Moin, meine "Fußbodenheizung" hab ich schon mal irgenwo beschrieben, finde es aber selber nicht.
Ich hab in der Bucht eine Terrarien-Heizmatte gekauft. Auf meinem Schrottplatz lag ein altes Baumarkt-Blechregal rum.
Da hab ich drei Böden rausgenommen, die haben glaub ich 80x30.
Einen hab ich soweit aufgebogen, dass er über einen anderen drüberzustülpen ging.
Steinewolledämmung unten, Heizmatte, ein dünnes Fließ, damit nichts durchscheuert. Den dritten Boden mit Kanten nach oben draufgenietet, damit das Einstreu nicht so schnell runterfällt, fertig.
Ist zwar nicht viel Platz, aber eh sie frieren passen da 20 Wachteln drauf, in zwei Reihen, das sieht lustig aus.
Für die Gänse und die Hühner konnte ich die auch schon verwenden, damit die früher rauskonnten. Die sitzen ja da nicht ständig drauf, aber können sich mal aufwärmen.
Die Wattzahl weiß ich nicht mehr sicher, 15? Jedenfalls wird das Ding angenehm handwarm.
Die Wachteln im Frühjahr, wo unser Hühnerdealer meinte, die brauchen noch 10 Tage haben jedenfalls nach 3 Tagen zu legen angefangen, klar wenn der Stoffwechsel nicht NUR für die Körperwärme arbeiten muss kann er sich aufs EIer "produzieren" verlegen.
Und vor Ostern zählt jeder Tag
Für die Tränken schwebt mir da, erst grob, eine zentrale Nippeltränke nach dem Prinzip einer offenen Schwerkraft-Zentralheizung vor, d.h., wenns friert soll eine kleine Heizung das Wasser zum zirkulieren bringen. Hm, das Wetter ist durchwachsen, wenn ich einen geeigneten Tank finde hab ich eigentlich alles da, was ich bräuchte für einen Prototypen, upps, ich bin ziemlich weit OT.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.