Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#571

Beitrag von Oli » Sa 11. Jul 2015, 22:04

Olaf hat geschrieben: (Waren übrigens nur 13 Euro drin in der Kasse, aber manchmal ist ja auch zuviel drin....)
An diese mal zuviel + mal zuwenig-Geschichte habe ich gestern beim Milch holen denken müssen.
Es gibt bestimmt noch mehr Leute wie mich, die etwas verpeilt sind und mal kein Kleingeld dabei haben und mehr reinlegen oder das nächste Mal eben zuwenig im Portemonnaie vorfinden und weniger reintun. Könnte 'ne Erklärung sein oder? :rot:

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#572

Beitrag von Gaggele » So 12. Jul 2015, 21:31

Olaf hat geschrieben:Aber Dein Mann will doch Hühner haben? Dem kannste doch nen Brüter aufschwatzen, dann könnt ihr Euch die Hühner >Euerer Wahl aussuchen.
Und für die Kinder, denk ich mal, muss es fantastisch sein, beim Schlupf zuzugucken.
Wir, schon älter, sind jedesmal voller Ehrfurcht.
Alsooo, für die Hühner unserer Wahl bekommen wir Hennen einer Freundin ausgeliehen. Deren Vorfahren wurden in den letzten Jahren sehr zuverlässig brütig und die jetztigen sollen nächstes Frühjahr ihre Arbeit in unserem Garten machen bevor sie (aus Platzmangel bei der Freundin) in die Gefriere umziehen. Wenns klappt wird das sicher auch ein Riesen-Highlight für uns alle. Da kommt dann auf jeden Fall die Bank vors Hühnergehege, besser noch für die Zeiten des Zuschauens innen rein :)
Und da es dann auch gleich noch Brathähnchen gibt hat mein Mann auch nichts gegen das Ammengeschäft, solange es kosten- und Arbeitsgering ist.

Brüter wird da keiner angeschafft. Sonst bekommt mein Mann noch nen anderen Vogel :lol:
Die Hühner sind nämlich auch mehr mein Wunsch als der meines Mannes. Er wollte erst welche wenn unser Bauer mit Hühnern aufhört. Aber dann sind unsere Kinder groß und für die wärs halt auch schön. Außerdem hat die bald 4-jährige schon immer Hühner als Lieblingstiere, sie isst nämlich seit dem abstillen unheimlich gern Eier. Und da sie schnell lernte dass unsere Eier von Bauers Hühnern kommen...

Was die Naturbrut angeht: wie ich in verschiedenen Quellen las soll das vor allem auch am Platzangebot liegen. Da haben wir ja schon vor ihnen möglichst viel und gut strukturierten Platz zu geben. Ich rechne nicht damit, aber wer weiß, wenns doch klappt wärs halt schön. Man muss doch auch wein wenig träumen dürfen :rot: :pfeif:

Hab ja auch schon über einen Brüter nachgedacht, wir stehn ja sogar in der Wilhelma (Stuttgarter Zoo) am Schaubrüter und staunen. Aber da hängt ja noch ein Rattenschwanz dran: Kükenaufzuchtbox, Wärmelampe, Spezialfutter... und viel Zeit - hab ich halt gelesen.
Hab grad 2 Stunden gegossen und Viecher versorgt. Muss nicht unbedingt noch mehr einplanen bevor die Kinder nicht etwas älter sind. Vielleicht wenn sie dann mal in die Schule gehen.

Jedenfalls läuft der Eierverkauf so gut an dass ich sehnsüchtig auf die Legereife der neuen Wachteln warte. Musste heute schon auf in 2 Wochen vertrösten da die Eier aus den nächsten Wochen bereits vergeben sind. Und dabei sag ich nur, dass ich Eier verkaufe, wenn es sich in Gesprächen so ergibt :grinblum:

Habt Ihr vor wieder aufzustocken oder legen die 17 übriggebliebenen noch genügend für Eure "Verkaufsbedürfnisse"? Oder kommen erst im Frühjahr wieder welche dazu / neue Wachteln her? Mit welchem Alter schlachtet Ihr denn die Legehennen? Fleisch wollten auch schon welche kaufen, aber die müssen bei mir erst mal fleißig legen :lol:
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#573

Beitrag von Olaf » So 12. Jul 2015, 22:08

Jedenfalls läuft der Eierverkauf so gut an dass ich sehnsüchtig auf die Legereife der neuen Wachteln warte.
Das nennen wir "Warmeivermarktung"!
Ansonsten, gaggele, ich hab doch auch keine Ahnung. Bislang haben wir zum Herbst hin alles geschlachtet, was wir nicht bei unter -20 unterbringen könnten. Wenn das Wasser schneller einfriert, als du gucken kannst wirds anstrengend.
Milchmädchengerechnet ist es besser, die Tiere über den Winter zu bringen. Das musst Du Dir ausprobieren.
MIt meiner Fußbodenheizung bring ich die 17 locker durch, Dir werden Ostern noch die Augen tränen, wenn Du die Nachfrage nicht ansatzweise bedienen kannst. Selber brüten, Ostern ist dieses Jahr NOCH früher, fällt aus, Naturbrut ... vergiss es....beim Dealer kaufen , aber im Feburar hat der noch keine. Ich hab keinen Plan.
Ich hab heute nur eine Schachtel verkauft, hab aber auch erst um 5 rausgestellt, wir waren ja in Düppel.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#574

Beitrag von Gaggele » Mo 13. Jul 2015, 08:36

Olaf hat geschrieben:Das nennen wir "Warmeivermarktung"!
Das ist gut, das muss ich mir merken! :haha:
Olaf hat geschrieben:Bislang haben wir zum Herbst hin alles geschlachtet, was wir nicht bei unter -20 unterbringen könnten. Wenn das Wasser schneller einfriert, als du gucken kannst wirds anstrengend.
Milchmädchengerechnet ist es besser, die Tiere über den Winter zu bringen. Das musst Du Dir ausprobieren.
MIt meiner Fußbodenheizung bring ich die 17 locker durch, Dir werden Ostern noch die Augen tränen, wenn Du die Nachfrage nicht ansatzweise bedienen kannst. Selber brüten, Ostern ist dieses Jahr NOCH früher, fällt aus, Naturbrut ... vergiss es....beim Dealer kaufen , aber im Feburar hat der noch keine. Ich hab keinen Plan.
Ich hab heute nur eine Schachtel verkauft, hab aber auch erst um 5 rausgestellt, wir waren ja in Düppel.
LG
OLaf
Hab auch mal so durchgerechnet dass ich die Tiere eigentlich gerne über 2 Sommer hätte, damit sie sich richtig rentieren. Gerade auch wegen Eier zu Weihnachten und Oster. Scheinen ja gute Verkaufszeiten zu sein. Und dann die Legepause etwas verkürzen. Dann könnte es nach ein paar Jahren, wenn die Unterbringung "bezahlt" ist, vielleicht sogar mit etwas Gewinn klappen. Allerdings brauch ich dann auch unbedingt Strom für Tränkenwärmer und Licht!
Was hast du denn für eine Fußbodenheizung? Eine Heizmatte im Stall?

Wenn sie dann vor der 2. Legepause geschlachtet werden müssten sie auch noch gut essbar sein. Und dann bräucht man halt immer 2 Gruppen altersversetzt.

Ich bin auch noch auf der Suche nach einem Schlachtkurs, kann bisher nur Kaninchen schlachten. Aber da frag ich wohl besser in einem anderen Thread.

Grüße, Gaggele
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#575

Beitrag von Olaf » Mo 13. Jul 2015, 11:31

Moin, meine "Fußbodenheizung" hab ich schon mal irgenwo beschrieben, finde es aber selber nicht.
Ich hab in der Bucht eine Terrarien-Heizmatte gekauft. Auf meinem Schrottplatz lag ein altes Baumarkt-Blechregal rum.
Da hab ich drei Böden rausgenommen, die haben glaub ich 80x30.
Einen hab ich soweit aufgebogen, dass er über einen anderen drüberzustülpen ging.
Steinewolledämmung unten, Heizmatte, ein dünnes Fließ, damit nichts durchscheuert. Den dritten Boden mit Kanten nach oben draufgenietet, damit das Einstreu nicht so schnell runterfällt, fertig.
Ist zwar nicht viel Platz, aber eh sie frieren passen da 20 Wachteln drauf, in zwei Reihen, das sieht lustig aus.
Für die Gänse und die Hühner konnte ich die auch schon verwenden, damit die früher rauskonnten. Die sitzen ja da nicht ständig drauf, aber können sich mal aufwärmen.
Die Wattzahl weiß ich nicht mehr sicher, 15? Jedenfalls wird das Ding angenehm handwarm.
Die Wachteln im Frühjahr, wo unser Hühnerdealer meinte, die brauchen noch 10 Tage haben jedenfalls nach 3 Tagen zu legen angefangen, klar wenn der Stoffwechsel nicht NUR für die Körperwärme arbeiten muss kann er sich aufs EIer "produzieren" verlegen.
Und vor Ostern zählt jeder Tag ;)
Für die Tränken schwebt mir da, erst grob, eine zentrale Nippeltränke nach dem Prinzip einer offenen Schwerkraft-Zentralheizung vor, d.h., wenns friert soll eine kleine Heizung das Wasser zum zirkulieren bringen. Hm, das Wetter ist durchwachsen, wenn ich einen geeigneten Tank finde hab ich eigentlich alles da, was ich bräuchte für einen Prototypen, upps, ich bin ziemlich weit OT.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#576

Beitrag von fuxi » Mo 13. Jul 2015, 14:15

Gaggele hat geschrieben:Was die Naturbrut angeht: wie ich in verschiedenen Quellen las soll das vor allem auch am Platzangebot liegen. Da haben wir ja schon vor ihnen möglichst viel und gut strukturierten Platz zu geben. Ich rechne nicht damit, aber wer weiß, wenns doch klappt wärs halt schön. Man muss doch auch wein wenig träumen dürfen :rot: :pfeif:
Ist jetzt eigentlich eher was für's Wachtelthema, aber ich überlege schon seit sie "sitzt", ob es vielleicht an meinen Nesteiern lag. Die hatten ja schon vorher 1-2 Monate so viel Platz, aber nachdem ich die Eier dazugelegt habe, hat es nur ~ 2 Wochen gedauert, bis die eine brütig wurde. :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#577

Beitrag von Olaf » Mo 13. Jul 2015, 17:47

Ich wunder mich grad wieder.
Eben fing es wieder an zu regnen, dann stell ich die Schachteln immer eine Etage tiefer, damit sie nicht nass werden.
Hat mal wieder einer ne Schachtel zurückgebracht. Das kommt nicht häufig vor, aber ab und zu.
Interessant ist es, wenn unser "MHD" noch drinklebt.
Diesmal: 13.11.2012
:hmm:
Da hebt jemand zweieinhalb Jahre die Schachtel auf, um hier anzuhalten und die hinzustellen?
(Gekauft wurde übrigens nichts.)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#578

Beitrag von Gaggele » Di 14. Jul 2015, 22:16

Olaf hat geschrieben:I
Interessant ist es, wenn unser "MHD" noch drinklebt.
Diesmal: 13.11.2012
Wie rechnest Du das denn aus? Hab mal gelesen dass sie nach 3 Wochen in den Kühlschrank sollen und dann eben langsam austrocknen, aber nicht schlecht werden.
Bisher schreib ich immer das Legedatum drauf, aber die Leute wissen dann zwar wie alt sie sind - bzw. wie frisch! - doch ein MHD wäre für viele sicher interressant.

Danke, Gaggele
Gruß, Gaggele

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#579

Beitrag von der.Lhagpa » Di 14. Jul 2015, 23:01

Wachteln sind Hühner.
Bei Hühnern ist es das Legedatum + 28 Tage. nach 18 Tagen sollen sie aber gekühlt werden, nach 28 Tagen durcherhitzt.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#580

Beitrag von 65375 » Mi 15. Jul 2015, 02:15

Ich hab immer das Legedatum draufgestempelt. Und frisch verkauft. Kann sich ja jeder selbst ausrechnen.

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“