Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#241

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 27. Jun 2012, 19:50

Hallo fuxi,
die 2 Nachzügler sind aus dem Ei, mich würde interessieren, wie lange wartet man, bis man den Brutapparat öffnet, nach 24 Stunden war ich der Meinung, es käme kein Küken mehr - und wollte die paar Eier wegräumen. In 2 piepste es noch und ich hab ein wenig Geburtshilfe geleistet.
Soll ma ja eigentlich nicht machen, aber alleine wären sie nicht rausgekommen.
Sie sehen noch etwas mitgenommen aus, aber ansonsten scheinen sie gesund zu sein.
Freu mich über diese kleinen wusligen Wachteln sehr und hoffe, dass sie gross und stark werden.
Wachteln vom Ei bis zur Legereife - bin bin echt neugierig, wie sich die kleinen Küken entwickeln.
Für meine wenigen Kenntnisse von Brutapparat bin ich mit dem Schlupfergebnis sehr zufrieden.
Gruss
hobbygaertnerin

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#242

Beitrag von Olaf » Do 28. Jun 2012, 08:37

Wenn man einen Kuchen bäckt oder allgemein- wieviel Wachteleier rechnet man für ein normales Hühnerei?
Moin Hobbygärtnerin,
leg eins auf die Waage, dann weist Du es. *lach*
Naja. Unsere schaffen meist so 19 g, da sind 3 ein kleines Hühnerei und 4 ein großes.
Wir backen eher selten, außer Brot, aber meine Frau hat, mehr aus der Not heraus Mayonnaise von gemacht, auffallend lecker....
LG
Olaf
PS: Anfangs sind die Eier etwas kleiner, also u.U. tatsächlich mal wiegen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#243

Beitrag von Olaf » Do 28. Jun 2012, 09:06

wo wir grad bei der Eiernutzung sind:
Ich koch mir, in Zeiten wo wir Überschuss haben zumindest, jeden morgen hier im Büro ganz versnobt 3 Wachteleier. So wie jetzt grade.
In einem Eierkocher. Wenn ich auf die Hälfte der Markierung für 2 Hühnereier Wasser auffülle, werden die perfekt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#244

Beitrag von fuxi » Do 28. Jun 2012, 10:46

hobbygaertnerin hat geschrieben:die 2 Nachzügler sind aus dem Ei, mich würde interessieren, wie lange wartet man, bis man den Brutapparat öffnet, nach 24 Stunden war ich der Meinung, es käme kein Küken mehr - und wollte die paar Eier wegräumen. In 2 piepste es noch und ich hab ein wenig Geburtshilfe geleistet.
Das freut mich sehr, dass die beiden es geschafft haben :)
Man sagt, bis zu 48 Stunden kann man warten. Aber ehrlich gesagt, habe ich es bisher nicht geschafft, mehr als 24 Stunden zu warten, wenn es im Brutkasten piepst und wuselt.

@Eier kochen
In kochendes Wasser (man braucht nur sehr wenig, um die Eier zu bedecken) und dann 4 Minuten - so werden sie bei mir perfekt.

(Eierkocher ist eins von diesen Ein-Nutzen-Geräten, die ich völlig überflüssig finde :pft: )
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#245

Beitrag von Waldläuferin » Do 28. Jun 2012, 10:47

Das ist übrigens noch ne Geschäftsidee: Ein Eierkocher für Wachteleier, also Mini.
Die Wachteln machen mir echt Spaß. Witzig zu beobachten.
Fertig ist besser als perfekt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#246

Beitrag von Olaf » Do 28. Jun 2012, 12:01

@Eier kochen
In kochendes Wasser (man braucht nur sehr wenig, um die Eier zu bedecken) und dann 4 Minuten - so werden sie bei mir perfekt.

(Eierkocher ist eins von diesen Ein-Nutzen-Geräten, die ich völlig überflüssig finde :pft: )
Hallo, ich bin hier im Büro! Ich kann hier keinen Topf mit Wasser aufsetzen. Weniger Strom verbraucht er übrigens trotzdem. Zu hause benutzen wir aber auch keinen.
dann 4 Minuten - so werden sie bei mir perfekt.
4 min? :eek: :ohoh: Entweder legen Deine Wachtels seeeeeeeeehr große Eier oder Du magst sie seeeeeeehr hart. Wir machen exakt 2 min. :)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#247

Beitrag von fuxi » Do 28. Jun 2012, 12:41

Olaf hat geschrieben:Weniger Strom verbraucht er übrigens trotzdem.
Weniger Strom als mein Gaskocher kann er gar nicht verbrauchen :lol:

Gut, ich könnte mich auch mal an etwas weichere Eier rantasten. Aber ich mags gar nicht, wenn da noch was glibbert. :ohoh: Dann lieber ne Minute länger, als zu kurz.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#248

Beitrag von Olaf » Do 28. Jun 2012, 12:51

Weniger Strom als mein Gaskocher kann er gar nicht verbrauchen
also mein Eierkocher ist schon nicht legal, aber damit dürft ich mich nun gar nicht erwischen lassen :mrgreen:
Ja, bischen, na glibbrig wäre übertrieben, aber weich sind sie schon noch nach 2 min.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#249

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 28. Jun 2012, 15:25

Hallo fuxi,
das letzte Küken hat etwas verdrehte Beinstellung, auf dem Gitterboden im Brutapparat hatte es Schwierigkeiten, jetzt ist es auch zu den anderen in die Aufzuchtstation gekommen, auf einem alten Handtuch kommt es ganz gut voran.
20 Eier, 17 Küken, 2 Herren ( vermute ich)-
sie fressen wie die Scheunendrescher, hab das Futter im Thermomix kleingehackt.
Hühner-Küken ohne Fertigfutter aufziehen- da gibt es noch viele erfahrene Geflügelzüchter, die hier Wissen haben, für Wachteln schaut es leider etwas spärlicher aus.
Nicht dass mir jemand Geiz oder Tierquälerei unterstellen will, ich möchte nur herausfinden, wie ich die Küken ohne gekauftes Fertigfutter aufziehen kann.
Mohn, Hirse, gekochte Wachteleier, Brennessel, in ein paar Tagen noch ein wenig geschr. Haferflocken, mein einziges Problem, die Insekten.
Mehlwürmerzucht- da hab ich wohl ein Ekelgen.
@Olaf, danke für den Hinweis, darauf hätt ich selbst auch kommen können.
Jeden Tag 5 Eier, wir schwelgen im Luxus.
Irgendwo hab ich mal eingelegte Wachteleier gesehen, wäre auch eine gute Eierverwertung.
Wachteleiernudeln- Wachteleierlkör, wenn die kleinen einmal legereif werden, bis dahin werd ich mich um Wachteleierrezepte bemühen.
Mastwachteln- das geistert noch ein wenig in mir herum- Wachtelbrüstchen, gebr. Wachteln,
Legewachteln sind relativ einfach erhältlich, bei den Mastwachteln wurde ich leider noch nicht fündig.
wachtelbegeisterte Grüsse
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#250

Beitrag von Zacharias » Do 28. Jun 2012, 15:32

Hallo Hobbygärtnerin,

Annette hat ja für mich Mastwachteln aufgezogen. Die sind ohne Fertigfutter groß geworden und nun schlachtreif. Wenn ich sie abhole, werde ich sie mal wiegen, ich bin selbst sehr gespannt, wie das Ergebnis ist und werde dann berichten. Ich bin noch nicht wirklich davon überzeugt, dass man das mit dem Futter nicht selber hin bekommt.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“