Eicheln sollte er allenfalls geröstet und in kleinen Mengen kriegen, am besten in mit Eichelmehl gestrecktem Brot. Mit Eicheln gerbt man Häute! Was glaubst, was sie mit der Darmschleimhaut anstellen?
Außerdem brauchen Hunde (und viele andere Tiere) zur besseren Verdauung die Wandsubstanz der pflanzlichen Zelle. Auf der Inhaltsangabe von Fertigfuttermitteln heißt sie Lignocellulose.
In kleinen Mengen gestatte ich meinen Hunden das Fressen von weißfaulem Holz, auch wegen der darin vorhandenen Bakterien und Holzabbau-Produkte. Sehr viele Tiere brauchen dieses modrige Holz, um gut zu gedeihen. Aber eine Aufnahme in großer Menge ist nur für Tausendfüssler, Asseln und sonstige Destruenten normal.
Ich würde diesen Hund, ehrlich gesagt, zwecks großem Blutbild zum Tierarzt bringen, dort gleich einen Sack Royal Canin gastrointestinal o.ä. mitnehmen und dieses Futter längere Zeit geben, schön eingeweicht natürlich.
Bezüglich der Akzeptanz würde ich mir keine Gedanken machen. Meine Hunde bekommen derzeit (unter anderem) frisch erlegtes Wild, mit Blut. Trotzdem freuen sie sich über ihr Trockenfutter.
Sie bekommen 45-55% Fleischanteil, 15 % "Kohlehydrate" (= stärkeliefernde Pflanzenprodukte), 20% Gemüse und das Fleisch-Kochwasser. Es scheint zu passen, denn sie haben sie üppige, glänzende Felle und normale Blutwerte.

Selten so einen Blödsinn gelesen.Ist natürlich nicht möglich, weil im Verdauungssystem von canis lupus familiaris Enzyme fehlen, die lange Kohlenhydrat-Molekülketten aufspalten. Der Hundekörper nimmt zwar auch teilweise von diesen langkettigen Kohlehydraten auf, kann sie dann aber nicht richtig entsorgen ---> Zunahme von Nierenproblemen bei Hunden. Der Treibstoff für ein hündisches System ist Fett. Das Herz des Hundes verbrennt ausschließlich Fett
Stichworte, die du nachschauen solltest, lieber Abgesandter: Photosynthese, Polysaccharide, Amylase, Mitochondrium, Zellatmung (insbes. Glykolyse), Aufgaben der Leber, Aufgaben des Pankreas, Aufgaben der Niere.
Die Mittelschule läßt grüßen.....