Ja Olaf, die ddr zeit hatte ich auch gleich im Kopf.
Und genau deshalb hab ich das auch geschrieben.
Ja, da wurden viele politische Propagandalieder gesungen, ja da standen alle brav in Uniform auf der Bühne und ja, da wurde viel gemacht um irgendwelchen Funktionären zu gefallen.
Aber wenn wir mit dem Schulchor eine Aufführung hatten, auf der großen Bühne standen, alles funktioniert hat und das Puplikum auch noch zufrieden war, hatten wir unsere Freude daran und waren mit Recht auch stolz auf unsere Leistung.
Wenn meine Jungs heute mit ihrer Schule Aufführungen fürs Dorf machen, sehe ich das sie genau die selben Gefühle dabei haben wie ich damals.
Sie freuen sich daran zeigen zu können was sie geprobt haben und sie lieben es vor Puplikum zu stehen. Und das mitmachen bei den Aufführungen ist auch bei ihnen nicht freiwillig, sondern Pflicht.
Ich will hier auch gar nicht rumstreiten, aber schaut euch die Kleinen doch mal an.
Klar, die Jungs verziehen (fast) keine Miene, wie sich das für einen asiatischen "Mann" in der Öffentlichkeit gehört.
Aber die Mädels, da sieht mensch doch eindeutig, das sie voll dabei sind und Spass haben.
Weis nicht genau wie ich es ausdrücken soll um keinem zu nahe zu treten, aber gönnt es ihnen doch und würdigt ihre Leistung, statt sie mit der missbilligenden "alles nur Zwang und Propaganda" Keule nieder zu strecken.
Grüße Rati
Olaf hat geschrieben:Ich frag mal bei Gelegenheit meine (südkoreanische) Nachbarin, wie sie das findet.
gute Idee.
