Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#281

Beitrag von Little Joe » Di 8. Apr 2014, 19:36

sybille hat geschrieben:Joe, hast Du genug Rhabarber für Rhabarberkuchen? Dann würde ich mich mal einladen :hhe:
... wenn du den mit Baiser und Mandeln magst gern, ab morgen 16.00 hab ich Ferien. :michel:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#282

Beitrag von sybille » Di 8. Apr 2014, 19:54

Ja klar, mit viel Baiser :michel: und Mandeln mag ich auch :) Die Eier könnte ich stiften, hab eh zuviele im Moment.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#283

Beitrag von Little Joe » Di 8. Apr 2014, 20:13

sybille hat geschrieben:ie Eier könnte ich stiften, hab eh zuviele im Moment
Bloß nicht ertrinke grad in Eiern. Dann ruf an, wenn du Zeit hast. :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#284

Beitrag von Little Joe » Do 10. Apr 2014, 20:39

Hab grad den ersten abendlichen Gartenrundgang gemacht und dabei den ersten Rabarber, Schnittlauch und den überwinterten Mangold probiert. Ich glaub langsam kann ich mich von den Supermärkten bis zum Herbst verabschieden. :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#285

Beitrag von Luna » Do 10. Apr 2014, 21:53

... wenn man den Kartoffelacker nach 1,5 jähriger Brache wieder vorbereitet und dabei noch soviel essbare Kartoffeln findet, dass es für ein Abendessen mit Quark und Schnittlauch reicht. Nein, hier treiben sie noch nicht aus!

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#286

Beitrag von greymaulkin » Fr 11. Apr 2014, 12:05

Beim Gartenrundgang entdeckt, daß der Hopfen austreibt. Dann haben wir wohl dieses Jahr die erste richtige Ernte.
UND....Trommelwirbel....endlich, nach ich weiß nicht wievielen gekauften und geschenkten Rhabarbern...EINER ist wiedergekommen. :michel:
Wir werden wohl nie ergründen, warum auf unserem Gelände kein Rhabarber wachsen will, aber diesen werden wir hüten wie unseren Augapfel.
Erstmaßnahme: einen alten Vogelkäfig drüber gestülpt, damit das Kroppzeug da nicht drangeht.
In die Pflaumenbäume hat´s diesesmal nicht reingefroren und die Bienies waren fleißig zugange.
Ich habe Stachelbeerensträucher ohne Ende. Der Plan sieht Stachelbeerwein nach Ommas legendärem Rezept vor.
Könnte mein Glück mal auf die Probe stellen und den Tierarzt um den Ultraschalltermin für Nele und Anke bitten.
Auf dem Herd simmert seit Stunden eine Rinderknochenbrühe vor sich hin, bis auf die Knochen, 2 Nelken und 6 Pimentkörner nur eigene Zutaten, u.a. das erste frische Liebstöckelblatt dieses Jahres.
Die Lüttje hat die Brühe bestellt. Sie kocht nachher für uns und braucht sie als Zutat.

Das Leben ist schön.
Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#287

Beitrag von Little Joe » Do 24. Apr 2014, 14:24

Meine Erdbeerpflanzen haben sich mal just verdreifacht :) . Heut endlich mal was im Garten gemacht und die gemulchten Wege um das Erdbeerbeet waren voller neuer Erdbeerpflanzen, so viele, dass ich sämtliche Beetränder damit einfassen konnte.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#288

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 26. Apr 2014, 07:05

es ist so niedlich, wenn die heuscheckenbabies in der wiese rumhüpfen :verknallt:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Picassa

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#289

Beitrag von Picassa » Sa 26. Apr 2014, 07:27

Unser größter (und wohl ältester?) Apfelbaum und auch der alte, knorrige Birnbaum stehen seit drei Tagen in voller Blüte! Die haben den Nachtfrost von vor ein paar Tagen also gut überstanden. :michel:

Der Birnbaum hat die letzten zwei Jahre so gut wie nichts getragen. Aber in dem Jahr, in dem wir das Grundstück gekauft haben (im September), hing der Baum übervoll mit kleinen, aber wohlschmeckenden Birnen. Wenn man die einkocht, schmecken sie noch besser! Wir hatten, obwohl wir in jenem Herbst nur wenige Tage hier waren, zwei Kisten voll Birnen geerntet, mehr haben wir damals nicht geschafft, da uns noch die Gerätschaften (Leiter, Obstpflücker) fehlten.
Ich hoffe, dass wir dieses Jahr wieder ein paar Birnen ernten können - bis zum Herbst haben wir ja auch endlich einen Backofen zum Einmachen.
:grinblum:

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#290

Beitrag von Helene » Sa 26. Apr 2014, 10:12

kraut_ruebe hat geschrieben:es ist so niedlich, wenn die heuscheckenbabies in der wiese rumhüpfen :verknallt:
Bei Heuschrecken habe ich die Bilder von Heuschreckenplagen in fremden Ländern vor meinem Auge.
Ich gehe mal eher davon aus, daß es die Grillen sind, die bei Dir zirpen. Ich habe gestern auch die ersten Grillen gehört, klingt herrlich nach schönen Sommerabenden mit einem guten Rotwein oder einer spritzigen Weinschorle. Ach, ich freu mich schon wieder so sehr auf solche Abende, wo ich mich auf dem Balkon auf die Liege schmeißen kann nach einem arbeitsreichen Tag und mich dann voll der Muße der Natur hingeben kann, ein Weinderl dazu, da ist doch die Welt in Ordnung.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“