Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#231

Beitrag von Hildegard » Mo 28. Mai 2012, 23:22

Es hat auch eine Ähnlichkeit mit der Indianernessel (Monarde), aber die blüht dann eh erkennbar.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#232

Beitrag von ahora » Di 29. Mai 2012, 04:00

hallo hildegard,

monarde ist eine sehr gute idee, warten wirs mal ab, wie sie blüht. lg ahora

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#233

Beitrag von fuxi » Mi 30. Mai 2012, 12:47

@Lehrling
Katzenminze ist es definitiv nicht. Es gibt da mehrere Sorten, aber keine der Nepeta-Arten sieht so aus wie die Pflanze auf dem Bild.
http://www.google.com/search?q=Nepeta&tbm=isch

Ich bin jedenfalls auch gespannt. Bei mir wächst die Pflanze ebenfalls im Wildkraut-Beet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#234

Beitrag von emil17 » Mo 4. Jun 2012, 16:25

Wenns ein einjähriges "Un"kraut ist, dann vergleich mal mit Galeopsis tetrahit (Hohlzahn, Glure), die Pflanze müsste dann aber unter den Blattachseln einen verdickten Stengel haben und allgemein borstig behaart sein, was man beides auf dem Foto nicht sehen kann. Eine weitere Möglichkeit wäre Mercurialis annua (einjähriges Bingelkraut). Monarda hätte schon bald kriechende, sich bewurzelnde Seitentriebe und die Nervatur des Blattgrundes wäre auch stets etwas rötlich.
Sobald es blüht, ist die Bestimmung einfacher.
Guck auch mal, ob das, weswegen Du den Topf gekauft hast, noch irgendwo ein verkümmertes Schattendasein führt; falls ja, schneide das Unkraut bodeneben ab.
Die erste eingestellte Art dürfte irgend eine einjährige Kresse-Art (Lepidium sp.) sein (vielleicht sogar die gewöhnliche Fensterbrett-Kresse), die Blätter von Cardamine flexuosa haben viel zahlreichere und kleinere Teilblättchen und einen kleineren Endlappen.

Die Unkräuter in Topfpflanzen vom Markt werden gerne so untypisch gross, weil die immer überdüngt sind und alle Tage geossen werden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Kenn ich nicht - kennt ihr die?

#235

Beitrag von fuxi » Mo 4. Jun 2012, 16:32

Mercurialis annua ist das bei mir nicht. Galeopsis tetrahit werde ich mal nachgucken. Danke.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 72 gelöscht

Fotosammlung Keimlinge

#236

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 8. Jun 2012, 08:21

hallo!

Die Idee stammt nicht von mir, aber jetzt besteht bei mir akuter Bedarf, kleine Pflänzchen erkennen zu können....
Ich hab ja Teff ausgesäht und jetzt weiß ich echt nicht, wie ich den vom Gras unterscheiden kann! :rot:

hat jemand eine Quelle für Bilder von Teff-Keimlingen/Jungpflanzen? Vielleicht eigene Fotos.

Und wenns ok ist, stell ich mal drei Keimlingsfotos ein, die ich geschossen hab.
(sonst löschen)

liebe Grüße!
Dateianhänge
Rosenkohl.JPG
Rosenkohl.JPG (40.34 KiB) 1710 mal betrachtet
Broccoli.JPG
Broccoli.JPG (35.89 KiB) 1710 mal betrachtet
Süßdolde.JPG
Süßdolde.JPG (84.05 KiB) 1710 mal betrachtet

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Kornblume - ja oder nein?

#237

Beitrag von geizhals » Sa 16. Jun 2012, 08:53

Leute ich habe ein kleines Bestimmungsproblem bei einer Blume.

KORNBLUME

Die ist ja für normal BLAU - und die Blume die ich meine sieht ihr auch gleich in Blüten, Blätter, Knospen,... nur die FARBE stimmt nicht und sie wächst in Mengen auf Wiesen und nicht am Feldrand. Sie ist nämlich PINK bis LILA.

Frage: Kann das auch eine Kornblume sein und wenn ja, hat DIE dieselbe Heilwirkung wie die BLAUE?

lg geizhals

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Kornblume - ja oder nein?

#238

Beitrag von Saurier61 » Sa 16. Jun 2012, 09:09

Hallöle Geizhals,

Kornblumen kann man ab und an mal in den Farben Pink, Lila oder weiss finden. Ich denke mal die Farbe wird an der Heilkraft nichts ändern.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Kornblume - ja oder nein?

#239

Beitrag von geizhals » Sa 16. Jun 2012, 11:15

Danke, dann werde ich mal rasch pflücken gehen bevor mir die Bauern die Wiesen abmähen!

lg geizhal

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Kornblume - ja oder nein?

#240

Beitrag von Nordhang » Sa 16. Jun 2012, 11:23

Hallo,
die Kornblumen gibt es auch in den Zuchtformen Rosa und Weiß.
Das gilt auch für andere Flockenblumenarten, die bei uns jedoch meist viel seltener sind. http://de.wikipedia.org/wiki/Flockenblumen
Lg Nordhang

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“