Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#141

Beitrag von ahora » Di 15. Mai 2012, 10:24

annette - foto bitte foto

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#142

Beitrag von Zacharias » Di 15. Mai 2012, 10:41

Hey super, wackeln denn alle??? Das wäre genial!

Zur Erklärung für die Nicht-Insider: Annette brütet auch für mich Mastwachteln aus.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#143

Beitrag von ahora » Di 15. Mai 2012, 10:44

alles klar, solange warte ich - lach - nur kein stress.

12 stück, wie süssssss, neulich habe ich auf dem markt eine hühnerglucke mit frischgeschlüpften küken gesehen. am liebsten hätte ich sie mitgenommen. aber das wäre sehr stressig geworden. da hätte ich erst wieder anbauen müssen. da hat dann ausnahmsweise mal die <vernunft> gesiegt (oder die bequemlichkeit) - lach -

viel glück weiterhin

ahora

zacharias - wieso wackeln wachteln?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#144

Beitrag von Zacharias » Di 15. Mai 2012, 10:47

Ich meine die Eier, nicht die Wachteln :lol:
Grüße,
Birgit

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#145

Beitrag von Schafmelker » Di 15. Mai 2012, 11:06

Hallo,

hier sieht man schonmal ein Bild: http://www.milchschafzucht-gersch.de/Lohnbrut.htm

Ich suche mal in meinen Ordnern, vielleicht finde ich noch etwas.

LG

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#146

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 15. Mai 2012, 11:28

Als Wachtelgreenhorn hätte ich eine Frage:
Wie alt dürfen die Eier für die Bebrütung sein?
Hab bei einer Gebrauchsanleitung einer Brutmaschine gelesen, dass vom 2. bis zum 5. Tag die Eier am Besten passen würden.
Gruss
hobbygaertnerin

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#147

Beitrag von Schafmelker » Di 15. Mai 2012, 11:39

Hi,

es ist natürlich immer besser wenn die Eier so frisch wie möglich sind aber bei entsprechender Lagerung und täglicher Wendung der Eier haben wir auch schon über drei Wochen alte mit gutem Ergebins gebrütet.

Hier mal ein Bild von einem vorbereitetem Heim, hier in diesem Fall für Hühnerküken.

LG
Dateianhänge
Heim
Heim
Kükenheim.JPG (87.11 KiB) 1283 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#148

Beitrag von Olaf » Di 15. Mai 2012, 15:06

Moin,
Schafmelkers Stichwort Lohnbrut.
Zum einen vesteh ich jetzt, warum Du so viel Ahnung und soviele Brüter hast.
Zum andern, wqenn ich noch ein bisschen übe....
wir haben hier weit und breit keinen gefunden, der Wachteln verkauft, und meine Frau ist 70 km gefahren, um die ollen "INdustriewachteln" zu kaufen.
Könnte man ja zumindest auf den noch immer zu gestaltenden Flyer mit draufschreiben, dass man auf Bestellung brütet.
Nicht mal so vordergründig des Geldes wegen, aber es macht ja solchen Spass...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#149

Beitrag von ahora » Di 15. Mai 2012, 15:24

hallo olaf,

das ist doch eine hervorragende idee, du hast doch spaß daran, warum also nicht, und nimm geld. geld ist eine wertschätzung deiner arbeit, wertschätzung der anderen und wertschätzung dir selbst gegenüber. und bei den eiern hat das doch schon klasse geklappt. noch mehr solcher ideen und du brauchst keine arbeit mehr machen, die dir keinen spaß macht.

und wachteln sind voll im trend, aber auch andere geflügelrassen. back to the roots - lach -

viel erfolg.

ein teil meiner arbeit hat sich heute nacht alleine getan - es hat geregnet - juhu - und vorher hatte ich noch ordentlich gegossen, da es überhaupt nicht nach regen aussah - daher habe ich heute reichlich zeit. ich gieße jedoch gerne, kann man so schön meditieren dabei - lach - aber mal einen tag aussetzen ist auch okay.

ahora

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#150

Beitrag von Schafmelker » Di 15. Mai 2012, 15:47

Hi,

ja die Lohnbrut kann sehr interessant sein. Wir brüten nicht nur im Auftrag, wir verkaufen auch Tages- und Wochenküken von verschiedensten Geflügelrassen und Sorten. Da die alten Hasen alle wegsterben und es nur wenig Nachwuchs mit Know How gibt lässt sich hiermit etwas Geld einnehmen. Die Brüter kann ich momentan durchbrummen lassen. Als nächstes sind wieder Vorwerker bestellt, Bruteier Deutscher Reichshühner muss ich noch ausfindig machen und ausbrüten, es spricht sich schnell rum das da jemand ist der sich um so etwas bemüht wenn man ihn fragt und bequem ist es auch. Man muss nutzen was man kann, nur verzetteln darf man sich dabei nicht.
Ich bin mit Rassegeflügelzucht und all dem was dazu gehört aufgewachsen, dann hat man das im Blut.

LG

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“