Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
Benutzer 72 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1731

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 10. Aug 2016, 09:13

strega hat geschrieben:vielleicht ist dieses Jahr die Gelegenheit, das zu würdigen und zu schätzen, was geht...
Ich war ja auch sehr sehr traurig, dass die Schnecken meinen ganzen roten (roten!! den übersehen die ja angeblich) Grünkohl vertilgt haben ... Doch eigentlich sollte ich mich freuen, dass wir wieder viele Tomaten haben und dass der Mais schon kleine Kolben hat und dass die russischen Gurken so reichlich tragen und dass ...
Die Himbeeren, die wir zwischen Teich und Weg gepflanzt haben, es uns inzwischen unmöglich machen, dort mit der Scheibtruhe durchzukommen - wie Unkraut ;)
Dafür hatten wir heuer fast Himbeermarmelade gehabt (wenn ich nicht statt Gelierzucker normalen genommen hätte in der Hoffnung, es werde Sirup). Wir müssen einen anderen Platz finden für die. muss dazu sagen, dass wir sie eigentlich nicht pflegen - deshalb die Idee, die statt den Fichten auf unsern Hang zu setzen. sind zwar von einer Freundin geschenkte Pflanzen, schmecken aber und verhalten sich wie wilde Himbeeren.
Die Brombeeren tragen wieder mal irre viel, hängen aber leider so arg in die Straße rein, dass sie womöglich wieder kurz vor der Reife abgemäht werden...
obwohl - inzwischen haben auch die Nachbarskinder das Naschen dort entdeckt, vielleicht bitten sie ihre Eltern dort doch aufzupassen.

Es ist schon so:
Jedes Jahr kommt was anderes, ehrlich gesagt: ein Jahr, wo gar nichts zu ernten war, hab ich (ich persönlich) noch nie erlebt. Heuer sind weniger Walnüsse, aber ganz viele Haselnüsse, unter anderem auch an einem Strauch, der neben dem Zaun von selber gekommen ist, aber genauso aussieht wie unser gekaufter (den die Käfer nicht so arg anbohren, weil er lange Hüllen hat - heißt ?? "hallescher Riese" oder so).

Mein echter Ärger in den letzten Wochen: dass die Sommertage nicht 48 Stunden lang dauern.....
Phoenix87 hat geschrieben:Ich war eben der Meinung dieses Thema hier ist für die weniger optimistischen Momente im Leben des Gärtners gedacht.
ja, ja, so hab ich es auch verstanden.
Man versucht halt trotzdem, gute Ratschläge zu geben bzw. zu trösten...
Wenn ich dir jetzt vorschlage, wie Phoenix aus der Asche wiederaufzustehen, ist das auch nicht zynisch gemeint, sondern ein Versuch zu trösten... :flag:
Wir haben heuer am Boskoop keinen einzigen Apfel, die Zwetschke war voll, wir wollten eine Woche zuwarten und dann war der Bum leer - wegen Überreife abgefallen oder Nachbarskinder??
Aber wenigstens stehen die Bäume noch und ich kann auf nächstes Jahr hoffen.

Und die erste Portion Brennesselsamen hab ich schon geerntet! :bieni:
Wozu? die schmecken mir und sollen ja sooo gesund sein

edit @Thomas/V.:
soweit bin ich noch nicht. Ich versuche jetzt schon ein paar Jahre lang, immer wieder neue Sorten, bis eine passt....

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1732

Beitrag von Thomas/V. » Mi 10. Aug 2016, 09:30

Ich versuche jetzt schon ein paar Jahre lang, immer wieder neue Sorten, bis eine passt....
Den Schnecken sind die Sorten egal, die fressen alles. Eigentlich brauche ich nur noch Bohnen (natürlich im Topf im GH vorgezogen), Kartoffeln und Erdbeeren anzubauen. Sowas ist natürlich auch keine Lösung, da zu einseitig...
Alles andere ist Glücksspiel oder nur mit erheblichem Mehraufwand (Vorziehen in Töpfen, Abdecken bei Regenperioden o.ä.) mit Aussicht auf Erfolg.
Meine stachellosen Brombeeren hängen jedes Jahr brechend voll, aber was nutzt das, wenn es im Frühsommer zu trocken ist und dann zu Reifezeit wochenlang schüttet und alles verfault.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Phoenix87
Beiträge: 51
Registriert: So 7. Dez 2014, 15:40
Familienstand: Single

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1733

Beitrag von Phoenix87 » Mi 10. Aug 2016, 09:41

Hi Thomas,
Obstanbau nur zu gerne, aber dafür fehlt mir der Platz. Deshalb auch die drei Säulen. Mit 6 Himbeeren,4 Johannisbeeren, 4 Stachelbeeren, einer Brombeere, 2 Erdbeerstandorte und den 3 Säulen dürfte so ziemlich das maximum erreicht sein. Vielleicht passen nochmal 3-4 Sträucher rein wenn ich den einen Wildnis-Hort noch entfernt bekomme. Aber mehr definitiv nicht. An "echte" Obstbäume ist nicht zu denken.

Bei mir ist eben das Problem dass das erste Jahr ziemlich gut war( glaub ich jedenfalls, vielleicht war ja auch das eigentlich nur ok :) ) dadurch werd der Totalausfall eben noch gemeiner.
Nächstes Jahr werd ich wohl komplett auf Möhren verzichten, die sind schon im zweiten Jahr garnix. Dafür werd ich Kürbis mal im Freiland versuchen anstelle vom Topf. Kohl ist so ne Sache. Im Winter bzw. Frühjahr werd ich das entsprechende Beet mal mit Kompost vollpumpen( ging dieses Jahr nicht weil kein Kompost vorhanden). Ein neues Netz drüber, und wenn dann noch Raupen dran kommen... weiß ich auch nicht weiter.

Mein Netz hatte etwa 1 cm große Maschen, reicht das?

Ach, und bleib auch du bei der Stange! Ist schade um jeden der die Segel streicht :-)

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1734

Beitrag von Buchkammer » Mi 10. Aug 2016, 09:49

Phoenix87 hat geschrieben:Mein Netz hatte etwa 1 cm große Maschen, reicht das?
Bei 1 cm schlüpft noch einiges durch. Hier kommen Kulturschutznetze mit 0,8 mm Maschengröße zum Einsatz. Schonmal perfekt gegen Erdflöhe, Blattläuse, weiße Fliege und anderes Getier.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1735

Beitrag von Thomas/V. » Mi 10. Aug 2016, 09:56

Obstanbau nur zu gerne, aber dafür fehlt mir der Platz.
Klar, mehr Platz hätte ich auch gerne ;) . Ich meine: Anstatt der Möhren kannst Du eben dann noch dort etwas anderes anpflanzen. Mein Nachbar hat z.B. Aronia-Beeren, die schmecken ihm und denen scheint das Wetter nix auszumachen, der Strauch hängt voller Beeren.
Das Deine Äpfel und Birnen und Beeren im 2. Jahr nicht viel abwerfen ist klar. Bei mir trägt z.B. ein Birnenbaum dieses JAhr das erste Mal voll, der steht seit seit ca. 15 Jahren und ist erst 2m hoch :lol: . Solche Rostflecken hat der auch, aber das scheint ihn nicht sehr zu stören. Ich muß mal anfangen, überzählige Birnen abzumachen, es sind etliche, die anscheinend aufplatzen.
Auch meine 2 Apfelbäume, die ebenso alt sind, tragen erst seit ein paar Jahren gut, während der 3. noch vor der ersten richtigen Ernte von Wühlmäusen gekillt wurde und einer von 2 Kirschen ebenso.
Bei mir ist eben das Problem dass das erste Jahr ziemlich gut wa
Ja, letztes Jahr hab ich sogar Auiberginen geerntet (im Tunnel angebaut), dieses Jahr sind sie gleich gar nicht weiter gewachsen nach dem Pflanzen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Phoenix87
Beiträge: 51
Registriert: So 7. Dez 2014, 15:40
Familienstand: Single

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1736

Beitrag von Phoenix87 » Mi 10. Aug 2016, 10:02

Buchkammer hat geschrieben:
Phoenix87 hat geschrieben:Mein Netz hatte etwa 1 cm große Maschen, reicht das?
Bei 1 cm schlüpft noch einiges durch. Hier kommen Kulturschutznetze mit 0,8 mm Maschengröße zum Einsatz. Schonmal perfekt gegen Erdflöhe, Blattläuse, weiße Fliege und anderes Getier.
Danke für die Info, werd mal wieder auf Einkaufstour gehen müssen. Aber ob ch im Gartenmarkt netze mit 1mm Maschen bekomme?! Wir werden sehen :-)

@Ina Maka: DAS ist auch durchaus erwünscht( also bei mir), mein Beitrag bezog sich ja auch auf einen wenig hilfreichen-destruktiven Beitrag. Aber egal, vegessen wirs. :)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1737

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 10. Aug 2016, 13:53

Thomas/V. hat geschrieben:Eigentlich brauche ich nur noch Bohnen (natürlich im Topf im GH vorgezogen), Kartoffeln und Erdbeeren anzubauen.
hast du schon mal meine Tomaten probiert, die, die ich Sweety nenne? wachsen bei uns auch unten, wo es eben feucht ist und wenig Sonne hinkommt. nicht immer bis in den September und es schaffen auch nicht immer 100 % der Pflanzen, aber wir können besonders leckere ("süße") Tomaten ernten.
wäre für mich sehr interessant, zu erfahren, wie die sich woanders machen. gebe heuer welche ins Tauschpacket!

Die Wildtomate "Rote Murmel" (aus dem Tauschpacket) macht sich bis jetzt auch gut - hab ich neben dem Zaun "in die Wiese" gesetzt....
Am Balkon trägt sie wenig, draußen echt viel!
Die russischen Freilandgurken tragen unten echt gut. Und sie schmecken wie total leckeres Wasser!! :lol:
Jetzt hoffe ich, die erste Frucht schafft es bis zur Samenreife (sie fruchten übrigens trotzdem munter weiter, obwohl ich die erste absichtlich drangelassen habe - zur Samenernte, die nachkommenden essen wir weg...)

Nur Salat und Kohl klappt echt nie ... :grr:
steige um auf Waldsalat (ährige Teufelskralle), Rapunzel, Pimpinelle und was grad an Wildkräutern wächst - gesünder ist es auf jeden Fall! :pft:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1738

Beitrag von Thomas/V. » Mi 10. Aug 2016, 14:30

hast du schon mal meine Tomaten probiert,
ich hab schon viele Sorten probiert
gerade werden im Freiland "hundreds and thousands" reif, im Hochbeet, da hängen auch viel dran, aber heute hab ich da auch die ersten BF-Blätter entdeckt, also wirds auch nur ne Handvoll zum Naschen, ehe sie hinüber sind
aber Freilandtomaten muß ich nicht unbedingt haben, normalerweise wurden meine im GH immer ganz gut reif, ehe im September dann mal die BF von unten her anfing, sodaß die nach oben hin reif werdenden noch geerntet werden konnten
aber nun habe ich hier die BF schon im Juli (außer letztes Jahr) und sowas gabs früher nicht, das die Pflanzen komplett hinüber sind, ehe eine einzige rot geworden ist
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1739

Beitrag von Rallymann » Sa 13. Aug 2016, 19:02

Nachdem ich vor ein paar Wochen die erste Wiese gemäht hatte (zum Heu machen) hat es natürlich prommt tagelang geregnet und das wars mit dem Heu.
Naja kann vorkommen und so hab ich heute einen neuen Versuch unternommen, die Wiese einer netten Omi zu mähen. Die wartet schon Monate darauf.
Auch ihr Nachbar lässt fragen, ob ich seine Wiese zum Heuen haben will (na klaro)
Heute also Omis meterhohes Gras gemäht und weil ich ein lieber Junge bin, hab ich ihre Wieseneinfahrt zum schluss noch doppelt ordentlich gemäht........und nen Platten bekommen. Vorne rechts. Also nachhause gehumpelt, Rad runter und erstmal mit dem Auto über das Rad gefahren, um die Decke von der Felge zu bekommen.
Man war die festgeklebt. Dann 2 Brechstangen und feinste Flüche incl: Schwitzen, den Schlauch runter und natürlich keinen Ersatz da. Flickzeug genommen, aber der Kleber war schon zu alt und ich musste mit aus nem anderen Schlauch nen Flicken in der Grösse basteln.
War natürlich nix und so hab ich jetzt Heuschnitt in Schwaden da liegen und kann nicht weiter machen.
Hab gerade Online 2 neue Reifen plus Schläuche bestellt und vor nächsten Samstag komm ich nicht dazu.
Das mit dem Heu wird wieder nix :motz:
.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1740

Beitrag von osterheidi » Sa 13. Aug 2016, 20:52

Das ist allerdings ziemlich ärgerlich. Kannst dir kein fahrzeug leihen?

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“