Bienenhaltung

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Bienenhaltung

#41

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Sa 26. Mai 2012, 21:10

Hej Nicki und alle,

ich fange dieses Jahr auch mit dem Imkern-Lernen an und wollte gerne wissen, ob Du - Nicki - das tatsächlich gemacht hast.
Ich bin ja auch in Berlin, mache einen Kurs in Wedding, werde aber Bienen hier in Friedrichshain haben. Auch Magazin-Dings...
Wenn Du magst, könnten wir uns austauschen, hm?
Ich habe diesen Faden gerade durchgelesen und bin noch mal echt dankbar für dieses Forum! :verknallt:
Meine Kursleiterin ist echt toll, aber wenn bestimmte Fragen fallen, antwortet sie halt "nach Lehrbuch", z.B. ohne Mittelwände imkern: Dann kannst Du nicht schleudern! Und ausquetschen? Na ja, Sauerei...

Es macht wahnsinnig Spaß, das alles zu lernen!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bienenhaltung

#42

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 29. Mai 2012, 21:34

:lol: Na, schreib Konstantin doch direkt an, wenn du dazu was wissen willst.
Es ist eine extrem "alternative" Methode, im Imkerforum wirst du nicht viel dazu finden, aber er ist sehr nett. :daumen:
(und sein gekühlt gepreßtes Kokosöl ist extrem lecker.... :michel: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Spunk
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:58
Wohnort: im Norden

Re: Bienenhaltung

#43

Beitrag von Spunk » Fr 8. Jun 2012, 13:54

Ist zwar keine Frage, aber ich platze fast vor Begeisterung.

Wir sind mit 2 Völkern in den Winter gegangen und haben letztes Wochenende den 3. Schwarm eingesammelt, macht also einen Zuwachs von 150%. Das wirs sich zwar nicht immer so entwickeln, aber dieses Jahr läuft echt toll.

Und was auch immer sehr nett von unseren Damen ist: Wir sehen sie nur am Wochende und da warten sie mit dem Schwärmen auch ganz lieb auf uns. Im allgemeinen schwärmen unsere Damen Sonnabends!

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Bienenhaltung

#44

Beitrag von BernhardHeuvel » Sa 28. Jul 2012, 10:45

Albatross75 hat geschrieben:Ich möcht gern Bienen halten ( ohne Honig zu entnehmen )
Da verpasst Du aber was. :daumen: Hmmmjamm! Honigernte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zu Klotzbeuten findest hier ein paar Gemälde: http://kyklodel.livejournal.com/145756.html

Und hier ein paar Bilder: http://immenfreunde.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=286

Immer diese Massentierhaltung. :pft:
Bild

Bild

Bild

Bild

Knecht

Re: Bienenhaltung

#45

Beitrag von Knecht » Sa 28. Jul 2012, 15:37

So.....jetzt habt ihrs geschafft....lange gehegter Traum,ich besorg mir jetzt Beuten und fertig :pft:
Imkerpate steht bereit,ich konnte mich nur noch nicht durchringen, die schönen Bilder haben mich aber gerade heute wohl erreichen müssen....hat klick gemacht :)
Danke :daumen:

LG
....zu spät für dieses Jahr? Ich muß nicht schon jetzt ernten :bieni:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Bienenhaltung

#46

Beitrag von fuxi » Mi 5. Sep 2012, 11:44

Eine Frage zum Bienenverhalten:

Eine Weide in meinem Schrebergarten brummt und summt nur so vor Bienen. Blüten sind da aber ja momentan keine. Dafür ist die Weide immens von Blattläusen befallen (warum auch immer ...). Gehören stinknormale Blattläuse auch zu den Arten, die von Bienen beerntet werden (Waldhonig)? Wenn nicht - was machen die Bienen in der Weide? :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bienenhaltung

#47

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 5. Sep 2012, 12:59

Ja, Blatthonig! :michel:
Hat nur manchmal eine komische Farbe - franz. Eichenblatthonig z.B. ist dunkelgrün.... :)
Schmeckt meist sehr malzig und nicht so süß, aber extrem lecker.
Blatthonige sind immer selten und teuer.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Bienenhaltung

#48

Beitrag von fuxi » Mi 5. Sep 2012, 15:15

Spannend. Danke :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bienenhaltung

#49

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 5. Sep 2012, 15:21

Die Pflanzung von Herbstastern würde die Trachtsituation verbessern.... :pfeif:
Und allmählich sollte man mal ans Krokusse fürs Frühjahr denken....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Bienenhaltung

#50

Beitrag von Adjua » Mi 5. Sep 2012, 16:21

Ich hab rund ums Haus Wiese und Wald, und meinen kleinen Garten. Wiese wird gemäht. Im Frühjahr gibt's Haselnuss. Wie wäre da die Voraussetzung, um Bienen zu halten und welche Art Honig würde ich bekommen?

Antworten

Zurück zu „Bienen“