Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#281

Beitrag von fuxi » Mi 4. Jul 2012, 17:43

Sabi(e)ne hat geschrieben:Quark und Hühnereigelbe.
Und jetzt muss mir nur noch jemand verraten, wie ich meine Feinschmecker dazu bekomme, das zu fressen :aeh:
Obwohl ich denen schon als Küken immer Quark mit Mohn (als Pick-Reiz) angeboten habe, weigern sie sich standhaft. Bei solchen "nassen" Sachen, wie Quark, gekochtem Ei, etc. wird einmal probiert, der Probierklecks in hohem Bogen weggeschleudert und dann konsterniert der Schnabel an der Einstreu abgewischt. Den vorwurfsvollen Blick mag ich mir einbilden ...
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#282

Beitrag von Tanja » Mi 4. Jul 2012, 17:48

fuxi hat geschrieben:Und jetzt muss mir nur noch jemand verraten, wie ich meine Feinschmecker dazu bekomme, das zu fressen :aeh:
Das Problem hatte ich erst auch. Sie daran zu gewöhnen hat aber gut geklappt, indem ich viel kleingeschnittenes Grünzeug (Salbei, Oregano, junger Weizen, Salat) darunter gemischt habe. Das hat sie scheinbar auf den Geschmack gebracht und nun nehmen sie Quark auch gern als Beilage neben dem Körnerfutter gereicht. Das Grünzeug gebe ich wieder separat. :)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#283

Beitrag von Minze » Mi 4. Jul 2012, 17:53

Bei mir klappt es gut, wenn ich den Quark erst mal mit Buttermilch glattrühre und dann Reis, kleingehackte Nudeln oder Hirse einrühre.

Herr Minze fragte mich heute, was ich eigentlich noch für uns einkaufe, da der ganze Korb mit Hunde-, Hühner- und Wachtelfutter gefüllt war, also Quark, Buttermilch, Haferflocken, Fleischknochen, Pansen :haha: etc.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#284

Beitrag von Waldläuferin » Mi 4. Jul 2012, 18:33

Hallo liebe Wachtelfans,
nachdem ich gestern Legenester nach Olafs Angaben (20 tief, 20 breit, 17 cm hoch) baute, fand ich die Eier heute vorschriftsmäßig in den Nestern.
:lol:
Zuvor hatte ich gemeint, ein Brett an die Wand gelegt oder ein halber Blumentopf reichen aus, aber nein... es müssen genau diese Legenester sein.
Also, Eiersuchen hat ein Ende.
Die Hennen legen täglich brav je ein Ei, fantasievoll angemalt.
Wir sollten ein Wachtelsmiley einführen.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#285

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 4. Jul 2012, 19:43

Hallo Sabi(e)ne,
danke für den Geheimtip.
Inzwischen sind die Küken gut eine Woche alt, wenn ich ihren Napf fülle, dann fischen sie zuerst das gekochte, kleingehackte Eiweiß heraus- benehmen sich genauso wie Hühner- sie rennen mit ihrer Beute davon und die anderen nach.
Werde morgen versuchen, ein wenig Quark darunter zu mischen und zusätzliches Eigelb, in ein paar Tagen auch ein wenig gekochte, feinger. Kartoffeln.
Wenn mir vor Mehlwürmern nicht so gruseln würde, wäre die Zucht von solchen Tierchen bestimmt ein gutes Wachtelfutter.
Wenn diese hungrige Wachtelkükenschar so weiter futtert, dann reichen die täglich anfallenden Wachteleier bald nicht mehr für sie aus, zum Glück wachsen die Brennesseln immer wieder nach´, davon können sie wirklich mehr als genug bekommen.
Gruss
hobbygaertnerin

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#286

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 5. Jul 2012, 08:38

Mehlwürmer sind zu fett für Hühnervögel, aber Ameisen werden wohl gern genommen und sind schön eiweißreich...(bitte keine geschützte Art nehmen). ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#287

Beitrag von Zacharias » Do 5. Jul 2012, 09:09

Wenn man es nicht gerade schafft, eine Ameisenstraße durch den Wachtelstall zu führen, stelle ich mir die Verfütterung aber reichlich schwierig vor.
Grüße,
Birgit

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#288

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 5. Jul 2012, 09:45

:lol: Nö. Hast du noch nie beim Pflanzen ein halbes Nest auf der Schaufel gehabt? ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#289

Beitrag von Minze » Do 5. Jul 2012, 09:46

Zacharias hat geschrieben:Wenn man es nicht gerade schafft, eine Ameisenstraße durch den Wachtelstall zu führen, stelle ich mir die Verfütterung aber reichlich schwierig vor.
Gar nicht schwierig, wenn man so wie ich massenweise Ameisen in den Gemüsehochbeeten hat. Nest mit Schäufelchen ausheben und ab in die Voliere oder den Auslauf damit.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#290

Beitrag von Minze » Do 5. Jul 2012, 09:47

Ha, Sabi(e)ne war schneller :lol:
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“