Selbstversorgerimmobilien
Re: Selbstversorgerimmobilien
http://www.immowelt.de/immobilien/immod ... 669629#s=1
"Schön saniertes und modernisiertes liebevoll gestaltetes Objekt, jedoch ca 15-20% Restarbeiten nötig um einen sehr schönen Endzustand zu erreichen."
Da ist wohl was dazwischengekommen, Scheidung oder Pleite? Solche Objekte, in die schon viel reingesteckt wurde, findet man öfter in der Gegend.
"Schön saniertes und modernisiertes liebevoll gestaltetes Objekt, jedoch ca 15-20% Restarbeiten nötig um einen sehr schönen Endzustand zu erreichen."
Da ist wohl was dazwischengekommen, Scheidung oder Pleite? Solche Objekte, in die schon viel reingesteckt wurde, findet man öfter in der Gegend.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Selbstversorgerimmobilien
Wassergeführter Lehmofen mit Sitzbank! Das ist nett.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Selbstversorgerimmobilien
kann mir das bitte einer einpacken und hier runter schicken, die ausstattung ist ja echt klasse, die ist alleine schon das geld wert.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Selbstversorgerimmobilien
Offenbar gehörst Du nicht zur Selbstrenovierer-Fraktion, sonst würdest Du Dich das nicht fragen. Mathematisch gesehen ist der Endzustand ein Grenzwert, an den man sich nur annähern, den man aber nie erreichen kann. So gesehen ist "zu 80% fertig" schon ziemlich gut.Theo hat geschrieben: "Schön saniertes und modernisiertes liebevoll gestaltetes Objekt, jedoch ca 15-20% Restarbeiten nötig um einen sehr schönen Endzustand zu erreichen."
Da ist wohl was dazwischengekommen, Scheidung oder Pleite?
Recht viele Zweierkisten gehen daran zu Grunde, dass ein Partner das ewige Bauen und Renovieren irgendwann satt hat. Das staut sich an, und scheinbar plötzlich haut einer ab. Der Andere kann dann oft "sein" Werk nicht mehr ertragen, weil jede Wand, wo der andere auch mal gestrichen hat, ein stummer Vorwurf ist.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Selbstversorgerimmobilien
Seit einiger Zeit schon, und ich hatte ja auch was in der Richtung vermutet.emil17 hat geschrieben:Offenbar gehörst Du nicht zur Selbstrenovierer-Fraktion, sonst würdest Du Dich das nicht fragen.
Und auch aus diesem Grund habe ich mir völlige Entscheidungsfreiheit gesichert.

Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Selbstversorgerimmobilien
Was für Einsiedler in Italien.
http://www.ebay.de/itm/Absolute-Alleinl ... 0970237263
http://www.ebay.de/itm/Absolute-Alleinl ... 0970237263
Re: Selbstversorgerimmobilien
Richtig rui-nös ...
Re: Selbstversorgerimmobilien
"Wenn Sie ein findiger, versierter Handwerker sind, können Sie aus wenigen Bäumen, die auf Ihrem Grund stehen, einen Dachstuhl erstellen, und diesen mit selbst gespaltenen Holzschindeln decken."
Stilecht mit selbstgehauener Steinaxt...
Schönes Gelände, aber ohne Wasser...

Stilecht mit selbstgehauener Steinaxt...
Schönes Gelände, aber ohne Wasser...
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Selbstversorgerimmobilien
wow - das ist ja mal ne herausforderung
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Selbstversorgerimmobilien
Wasser ist doch kein Problem mit 2 Quellbächen nebenan.
Mit etwas Glück gibt es sogar deutssprachige Nachbarn im Umkreis. Ist ja nicht weit vom deutschsprachigen Gebiet in Südtirol weg.
Die Winter sind in der Ecke ziemlich mild. Kein Vergleich mit Deutschland.
Ein, zwei schöne Aussteigerjahre dort verbringen und die Bude herrichten. Dann kann man überlegen: Bleiben oder verkaufen?
Nur das Grundstück wär mir zu klein.
Mit etwas Glück gibt es sogar deutssprachige Nachbarn im Umkreis. Ist ja nicht weit vom deutschsprachigen Gebiet in Südtirol weg.
Die Winter sind in der Ecke ziemlich mild. Kein Vergleich mit Deutschland.
Ein, zwei schöne Aussteigerjahre dort verbringen und die Bude herrichten. Dann kann man überlegen: Bleiben oder verkaufen?
Nur das Grundstück wär mir zu klein.