kleines SV-Logbuch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: kleines SV-Logbuch

#11

Beitrag von moorhexe » Mo 14. Mai 2012, 07:44

danke tanja, für diese schönen bilder.

ich gratuliere zu den schönen tieren. ich will auch wachteln haben ;)

bekommen die auch noch einen auslauf ? oder reicht diese kleine fläche ?
mo gefällt mir. er ist so wachsam.knuddel ihn mal von mir.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: kleines SV-Logbuch

#12

Beitrag von roland » Mo 14. Mai 2012, 09:31

Hi Tanja,
super Zuwachs auf euerer Farm - und Mo gehts anscheinend auch gut ;)

ich bin schon ganz zappelig, bis es endlich losgeht.
:michel:
roland

Knurrhuhn

Re: kleines SV-Logbuch

#13

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 14. Mai 2012, 09:51

Klasse Tanja, da fühlt man sich tatsächlich direkt "angefixt" und möchte am liebsten sofort los, sich auch welche zulegen (meine Mutter würde vor Schreck in Ohnmacht fallen wenn ich ihr mit Viehzeug ankäme :holy: ). Aber wenn ich wieder mein eigenes Castle habe, dann werd ich mir doch überlegen statt Hühnern Wachteln zu halten. Die scheinen ein wenig anspruchsloser und einfacher zu halten zu sein, oder vertu ich mich da? :aeh:
Noch eine Frage: fressen die da Futter und mißbrauchen das zum "baden", oder haben die da Sand zum baden und denken, es sei Futter? :hmm:

Jedenfalls gratuliere ich euch zum Familienzuwachs und zu dem tollen Hund. Weiß nicht, ob meine da so ruhig gesessen und zugeguckt hätte.
Viel Spaß mit den Süßen!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#14

Beitrag von Tanja » Mo 14. Mai 2012, 13:05

Hi Ihr alle,
ahora hat geschrieben: die sind ja <cool>, der hund beeindruckt sie auch nicht. die freuen sich bestimmt sehr. für die ist das wie ein 6.er im lotto - lach -
Ich bin auch richtig froh darüber, ist doch viel schöner, mit Tieren umzugehen, wenn sie sich nicht fürchten und sich wohl zu fühlen scheinen. :nick:
Räubermutter hat geschrieben:Das erste Mal in meinem Leben, dass ich Wachteln zu sehen bekomme, die sind ja wirklich richtig - goldig!
Ja, so ging es mir auch als ich sie erst von Nahem betrachten konnte. Sie sind wirklich hübsch und interessant zu beobachten. Das hätte ich vorher auch nicht gedacht.
Olaf hat geschrieben:Dann dürften die eben bestenfalls das Fünffache halten, also 35. Alles andere wäre illegal.
Fläche und Anzahl der Tiere waren ja nur geschätzt, aber deutlich mehr als 35 waren es auf jeden Fall. Man hat gar nicht gesehen, dass es weniger waren, nachdem welche herausgenommen wurden und der Käfigboden war dicht besetzt, ein richtiges Gewusel.
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Klasse Tanja, da fühlt man sich tatsächlich direkt "angefixt" und möchte am liebsten sofort los, sich auch welche zulegen (meine Mutter würde vor Schreck in Ohnmacht fallen wenn ich ihr mit Viehzeug ankäme :holy: ). Aber wenn ich wieder mein eigenes Castle habe, dann werd ich mir doch überlegen statt Hühnern Wachteln zu halten. Die scheinen ein wenig anspruchsloser und einfacher zu halten zu sein, oder vertu ich mich da? :aeh:
Noch eine Frage: fressen die da Futter und mißbrauchen das zum "baden", oder haben die da Sand zum baden und denken, es sei Futter? :hmm:
Auf lange Sicht kann ich das ja noch nicht beurteilen, aber ich finde, dass beides Vorteile hat. An Hühnern finde ich gut, dass man sie frei laufen lassen kann (sofern man sein Gemüse einsperrt) und eine solche Tierhaltung gefällt mir immer am besten. Ein Vorteil eingesperrter Tiere ist aber sicherlich, dass man sie leichter vor Raubtieren schützen kann. Vom Pflegeaufwand schätze ich Wachteln und Hühner ansonsten sehr ähnlich ein.

In der blauen Schale rechts im Videobild ist Futter, in der Auflaufform links baden sie im Staubbad. Da picken sie aber auch gern drin herum. Gefüllt habe ich es mit trockener Erde aus dem Garten und feinem Tongranulat.
moorhexe hat geschrieben:danke tanja, für diese schönen bilder.
ich gratuliere zu den schönen tieren. ich will auch wachteln haben ;)
:lol:
bekommen die auch noch einen auslauf ? oder reicht diese kleine fläche ?
mo gefällt mir. er ist so wachsam.knuddel ihn mal von mir.
:lol: Ich seh schon, die Wachtel wird eindeutig zum SV-Tier des Jahres!

Nein, einen zusätzlichen Auslauf gibt es nicht. Derzeit finde ich die Lösung mit den verbundenen Kaninchenbuchten aber schon ganz gut. Wachteln sind offenbar recht einfach glücklich zu machen, was den Platz angeht. Langfristig überlege ich aber schon eine Volierenhaltung, um ihnen noch etwas mehr bieten zu können. Aber das werde ich verschieben bis ich irgendwann ein eigenes Refugium habe. Ich wohne auf Annis Hof ja nur zur Miete und auch wenn sie mich hier wirklich großzügig schalten und walten lässt, kann ich hier nicht einfach nach Gutdünken Großbbaustellen eröffen... :lol: Außerdem wird spätestens im nächsten Jahr ein weiterer Unmzug anstehen, daher lohnt sich solch ein Aufwand derzeit auch nicht. Und den Wachteln geht es auch ohne Voliere schon ganz gut, denke ich mal.
roland hat geschrieben:super Zuwachs auf euerer Farm - und Mo gehts anscheinend auch gut ;)
ich bin schon ganz zappelig, bis es endlich losgeht.
:michel:
Ja Roland, bald kannst Du sie ja in Natura sehen, wir freuen uns auch schon auf Deinen Besuch! :michel:

Zuletzt noch Danke für all Eure netten Kommentare zu Mo, das ist mal ganz etwas Ungewohntes... :engel: Sie benimmt sich wirklich gut und belässt es beim Zuschauen, solange ich dabei bin. Aber, ob sie allein nicht doch versuchen würde, zu einer leckeren Mahlzeit zu kommen, das wage ich zu bezweifeln, auch wenn sie die freilaufenden Hühner in Ruhe lässt. Sie hat aber auch schon einmal aus heiterem Himmel meinen Lauferpel als Kauspielzeug verwendet (er hat es überlebt, war nur klatschnass und stand eine Weile unter Schock, der Arme. :mrgreen: ) Allein deswegen werde ich baldmöglichst die Gittertüren durch festeres Matereial sichern. Norbert interessieren die Wachteln allerdings gar nicht, hat nur einmal kurz geschnuppert und gut war's. Ist interessant, weil er außerhalb des Grundstücks derjenige mit dem viel ausgeprägteren Jagdtrieb ist. Die Hühnern versucht er nur manchmal zu bespielen, ohne Erfolg, versteht sich... :aeh:
Tanja

:blah:

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: kleines SV-Logbuch

#15

Beitrag von moorhexe » Mo 14. Mai 2012, 15:23

unser, leider nicht mehr lebender langhaarschäferhund hat mal, ich glaube aus versehen..hört sich komisch an, einer sachsenente, die meinem sohn gehörte, den kopf abgebissen. da war er sehr jung und wollte das sicherlich nicht.
er hat nämlich nicht die ente angeknabbert. von mir bekam er ordentlich schimpfe, mein sohn hat ein jahr nicht mehr mit dem hund gesprochen. das war etwas zu hart..aber später konnte ich mit ihm hühner, die aus ihrem gehege ausgebrochen waren, fangen. ich trieb ihm die tiere zu und er hielt sie mit der pfote fest.

er hat alle tiere in ruhe gelassen, aber alle gehütet. ein naturtalent.

@tanja, das ist ja schade, dass du in einem jahr schon wieder umziehen mußt.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: kleines SV-Logbuch

#16

Beitrag von Minze » Mo 14. Mai 2012, 17:06

Tanja hat geschrieben:An Hühnern finde ich gut, dass man sie frei laufen lassen kann (sofern man sein Gemüse einsperrt) und eine solche Tierhaltung gefällt mir immer am besten.
Ja, ja :lol:

Wenn man das immer vorher wüßte, eine Arbeit zieht die andere nach sich.

Ich dachte Lachshühner fliegen nicht und Hochbeete mit einer Höhe von 1 m Höhe würden verschont, typischer Fall von haste gedacht.

Kurz und gut, seit einer Woche haben wir einen Garten im Garten, der Gemüsegarten ist eingezäunt und Hühnersicher.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: kleines SV-Logbuch

#17

Beitrag von Olaf » Mo 14. Mai 2012, 18:33

Kurz und gut, seit einer Woche haben wir einen Garten im Garten, der Gemüsegarten ist eingezäunt und Hühnersicher.
Fast OT, aber nicht ganz. Mir ist eben ne Ziege ausgebüchst, maroden Koppelpfahl umgedrückt.
Z.Z. betreuen wir den Nachbarshund mit. Da der zwar lieb, aber trottelig trampelig hyperaktiv ist, hab ich vormittags um meinen Garten ne E-Zaun-Attrappe gespannt.
Die hat mich wohl eben gerettet...
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: kleines SV-Logbuch

#18

Beitrag von Minze » Mo 14. Mai 2012, 18:51

:daumen:
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#19

Beitrag von Tanja » Mo 14. Mai 2012, 19:06

moorhexe hat geschrieben:aber später konnte ich mit ihm hühner, die aus ihrem gehege ausgebrochen waren, fangen. ich trieb ihm die tiere zu und er hielt sie mit der pfote fest.
das kann Mo praktischer Weise auch! Neulich waren die Laufis aus dem Garten entfleucht und liefen auf der Straße herum. Ohne Mo hätte ich die nicht so schnell wiederbekommen. Sie hat sie (einzeln) in die Ecke getrieben und mit der Pfote festgehalten bis ich kam. In Schwarzenborn war es auch ihr Job, die Hühner abends in den Stall zu bringen. Aber ohne Aufforderung und Aufsicht darf sie das nicht (versucht das manchmal allerdings).
Minze hat geschrieben:Ich dachte Lachshühner fliegen nicht und Hochbeete mit einer Höhe von 1 m Höhe würden verschont, typischer Fall von haste gedacht.
Tja, Lachse sind zwar unsportlich und ein wenig dümmlich, aber die Ansicht von leckerem Salat lässt sie dann doch manchmal zur Höchstform auflaufen! :lol:
Olaf hat geschrieben:Die hat mich wohl eben gerettet...
Ja, Ziegen hinterher zu laufen kann zu einem tagesfüllenden Sportereignis ausarten, da hast Du ja nochmal :fypig: gehabt! :mrgreen:
Tanja

:blah:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: kleines SV-Logbuch

#20

Beitrag von Olaf » Mo 14. Mai 2012, 19:49

Hinterherlaufen ist falsch, die müssen kommen. Da ich kein Kraftfutter mehr hatte, hab ich Wachtelfutter genommen. Das Geräusch reicht, wenn das in den Eimer purzelt, kam die sofort angerannt....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“