Vorsicht- Blumen???

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Vorsicht- Blumen???

#61

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 21. Okt 2013, 13:42

Die Blumenzwiebeln sind im Herbst eine Verheissung auf den Frühling, konnte mich bis jetzt noch disziplinieren und habe noch keine neuen Zwiebeln gekauft.
Vielleicht gibt's hier Erfahrungen - ich habe im Frühling die Tulpenzwiebeln vor dem Einziehen ausgegraben und im Schatten einziehen lassen.
Macht es Sinn, diese Zwiebeln wieder zu pflanzen - kommt hier nur Tulpengrün?
Es gab vor vielen, vielen paarhundert Jahren diese Tulpenmanie, keine Ahnung, was damals passierte.
Heute gäbe es traumhaft schöne Sorten, Tulpen bringen im Frühling Farbe in die Beete. Wenn die Tulpenzwiebel für mehrere Jahre zu verwenden wäre, dann gäbe es auch die eine oder andere besondere Farbe, Sorte, Art, aber nur für einmal blühen ist mir der Aufwand zu hoch.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vorsicht- Blumen???

#62

Beitrag von Olaf » Mo 21. Okt 2013, 14:16

Ich bin ja nun weiss Gott nicht der Blumennarr.
Aber meine Frau hat überall Tulpen.
Die kommen jedes Jahr wieder.
Wandern aber im Laufe der Jahre immer weiter nach unten und werden oberirdisch so immer kleiner, so dass man sie mal rausgraben und wieder höher setzen muss.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Vorsicht- Blumen???

#63

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 21. Okt 2013, 15:26

:) Dagegen helfen Körbe, aus Plastik oder Draht.
Nach der Blüte einfach die Körbe raus, und wie beschrieben einziehen lassen. Im Herbst wieder einbuddeln.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vorsicht- Blumen???

#64

Beitrag von Olaf » Mo 21. Okt 2013, 15:36

Das grenzt ja an Arbeit!
:mrgreen:
Ne, sie macht das alle paar Jahre mal, ansonsten bleiben sie, wo sie sind.
Wenns irgendwann so bonsais sind, ist es mal wieder Zeit, vielleicht auch mal für ein paar neue.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Vorsicht- Blumen???

#65

Beitrag von 65375 » Di 22. Okt 2013, 08:46

Verstehe jetzt nicht so recht, wozu das Ausgraben gut sein soll? Vor allem, wenn man dann Bedenken hat, ob sie wieder was werden.
Tulpenkrise/Tulpenmanie 1637 kann man bei Wiki nachlesen. War halt der erste große Börsencrash.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Vorsicht- Blumen???

#66

Beitrag von ahora » Di 22. Okt 2013, 08:49

Unsere sind seit 30 Jahren oder noch länger in der Erde, blühen jedes Jahr, nicht mehr in der Original-Farbe, aber sie blühen. Am pflegeleichtesten sind die kleinen Wildtulpen und sie vermehren sich auch noch.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Vorsicht- Blumen???

#67

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 22. Okt 2013, 09:01

@653: ausgraben tut man sie, damit man mehr Platz für anderes hat, und um zu vermeiden, daß man im Sommer nicht mehr so genau weiß, wo sie exakt standen :lol:
Außerdem können sie im Korb nicht weiter nach unten wandern, was Neukauf spart, und mit zwei Spatenstichen hat man den Korb raus/rein.
(und der Mann kann sie nicht versehentlich beim Rasenmähen absemmeln :engel: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Vorsicht- Blumen???

#68

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 22. Okt 2013, 09:35

Wenn ich die Tulpenzwiebeln in einen Korb aus Plastik oder Hasengitter pflanze, dann freuen sich die Mäuse über den reich gedeckten Wintertisch, gleich passend in einem Korb serviert.
Und weil mir das zu blöd geworden ist, habe ich die Tulpenzwiebeln rundherum in Hasengitterdraht verpackt. Im 1. Frühling eine wahre Pracht und Augenweide, im 2. Frühling ein paar mickrige Tulpenblätter.
Gestern hab ich im Blumengarten umgegraben und dort nach den Hyazinthenzwiebeln geschaut, die Mäuse haben schon Versuche gemacht, wie sie ihren Speiseplan mit den Zwiebeln aufwerten werden. :nudel:
Tulpen und Hyazinthen war schon immer ein Kampf, die Mäuse haben mir die Schalen, die ich mit Blumenzwiebeln bepflanzt, ins Gewächshaus gestellt habe, total ausgeräumt.
Die einzige Möglichkeit an Tulpen und Hyazinthen zu kommen, ich pflanze die Zwiebeln im Herbst in Töpfe und stelle sie in ein Nebengebäude, in dem die Katzen wohnen. Im Frühjahr dann raus in die Beete, vorausgesetzt, ich vergesse das Giessen nicht und das Zudecken, Katzen gehen lieber in frische Blumenerde zum Geschäft machen als in die Katzentoilette.
Deshalb habe ich sehr, sehr viele Narzissen, die mögen die Mäuse nicht, ich kann sie auspflanzen und verwildern lassen, die Hasenglöckchen sind ein Jahr zum Blühen gekommen, mal sehen, wie es nächstes Frühjahr aussieht. Wenn ich die Bilder von grossen blühenden Tulpenflächen sehe, dann werde ich schwermütig :engel: .
Wegen dem Abmähen - ich habe die Narzissen unter die Obstbäume gepflanzt, dort bleibt dann eben das Gras länger stehen. Eine blühende Wiese mit Frühlingsblühern geht nicht, das Gras wird dann zu alt bis die Blumen eingezogen sind und die Karnickels mögen das nicht mehr-
So ist das Leben immer ein Kompromiss. Wir scheinen ganz besonders verfressene Mäuse zu haben- und ganz besonders faule Katzen. :grinblum:

Luna1
Beiträge: 87
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich

Re: Vorsicht- Blumen???

#69

Beitrag von Luna1 » Mi 19. Feb 2014, 20:03

Ich mag vor allem die Blüten der Nutzpflanzen :-). Da ich viele Samen selbst gewinne, freue ich mich immer wieder über tolle Blüten.

Nicht essbare Blumen gibts bei uns wenige. Klar wachsen in der Wiese und unter Obstbäumen Frühjahrsblüher. Und auch im Heidelbeerbeet wachsen Zyklamen, die nicht weiter stören. Aber eigene Blumenbeete gibts bei mir nicht uns wenns nach mir ginge auch keine Ziersträucher.

Allerdings versuche ich immer einen schön blühenden Nutzgarten zu haben. Ich liebe Lauchblüten, oder Obstbäume. Und auch die Wiese wird erst nach der Blüte gemäht.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Vorsicht- Blumen???

#70

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 24. Feb 2014, 11:04

Schnneglöckchen, Winterlinge sorgen für Farbe im Garten, auch wenn Nutzpflanzen nahrhafter und sinnvoller sind, die ersten Frühlingsblüher sind Nahrung für die Seele.
Und Bienen sehe ich auch schon an ihnen.
Was könnte ich im Garten an frühen Blütenpflanzen planen, um den Insekten auch Nahrung bieten zu können.
Etliche Weiden werden irgendwann auch den Bienen was zu Futtern liefern.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“