem, als die daraus immer häufiger resultierenden Resistenzen.
Für die ist es eher sekundär wieviel das Tier wiegt oder wie die Absolutmengen sind ;) da zählt konsequentes therapieren bzw. passende Dosierung und Dauer der Anwendung und natürlich dass man grundsätzlich Mittel nimmt die Anschlagen (können). Beim Bericht über Resistenzen wird nach meiner Erfahrung manchmal getrickst, es gibt nämlich Bakterien die auf bestimmte Gruppen Antibiotika nicht ansprechen eben durch ihre (Stoffwechsel)Beschaffenheit, das ist ganz natürlich und nix neuerdings mutiertes - wird aber auch als böse "Resistenz" gewertet!

Mir wäre wichtig, dass AB als notwendige "Waffe" im Kampf gegen Krankheitserreger gesehen wird, die bei Über- und Falschnutzung eben stumpf wird. Verteufelung ist da ebensowenig angebracht wie leichtfertige Benutzung. Insofern sind wir da ja ähnlicher Ansicht, nehme ich an...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2526

Beitrag von emil17 » Fr 25. Okt 2019, 10:15

Rohana hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 08:21
Manchmal beschleicht mich der Verdacht dass es einfach der leichtere Weg ist, mit dem Finger auf die Landwirtschaft zu zeigen als echte Veränderungen anzuregen.
mal grundsätzlich:
Es geht in diesem Thema um "Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion".
Also diskutiert man hier Probleme der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion.
Das bedeutet nicht, dass es anderswo keine Probleme und Missbräuche gibt.
Folglich ist dieser dauernde Hinweis, anderswo ist auch nicht alles gut und die anderen müssen auch und es wird immer auf die Bauern gehackt, schlicht unnötig.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Teetrinkerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 19:59

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2527

Beitrag von Teetrinkerin » Fr 25. Okt 2019, 10:21

@Rohana,
da gehe ich mit dir d'accord. Dennoch sehe ich es kritisch, dass gewisse Haltungsbedingungen nur mit prophylaktischer AB-Gabe funktioniert. Für mich auf alle Fälle ein Zeichen, dass da die Haltungsbedingungen kränkeln und meiner Ansicht nach eigentlich eine Falschnutzung von AB.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2528

Beitrag von emil17 » Fr 25. Okt 2019, 11:10

Teetrinkerin hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 10:21
@Rohana,
da gehe ich mit dir d'accord. Dennoch sehe ich es kritisch, dass gewisse Haltungsbedingungen nur mit prophylaktischer AB-Gabe funktioniert. Für mich auf alle Fälle ein Zeichen, dass da die Haltungsbedingungen kränkeln und meiner Ansicht nach eigentlich eine Falschnutzung von AB.
Es dürfte auch daran liegen, dass moderne Hochleistungsrassen gar nicht mehr "normal" gehalten werden können bzw. die Leistung nur unter Intensivbedingungen bringen und im Freiland versagen.
Mir kommen da die Hochleistungskühe in den Sinn, die mit vollem Euter nicht mehr gehen können.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2529

Beitrag von Rohana » Fr 25. Okt 2019, 13:03

emil17 hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 11:10
Mir kommen da die Hochleistungskühe in den Sinn, die mit vollem Euter nicht mehr gehen können.
Die darfst du gern mal herzeigen... denn wer sich nicht mehr bewegen kann mit vollem Euter, kommt in keinem modernen Stall klar. Weisst ja, Anbindebetriebe sind nicht die Zukunft, und Laufstallkühe die nicht laufen können, funktionieren nicht. Was du möglicherweise gesehen hast war eine show-gepimpte Kuh, da soll das Euter so prall wie möglich sein - ist weder Stall-Realität noch in irgendeinerweise sinnvoll, eher im Gegenteil.
:bang:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#2530

Beitrag von emil17 » Fr 25. Okt 2019, 14:04

Rohana hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 13:03
Was du möglicherweise gesehen hast war eine show-gepimpte Kuh, da soll das Euter so prall wie möglich sein - ist weder Stall-Realität noch in irgendeinerweise sinnvoll, eher im Gegenteil.
ok, wenn ich wieder ein Bild von so einer sehe, dann suche ich das Ventil, um die Pressluft abzulassen. Über den Sinn sind wir uns ja dann sogar mal einig.
Da Shows das angedachte Zielpublikum mit visuellen Reizen ansprechen, aber nicht umerziehen wollen (die spärlich bekleideten kurvenreichen Damen auf dem Bauernkalender und in der Treckerwerbung ...) scheint das ja aber doch eine für viele wünschenswerte Idealkuh zu sein.
Oder ist das sowas wie Bodybuilding für Milchvieh?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“