Was fehlt meinem Hund?

(wir werden nicht gebraten)
Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Was fehlt meinem Hund?

#21

Beitrag von Nightshade » Sa 14. Jan 2012, 08:27

Sorry, aber wenn er in großen Mengen Sachen frisst, die für Hunde nicht zur normalen Nahrung zählen, dann fehlt ihm etwas.

Eicheln sollte er allenfalls geröstet und in kleinen Mengen kriegen, am besten in mit Eichelmehl gestrecktem Brot. Mit Eicheln gerbt man Häute! Was glaubst, was sie mit der Darmschleimhaut anstellen?

Außerdem brauchen Hunde (und viele andere Tiere) zur besseren Verdauung die Wandsubstanz der pflanzlichen Zelle. Auf der Inhaltsangabe von Fertigfuttermitteln heißt sie Lignocellulose.
In kleinen Mengen gestatte ich meinen Hunden das Fressen von weißfaulem Holz, auch wegen der darin vorhandenen Bakterien und Holzabbau-Produkte. Sehr viele Tiere brauchen dieses modrige Holz, um gut zu gedeihen. Aber eine Aufnahme in großer Menge ist nur für Tausendfüssler, Asseln und sonstige Destruenten normal.

Ich würde diesen Hund, ehrlich gesagt, zwecks großem Blutbild zum Tierarzt bringen, dort gleich einen Sack Royal Canin gastrointestinal o.ä. mitnehmen und dieses Futter längere Zeit geben, schön eingeweicht natürlich.

Bezüglich der Akzeptanz würde ich mir keine Gedanken machen. Meine Hunde bekommen derzeit (unter anderem) frisch erlegtes Wild, mit Blut. Trotzdem freuen sie sich über ihr Trockenfutter.
Sie bekommen 45-55% Fleischanteil, 15 % "Kohlehydrate" (= stärkeliefernde Pflanzenprodukte), 20% Gemüse und das Fleisch-Kochwasser. Es scheint zu passen, denn sie haben sie üppige, glänzende Felle und normale Blutwerte. ;)

Ist natürlich nicht möglich, weil im Verdauungssystem von canis lupus familiaris Enzyme fehlen, die lange Kohlenhydrat-Molekülketten aufspalten. Der Hundekörper nimmt zwar auch teilweise von diesen langkettigen Kohlehydraten auf, kann sie dann aber nicht richtig entsorgen ---> Zunahme von Nierenproblemen bei Hunden. Der Treibstoff für ein hündisches System ist Fett. Das Herz des Hundes verbrennt ausschließlich Fett
Selten so einen Blödsinn gelesen.

Stichworte, die du nachschauen solltest, lieber Abgesandter: Photosynthese, Polysaccharide, Amylase, Mitochondrium, Zellatmung (insbes. Glykolyse), Aufgaben der Leber, Aufgaben des Pankreas, Aufgaben der Niere.
Die Mittelschule läßt grüßen.....

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Was fehlt meinem Hund?

#22

Beitrag von Alba » Sa 14. Jan 2012, 10:29

Sabine,
ach Sabine, zwei Malinois hast? Schön!

Der Kong ist besser als Fernsehen gell? Wir schauen auch zu gerne zu, wenn das dicke Rotti Kind seinen Kong aussuckelt.

Ich tue, weil meiner ja fast nix mehr verträgt, Rinti unten rein und matsche darein Trofu, und als Kappe kommt wieder Rinti drauf, damit es noch ein bisschen aufquellt warte ich eine Weile, was angesichts eines sabbernden Hundes nicht so einfach ist.

Eine Freundin von mir füllt den auch mit (Natur-)Joghurt und lässt ihm in der Tiefkühltruhe frieren.
Das mag unserer im Sommer auch ganz gerne.

Das mit der Kongseite stimmt absolut. Das geht einfach gar nicht.

Kannst nicht einen Teil der Futterration Barf da reinpfrimeln? Bei den großen Kongs geht das ja noch eher.

LG
Bettina

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Was fehlt meinem Hund?

#23

Beitrag von Theo » Sa 14. Jan 2012, 10:40

Nightshade hat geschrieben:Stichworte, die du nachschauen solltest, lieber Abgesandter: Photosynthese, Polysaccharide, Amylase, Mitochondrium, Zellatmung (insbes. Glykolyse), Aufgaben der Leber, Aufgaben des Pankreas, Aufgaben der Niere.
Die Mittelschule läßt grüßen.....
Selbstversorgung ist ja gut und schön, aber wenn es um Wissen geht, schadet manchmal auch etwas Fremdversorgung nicht ;)
Man muss ja nicht alle Erfahrungen der Menschheit nochmal machen :kuuh:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Was fehlt meinem Hund?

#24

Beitrag von die fellberge » Sa 14. Jan 2012, 12:12

JA, so kann man es auch machen- sich unbeliebt :aeh:

Das manche Menschen einfach nicht dazu lernen- soziale Kompetenz 6 setzten!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was fehlt meinem Hund?

#25

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 14. Jan 2012, 12:42

Moin,
zun Gerben nimmt man keine Eicheln, sondern EichenRINDE.
Außerdem kann ich den Hund eh nicht vom Fressen abhalten, da wir vorn und hinten am Grundstück sehr alte Eichen stehen haben, und die Hunde tagsüber draußen sind.
Da bereichern sie ihren Speiseplan dann auch selbsttätig um Fasane, Kaninchen, und alle Vegetabilien, die man fressen kann... :lol:
Die Vet zuckte nur die Achseln und meinte, manche Hunde kriegen Dickdarmentzündung von Eicheln, aber manche eben nicht.
Solange der Kot okay wäre, bräuchte ich nichts zu machen, außer ihm die Ration zu kürzen... :lol:

Naß-oder TroFu gibt's hier nicht mehr, weil es den Hunden gebarft wirklich besser geht, und mit medizinmäßiger Verfütterung von alten Brutwaben der Bienen (ohne Mittelwand!) nochmal besser.

Den Kong der Hündin mußte ich vorhin schon retten, weil sie ihn draußen einbuddeln wollte, für später :lol:
So ziemlich alles Spielzeug endet früher oder später so, und auch alles an Kauartikeln - sie ist ein Sammler... :roll:
Im Lauf der Jahre sind so z.B. mindestens vier Dutzend Bälle verschollen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Was fehlt meinem Hund?

#26

Beitrag von Winnie07 » Sa 14. Jan 2012, 19:15

Für meinen Hund ist das Äste-Entrinden ein lustiges Spiel beim Spazieren gehen. Allerdings frisst er die Rinde nicht, kleine Partikel kommen aber sicher in den Magen.
Ich denke, es geht beim Kauen nicht nur um Nährstoffe. Es dient auch der Beschäftigung. Wenn über längere Zeit Langeweile einzieht, könnte ich mir jedoch vorstellen, dass obsessives Verhalten daraus entstehen könnte. :hmm: Vielleicht aber auch nicht. Irgendwann muss er doch geschafft sein, bzw. ihm das Kiefer weh tun?!
lg
Winnie07

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was fehlt meinem Hund?

#27

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 14. Jan 2012, 19:48

Moin, Winnie,
der kaut keine Äste, sondern Eichen-und Buchenholzkeile....da ist er Snob. :lol:
Äste im Maul findet er bäh. Dafür rupft er gern Pflanzenwurzeln durch, die beim Graben nach Mausenestern im Weg sind, bei Erde ist er gar nicht pingelig...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

stevo12

Re: Was fehlt meinem Hund?

#28

Beitrag von stevo12 » Sa 14. Jan 2012, 20:04

hi
Nightshade hat geschrieben:Stichworte, die du nachschauen solltest, lieber Abgesandter: Photosynthese, Polysaccharide,
jetzt macht der hund auch noch photosynthese, daher also die druckluft.
vg

Sandy

Re: Was fehlt meinem Hund?

#29

Beitrag von Sandy » Sa 14. Jan 2012, 23:16

Also ich bin jetzt ehrlich gesagt recht verwirrt - sind eure Posts wirklich Antworten auf die Ursprungsfrage?
Da gings doch mal ums Zerkauen von allem, was der Hund so zwischen die Zähne kriegt, oder?
Unser Hund hat das nur gemacht, als er noch sehr jung war, da war nichts vor ihm sicher.

stevo12

Re: Was fehlt meinem Hund?

#30

Beitrag von stevo12 » Sa 14. Jan 2012, 23:26

hi
wenn du länger hier bist, wirst du merken, daß man sehr weit vom eingangsthema abkommt.
ist meistens so.
vg

Antworten

Zurück zu „Haustiere“