Tilia's Taten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: Tilia's Taten

#101

Beitrag von Tilia » Sa 6. Feb 2016, 23:51

So, die erste Renovierungswoche ist rum ... bin schon einigermaßen weit gekommen und auch schon auf die ersten Probleme gestoßen

Denn so sieht es anschließend aus, wenn man ohne darüber nachzudenken versucht irgendwie zu dämmen:
20160206_190142.jpg
20160206_190142.jpg (56.98 KiB) 2769 mal betrachtet
Sah aber auf dem ersten Blick schlimmer aus, als es glaub ich ist. Ist nur oberflächlich bzw. ist die Tapete darunter und ein Teil des Styropor angegammelt/geschimmelt. Wenn man das Ganze abkratzt, sieht die Wand darunter ganz ok aus.
Leider bekomme ich auch kaum diese blöden Nageldübel nicht aus der Wand mit denen die Holzlatten befestigt worden sind. Ich probiere es einfach mir roher Gewalt und Brecheisen ... das dauert aber leider. Falls jemand einen Tipp hat, immer her damit!

An fast allen Wänden die nach Außen gehen haben die Vorbesitzer so eine Art Isoliertapete angebracht - die muss natürlich ab. Was bleibt ist ein wunderbar festsitzender Kleber, den ich kaum runter kriege.
20160206_105206.jpg
20160206_105206.jpg (56.04 KiB) 2769 mal betrachtet
Ich möchte die Räume anschließend einfach verputzen, kann ich die Kleberreste die nicht einfach runtergehen auch dranlassen, oder lieber alles runter?

Ansonsten hab ich jetzt hoffentlich bald alles Styropor draußen aus dem Haus und das Treppenhaus ist auch von den Holzpaneelen befreit.

Morgen geht es mit dem Wohnraum weiter :)
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

centauri

Re: Tilia's Taten

#102

Beitrag von centauri » So 7. Feb 2016, 15:34

Die meißten Nageldübel kann man i.d.R ganz einfach raus schrauben.
Die Leimreste solltest Du auf alle Fälle abkratzen.
Ich würde dafür eine Betonschleifscheibe für den Winkelschleifer nehmen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Tilia's Taten

#103

Beitrag von Thomas/V. » So 7. Feb 2016, 15:46

Wenn Schimmel auf der Wand ist, ist er auch im Putz. Es wird nix anderes übrig bleiben, als den ganzen Putz abzuschlagen oder mit dem Bohrhammer abzumeißeln. Hab ich bei mir auch machen müssen. Ist zwar erstmal ne Scheißarbeit, aber dann hat man eine nackige Wand und kann die nach belieben verputzen.
Auf alten Resten von irgendwelchem unbekannten Zeugs weiß man nie, wie der neue Putz oder Anstrich hält.
Außerdem wird eine gewisse Feuchtigkeit in der Wand sein, also ist es sowieso besser, allen Putz abzuschlagen und die Wand ein paar Wochen oder Monate austrocken zu lassen, am besten mit Beheizung. Ich hab das damals alles übern Sommer gemacht, da sind die Wände schön trocken geworden.
Putz und Farbe halten auch jetzt noch wie am ersten Tag.

Falls Du allerdings nur schnell oberflächlich renovieren willst, muß der Klebstoff von dem Styropor gründlich abgeschliffen werden, danach mit Tiefgrund streichen und dann reicht es, alles mit Spachtelmasse zu verspachteln, damit es glatt wird. Darauf kannst Du dann nochmal TG steichen und malern.
Es ist aber dann damit zu rechnen, das wieder Schimmel aufkommt oder die Wand fleckig werden kann.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: Tilia's Taten

#104

Beitrag von Tilia » So 7. Feb 2016, 22:58

Danke für eure Antworten.

Das sind Schlagdübel mit glatten Kopf, also ohne Schlitz - weiß nicht wie die richtige Bezeichnung ist.
Ich hab jetzt einfach die Latten mit dem Stechbeitel in der Mitte jeweils auseinandergehämmert. So hab ich jetzt wenigstens die Latten runter bekommen. Die Nageldübel stecken aber noch in der Wand. Ich krieg die Teile einfach nicht raus ... entweder brauch ich jemanden der stärker ist als ich, oder ich flex sie einfach ab.

Da wo der Schimmel ist, kommt auf jeden Fall der Putz runter. Aus Mangel an Werkzeug hab ich das heute erstmal mit der Hand gemacht ... aber ich glaube sich diesbezüglich vernünftiges Werkzeug zu leihen wäre der bessere Weg! :) Und wenn ich das Teil schon mal habe, werde ich auch die Wand mit den Kleberresten abmachen ... sicher ist sicher.
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: Tilia's Taten

#105

Beitrag von Tilia » Di 23. Feb 2016, 09:17

So, aus dem Haus ist jetzt soweit alles draußen was draußen sein muss (festsitzende Dübel, Schimmel, Holzpaneelen, ect.).
Jetzt habe ich leider erfahren, dass ich vermutlich die komplette Elektrik neu verlegen lassen muss. D.h. das ich jetzt erstmal abwarten muss, bis der Elektriker kommt, er Zeit hat usw.
Bis dahin kann ich leider nicht mehr so viel machen. Aber vielleicht habe ich ja Glück und der Elektriker der morgen kommt hat bald Zeit und es kann schnell weiter gehen.
Als Alternative könnte ich auch schon mal etwas im Garten beginnen - wäre auch schön! :mrgreen:

Hier noch ein Bild:
Blick von meinem Haus
Blick von meinem Haus
67.jpeg (137.92 KiB) 2600 mal betrachtet
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Tilia's Taten

#106

Beitrag von mot437 » Di 23. Feb 2016, 09:53

coll das du schon ales ler hast
ja elektrisch ist so ne sache die gefaerlich sein kan
bei mier ist ales ser durchdacht im haus aber bin auch nicht ganz zufrieden mit dem zustand mererer stekdosen ect aber das mus noch warten
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Tilia's Taten

#107

Beitrag von Daisy Duck » Di 23. Feb 2016, 21:07

Hallo TIlla,

das ging ja recht flott mit dem rausreißen, herzlichen Glückwunsch, der erste Meilenstein ist geschafft. Aus welchem Baujahr ist Dein Haus? Wir haben eins aus 1978 und bei uns war jedes Stockwerk nur mit einer Sicherung abgedeckt. Ganz ehrlich das kann allein in der Küche schonmal eng werden. Darum haben wir auch die Elektrik neu verlegt, wir haben es nicht bereut. Und ein Tipp: Plane überall eine Steckdose mehr ein als Du meinst zu brauchen, irgendwie reichen die Dinger nie - besonders in der Küchen haben wir uns schwer verschätzt :motz:

Alles gute weiterhin und frohes Schaffen. Gibt es schon einen Einzugstermin?

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Tilia's Taten

#108

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 24. Feb 2016, 22:08

Hi Tilia,

nachdem ich ja nun nach 5 Jahren fertig bin, und sehr viel davon Verputzarbeiten waren, bin ich schlauer und würde mir, wenn ich nochmal anfangen würde
eine Putzfräse mit Absauganlage leihen oder notfalls auch kaufen (dann wieder verkaufen, wenn fertig).
Dann gleich alles runter, allen Schutt wegschaffen und in Ruhe anfangen den Putz etc wieder aufzubauen.

Das spart im Endeffekt viel Zeit und Nerven.

Und ich würde direkt im ersten Jahr alle Bäume, die ich habe will, pflanzen. Jetzt ist grad noch Zeit.

(würde, würde.... :)

Aber es geht natürlich alles auch ganz anders. Ging bei mir ja auch :)

Viel Spaß,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: Tilia's Taten

#109

Beitrag von Tilia » Do 25. Feb 2016, 10:02

So, das mit der Elektrik läuft. Hab einen sehr kompetenten (und gutaussehenden :mrgreen: ) Elektriker gefunden, der auch relativ bald Zeit hat.
Aber nachdem immer irgendwas einen ausbremst, hab ich immer noch das Badezimmerproblem. Entweder wird es zu teuer oder die haben erst im Mai Zeit.
Wie ich mit dem harten Wasser umgehen soll ist mir auch noch nicht so ganz klar .... :ohoh:
Aber ... es wird schon alles werden :ohm:

@ Daisy Duck:
Das Haus ist Baujahr 72 und einziehen wollte ich eigentlich anfang April ... mal sehn. Aber ansich macht es schon ein gutes Gefühl zu wissen, dass dann der ganze Strom neu gemacht ist und dann auch passt!

@ KEF:
Danke für den tollen Tipp mit der Putzfräse ... werde heut abend gleich mal im Baumarkt fragen ob die sowas verleihen.
Und wenn jetzt eh alles erstmal am stocken ist, könnte ich mir gedanken über Bäume machen - gute Idee :daumen:
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Tilia's Taten

#110

Beitrag von Reisende » Do 25. Feb 2016, 10:13

ein tipp aus eigener schlechter erfahrung:
mit handwerkern immer einen verbindlichen festpreis vereinbaren. der preisunterschied zw. kostenvoranschlag und rechnung bei unserem elektriker lag bei mehr als 1.000,-... und statt sich mit uns irgendwie auf die hälfte zu einigen oder so hat er uns gleich vor gericht gezerrt. also aufpassen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“