Falls man mal abseits der Touristenströme durch die Südalpen reist und die Augen offen hält, sieht man überall solche Objekte.
Hauptproblem beim Kaufen ist selten der Preis, sondern die sehr verzwickten Besitzverhältnisse (viele Erben, manche ausgewandert, manche untereinander verkracht).
Sucht mal nach "Rustico da riattare"
Wenn das klimatisch mit dem Tessin vergleichbar ist, gibts dort sowohl extreme Trockenheit wie auch Starkregen. Das Land ist in der Regel ziemlich karg. Wenns auf Dolomit liegt, woraus im Friaul die Berge sind, sowieso. 480m sind von der Höhe her hingegen dort kein Problem, von der Temperatur her Weinbauklima. Das ist dann aber nicht mehr in der norditalienischen Tiefebene, was im Winter ein Vorteil ist; die unten haben wochenlang stur Hochnebel.
Ich persönlich fände das Klima am Alpensüdfuss, aber etwa auf 1000m über Meer, eines der besten in Europa, vor allem die milden Herbste und doch eher kurzen Winter. Die Sommer können jedoch elend schwül sein. Wer Angst vor heftigen Gewittern mag, sollte auch nicht dorthin gehen.
Wasser: Wenn die in der Anzeige zitierten Bäche typisch sind, dann können sie fast trockenfallen oder aber sehr viel Geschiebe bringen. Beides macht die Wasserfassung sehr aufwendig.
Zufahrt wird nicht erwähnt, also keine (oder eben Saumpfad). Strom hats auch keinen.
"Brennholz für viele Jahre" heisst mit anderen Worten, man muss alles roden, was man an offenem Land möchte.
"Man kann sich selbst Bäume fällen und ein Dach bauen": Wer nicht weiss, was er sich damit zumutet, für den ist das definitiv nichts.
Die Gemeinden in Landfluchtgebieten sind in der Regel Zuwanderern gegenüber sehr kompromissbereit, aber ohne fliessend Italienisch in Wort und Schrift läuft da dann trotzdem gar nichts.
Mal was anderes:
http://www.ricardo.ch/kaufen/immobilien ... 501562587/
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.