Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#131

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 9. Apr 2012, 21:44

http://www.tauben-sandeck.de/shop/produ ... 400-g.html

Neulich hátte ich durch Zufall einen Shop mit Tierbedarf gefunden, der nur solche sachen verkauft. Leider hab ich den Link verbummelt. :bang:

lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Tanne
Beiträge: 62
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:01

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#132

Beitrag von Tanne » Mo 9. Apr 2012, 21:59

Also Ihr bestellt, ok. Danke.

findus

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#133

Beitrag von findus » Mo 9. Apr 2012, 23:26

Hallo,
Krausland hat kein Geflügelfutter mehr im Angebot und Curo von Saana - da finde ich auch keinen Verkäufer.... meine Küken sind 4 Tage alt und kriegen im Moment das Wachtelfutter vom Wachtellandhof... ich will aber lieber Bio... hat jemand einen Tipp, wo ich Biofutter herkriege oder wie ich eventuell selber mischen kann?
Liebe Grüße
Findus

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#134

Beitrag von Zacharias » Mo 9. Apr 2012, 23:42

Hallo Findus,

ich habe das selbe Problem, hatte auch Krausland gefüttert. Erst hatte er seine Mischmaschine kaputt, jetzt findet er keinen Weizen, der seinen Ansprüchen genügt... also ich glaube, das wird nichts mehr. Ich mische seit Januar selbst, allerdings Hühnerfutter. Demnächst muss ich die Mischung mal für Wachtelküken ausrechnen, dann kann ich dir das Rezept mailen wenn du magst.
Was hast du denn den Wachteln von Krausland gefüttert, das Geflügelfutter hat doch nicht genug Protein?
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#135

Beitrag von fuxi » Di 10. Apr 2012, 12:14

findus hat geschrieben:hat jemand einen Tipp, wo ich Biofutter herkriege oder wie ich eventuell selber mischen kann?
ZUm Futter geht's >>hier entlang<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#136

Beitrag von Schafmelker » Di 10. Apr 2012, 14:54

Thomas/V. hat geschrieben:
Ich vermute, dass die Dunkelstrahler effektiver sind bzg. Stromverbrauch.
wahrscheinlich

was bei "normalen" Infrarot -("Rotlicht"-)Lampen nachteilig ist: die geben ja auch einen Teil sichtbares Licht ab, sodaß die Küken keinen richtigen Tag-Nacht-Rhythmus haben, es geht zwar, aber ich halte das auch für unnatürlich, weswegen ich die Rotlichtlampe nur als Reserve da habe, normalerweise reicht der Dunkelstrahler

Hinzu kommt noch das der längerfristige Einsatz von Rotlich zu erheblichen Problemen im Knochenbau führen KANN.

LG

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#137

Beitrag von Olaf » Mo 14. Mai 2012, 22:39

Moin,
meine Weisheiten sind nur aus Büchern, I-net und ganz bisschen eigene Erfahrung.
Hobelspäne, also das, was Du in jedem Supermarkt für Hamster und son Krams kriegst.
An so Sägemehl würden die sich vollfressen und mit vollem Magen verhungern.
Hat bei mir zumindestens zweimal funktioniert und für die "ganz schnelle Truppe" ist das auch ne ganz schnelle Lösung.
:lol:
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#138

Beitrag von Olaf » Mo 14. Mai 2012, 23:46

Fühle mich geehrt....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#139

Beitrag von Schafmelker » Di 15. Mai 2012, 09:36

Hi,

bei unseren Wachteln ist auch ab heute Schlupf, mal sehen wieviele es werden.
Ich lasse sie immer rund zwei Tage auf einem Badehandtuch laufen, dann wechsel ich auf Hobelspäne. Ganz zu Beginn laufen sie auf dem Handtuch besser.


LG

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#140

Beitrag von ahora » Di 15. Mai 2012, 09:54

hallo schafmelker,

ich würde gerne eine foto sehen von, auf badehandtüchern laufenden babywachteln, frischgeboren habe ich nämlich auch noch keine gesehen. die idee mit dem handtuch ist klasse. verwurschtelt sich nicht, saug urin auf und gibt standfestigkeit.

ist das nicht faszinierend, man leg eier in eine maschine und einige zeit später schlüpft leben - genial

lg ahora

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“