Nutzung von Labkraut zum Käse machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Nutzung von Labkraut zum Käse machen.

#11

Beitrag von Thomas/V. » Mi 8. Aug 2012, 20:12

Hallo!

Von dieser Seite: http://www.almwirtschaft.com/archiv/00/ ... 0_art5.pdf
habe ich mir mal ein Dokument runtergeladen zu diesem Thema.
Wer möchte, kann mir eine mail schicken und ich schicke die Datei zu. Auf obiger Seite konnte ich das Dokument später nicht mehr finden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Nutzung von Labkraut zum Käse machen.

#12

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 8. Aug 2012, 20:23

Knecht hat geschrieben: englische Chesterkäse
:verknallt:

da muss ich jetzt direkt mal schaun wie man den macht und wie das mit dem labkraut bei dem ist
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Sonnenblumeli
Beiträge: 256
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
Kontaktdaten:

Re: Nutzung von Labkraut zum Käse machen.

#13

Beitrag von Sonnenblumeli » Do 30. Aug 2012, 20:56

Es wird erzählt, daß die Hirten im alten Griechenland aus den Labpflanzen Siebe flochten und die Milch durch die Siebe gegossen haben?
Wir haben auch eine Alternative gesucht. Anleitungen gibt es nicht. Nur von der wilden Kardendistel, aber wieviel davon steht da auch nicht.
Wahrscheinlich hat es noch nie jemand probiert.
siehe hier http://www.romaincampagna.it/docs/de/st ... maggio.pdf,
Feigenmilch kann man auch nehmen. wir haben es vor 2 jahren mal probiert und es hat auch geklappt. Aber ich weiß das Verhältniss nicht mehr. Probieren geht über studieren!
Liebe Grüße Eli :kaffee:
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!

Burggraf

Re: Nutzung von Labkraut zum Käse machen.

#14

Beitrag von Burggraf » Do 30. Aug 2012, 22:19

Laut deutscher Käseverordnung ist die Verwendung von Labkraut zur Käseherstellung nicht zulässig.
Das dürfte dann auch wohl der Grund sein warum es darüber nur spärliche Infos gibt.

DerElch

Re: Nutzung von Labkraut zum Käse machen.

#15

Beitrag von DerElch » Do 30. Aug 2012, 22:41

@rheinländerin hm...werd ich glatt mal versuchen :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Nutzung von Labkraut zum Käse machen.

#16

Beitrag von Olaf » Fr 31. Aug 2012, 08:11

Laut deutscher Käseverordnung ist die Verwendung von Labkraut zur Käseherstellung nicht zulässig.
Jetzt muss ich das auch noch mal aufwärmen.
Ich bat schon eine Seite zuvor, das nicht mehr Käse zu nennen. Weil es niemals welcher werden wird. Und den Infos, die der Knecht da mit reingesetzt hat zufolge fungiert das Labkraut als Säurestarter, nicht als Lab, und wie er richtig schrieb, ist das dann kaum anders, als wenn ich die Milch mit Zitronensäure dicklege. Das ist nun mal bestenfalls ein Quark, muss ja nichts schlechtes sein, aber es ist kein Käse.
Und @ Chris als Threaderöffner, wenn es wirklich umständlich ist, das Zeug kann man mühelos versenden, zur Not schick ich Dir was. Ich finds einfach schade um die Milch.
lab aus kälber/rindermägen einfach auch einiges kosten und bei dem einen oder anderen auch ein "komisches" gefühl hervorrufen.
Und was heisst teuer, mit 50 ml, die bei bunte Kuh 6 Euro nochwas glaub ich kosten komme ICH locker 2 Jahre aus, und so lange hält es sich auch problemlos. Letztes Jahr hab ich deutlich über 200 Liter verkäst, dieses Jahr nicht so viel, knapp 100 denke ich.
Das übliche Lab heute ist übrigens synthetisch. Wer es genauer wissen will muss Rati fragen, es ist sein Job, u.a. synthetisches Lab herzustellen, mehr Fachkompetenz geht also nicht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Nutzung von Labkraut zum Käse machen.

#17

Beitrag von chris » Fr 31. Aug 2012, 10:43

Hallo Olaf,
danke für Dein Angebot mir etwas schicken zu wollen, Florian hat mir eine Ungarische Adresse genannt wo ich mir Lab bestellen konnte und jetzt "richtigen" Käse machen kann.
Wie Du schon sagtest das Labkraut ist keine wirkliche Alternative, denn mehr wie eingedickte Milch habe ich nicht gewinnen können, also nichts was ich nicht mit Zitrone auch erreichen kann.
Auch ich bin jetzt, obwohl noch in meinen ersten versuchen, der Überzeugung das ich mit dem Labkraut nur meine gute Milch verpanscht habe, was das Käsen betrifft.
Aber zum Quark herstellen werde ich es weiterhin nutzen, auf jeden Fall dieser schmeckt uns mit Labkraut hergestellt recht gut.

Gruss aus Ungarn
Chris
Alles wird gut!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Nutzung von Labkraut zum Käse machen.

#18

Beitrag von Olaf » Fr 31. Aug 2012, 11:07

Moin Chris,
:daumen:
da fänd ich noch die Ausbeute interessant. Lt. meinem Buch ist die Ausbeute an Frischkäse, den man mit Lab herstellt (ich glaube dann nur 1 Tropfen pro Liter) wesentlich besser als wenn man ihn nur durch Säurung dicklegt. Mein Nachbar jedenfalls ist bekehrt, seit ich ihm mal Lab gegeben habe. Vielleicht, das ist natürlich auch abhängig, wieviel Molke man rauslaufen lässt könntst Du ja mal wiegen, wenn Du mal wieder Quark mit Labkraut machst, was da bei rauskommt. Ach ne, Du niemst Kuhmilch, wenn ich mich recht erinnere?, dann nützt uns ein Vergleich nicht...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Spunk
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:58
Wohnort: im Norden

Re: Nutzung von Labkraut zum Käse machen.

#19

Beitrag von Spunk » Di 4. Sep 2012, 22:10

Mich würde trotsdem interessieren, wie manvor 500 und mehr Jahren Käse gemacht hat. Gab es da schon Lab in der Aphotheke? Also müßte es auchanders gehen (da ist mir ziemlich egal, was die deutsche Käseverordnung schreibt oder nicht) - wobei ich mir die Frage öfter stelle: wie ging das vor 500 Jahren?

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Nutzung von Labkraut zum Käse machen.

#20

Beitrag von Adjua » Di 4. Sep 2012, 22:29

Da hat man ein Kalb, geschlachtet, soweit ich weiss. Eines, das noch nichts bekommen hat als Muttermilch.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“