Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#291

Beitrag von Zacharias » Do 5. Jul 2012, 10:19

Na, wir reden ja hier über Wachteln und wenn die in einem Stall ohne Auslauf leben, möchte ich den nicht mit Erde füllen. Meine Hühner gehen an Ameisen nicht ran.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#292

Beitrag von fuxi » Do 5. Jul 2012, 10:47

Ameisennester sind ja in staubtrockener Erde meistens. Im Staubbad brauche ich genau so eine Erde. Was liegt da näher, als das Ameisennest in die Staubbad-Schale zu kippen? Ich würds machen.
(Mein neuer Garten hat übrigens jede Menge Ameisen. Die bauen sogar so Türmchen, fast wie Mini-Termiten. Jetzt weiß ich schon, was ich damit mache!)

@Mehlwürmer
Das geht, aber lediglich als Leckerli. Nicht als "echtes" Futter.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#293

Beitrag von Minze » Do 5. Jul 2012, 15:15

Zacharias hat geschrieben:Na, wir reden ja hier über Wachteln und wenn die in einem Stall ohne Auslauf leben, möchte ich den nicht mit Erde füllen. Meine Hühner gehen an Ameisen nicht ran.
Meine Ställe sind alle mit Erde gefüllt, das ist eine prima Einstreu. Und meine Hühner lieben Ameisen, schon die ganz kleinen Küken sind begeistert davon.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#294

Beitrag von Olaf » Do 5. Jul 2012, 22:18

Moin!
Ist nur Spass:
Mein Zuchtziel sind ja "Sibirische Kampfwachteln".
(Alle hier im Dorf behaupten, die würden uns erfrieren, aber bis -20 haben die schon durchgehalten.)
Meine Frau will jetzt "Tanzwachteln".
Das kam so:
Sie musste noch etwas üben, und die Wachtelküken sind im Wohnzimmer, das Bandequipment auch.
Wollte sie die Wachteln raustragen. Ich hab gemeint, die mussten doch das auch im Ei schon ertragen.
Ausprobieren....
Ich hörte noch, als sich die Wohnzimmertür schloss: "Wachteln, jetzt gibts was auf die Ohren!"
Die lieben es!
Ich war dann auch gucken.
Sind alle wach geworden und fingen an zu fressen. Das sah nicht nach Stress aus.
So. Ein bisschen Erbgut von den Singwachteln muss ja irgendwo noch schlummern. Eine, und zwar von den INdustriewachteln hat schon mal "gesungen", sehr melodisch. Konnt sie mir leider nicht merken, sehen ja alle gleich aus.
Aber wenn man die systematisch mit Musik beschallt?
Ich weiss, wir sind bekloppt...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#295

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 7. Jul 2012, 07:32

Hi Olaf,
wie gehts deinen musikalischen Wachteln? Unsere müssen leider ohne Musik aufwachsen- aber sie fressen mir die Haare vom Kopf.
Ich muss immer lächeln, wenn ich die Wachteleier sehe und welchen Zuwachs diese kleinen Vögel jeden Tag zulegen.
@Sabi(e)ne, der Tip mit Quark war super.
Ameisennester im Garten sind zukünftig kein Problem mehr, ein Nest hab ich schon verfüttert, die Wachtelküken sind auf die Ameiseneier wie die Geier gestürzt, die "alten Wachteldamen" haben sich um die Ameisen gezankt.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#296

Beitrag von ahora » Sa 7. Jul 2012, 07:44

hallo hobbygärtnerin,

wenn ihr viele ameisen im garten habt, brauchst du nur größere tontöpfe umzustülpen auf dem rasen etc. nach einigen tagen haben sie dort ihre nester reingebaut mit vielen leckeren ameiseneiern. dann ganz einfach mit dem spaten untergreifen und fertig ist eine leckere wachtelmahlzeit.

viel spaß

ahora

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#297

Beitrag von Zacharias » Sa 7. Jul 2012, 14:23

Nun habe ich auch Wachteln.
Annette hat ja für mich Mastwachteln groß gezogen und die sind nun gestern zu mir umgezogen. Was das Gewicht anbelangt bin ich schwer enttäuscht, schlachten kann ich sie noch nicht. DIe Gewichte gehen weit auseinander von 175-374g. Am schwersten ist eine Henne, die Hähne haben 200+. Ich denke, das liegt daran, dass sie bis vor Kurzem Kükenfutter bekommen haben, ich habe heute auf Mastfutter umgestellt und werde weiter beobachten.
Aber ich verstehe eure Begeisterung, Wachtelkino ist wirklich toll. Was mich wundert ist, dass sie gar nicht schreckhaft sind. Einfangen und im Stall rumhantieren ist gar kein Problem und selbst ein mitgebrachter Hund, der heute morgen plötzlich vor ihnen auftauchte hat keinerlei Panik ausgelöst - im Gegenteil, sie haben ihn neugierig beäugt.

Bild

Mein Stall ist erst mal noch provisorisch und verbesserungsbedürftig, ist halt erst ein Rohbau. Aber hier mal ein ein Bild:

Bild

Der Stall ist aus Abfällen gebaut. Das Grundgerüst ist ein altes Aquarium. Dach und Rückwand sind aus Plexiglas, das vorher mal Einkaufswagen überdacht hat. Vorne sind in der Mitte und rechts 2 ganz herausnehmbare Glastüren, die von einem Dönergrill stammen. Das linke Drittel vorne ist ein festmontierter Rahmen mit Volierendraht (das einzige, was neu gekauft wurde). Die Seitenwände aus Alu vom Schrott, der Boden alte Holzbohlen.
Innen habe ich in Ermangelung der Einrichtung erst mal 2 ausgediente Meerschweinchenhäuschen rein gestellt, die finden sie allerdings so klasse, dass ich das wohl lassen werde. Für Fütterung, Tränke und Sandbad muss ich mir noch was einfallen lassen. Die sauen ja unglaublich rum und ruckzuck ist alles nass, voll Futter und Sand. Ich hasse Verschwendung. Aber schon irre, wie wichtig das Sandbad ist, das war das erste worauf sie sich gestürzt haben. Die armen Industriewachteln!
Grüße,
Birgit

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#298

Beitrag von kleinesLicht » Sa 7. Jul 2012, 18:36

Wie alt sind sie jetzt und welches Schlachtgewicht sollten sie theoretisch nach welcher Zeit erreicht haben?
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#299

Beitrag von Zacharias » Sa 7. Jul 2012, 23:11

7 Wochen und sollen in dem Alter bis zu 500g erreichen.
Grüße,
Birgit

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#300

Beitrag von Schafmelker » So 8. Jul 2012, 13:36

Hi,

der Stall sieht sehr gut aus, immer schön wenn Abfälle so sinnvoll eingesetzt werden können . Sind das die Mastwachteln auf den Bildern? Ich kenne bisher nur weiße und Schecken.

LG Paul

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“