Brutmaschine

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#121

Beitrag von Olaf » So 13. Mai 2012, 00:26

nur noch ein Raum mit stabiler Temperatur und einen Nachmittag um au
äh? Dafür hab ich doch die Maschine?
Ist die Bruja so blöde? Für so viel Geld?.....So hab ich anfangs meinen Käseschrank betrieben, aber nur anfangs.
Dann nutz ich nur das Gehäuse und mach die Steurung selbst, ich hab ja alles da außer der Mechanik.......
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Brutmaschine

#122

Beitrag von Schafmelker » So 13. Mai 2012, 12:56

Hi,

das ist so ne Sache mit der analogen. Wenn sich die Raumtemperatur verändert, wirkt sich das auch auf die Temperatur im Brüter aus. Die digitale hingegen korrigiert die Temperaur selbst nach oben bzw unten. Der Raum sollte halt eine relativ konstante Temperatur haben, Sonneneinstrahlung und Zugluft sind da eher suboptimal. Das bekommst du schon hin, der Keller eignet sich meist am besten dafür aber auf den Heizungskeller verzichten, die Temperatur ist zwar meist konstant aber die Luft ist viel zu trocken.


LG

Schafmelker

Re: Brutmaschine

#123

Beitrag von Schafmelker » So 13. Mai 2012, 13:38

So,

hier zur Verdeutlichung mal zwei Bilder meiner Bruja Brüter, ist bestimmt auch für weitere Brutmaschinenineteressierte nicht uninteressant.

LG

Hier der 400d, einstellen und fertig, bei dem 400er muss dann jedoch noch gewendet werden, der 3000er nimmt auch nicht mehr Eier auf wendet aber zusätzlich selbst. Mit dem rechten Stellrad wird der Temperaturfühler auf Eioberkante eingestellt, beim Umlegen von Wendehorde auf Schlupfrost unbedingt daran denken.
Dateianhänge
400d
400d
400d.JPG (37.56 KiB) 2897 mal betrachtet

Schafmelker

Re: Brutmaschine

#124

Beitrag von Schafmelker » So 13. Mai 2012, 13:44

Hier jetzt der 400a: Ist ein guter Brüter hier muss jedoch die Temperatur mittels Schraubendreher eingestellt werden, eine regelmäßige Kontrolle der Temperatur ist zu empfehlen da der Brüter für Temperaturveränderungen im Raum anfällig ist.

LG
Dateianhänge
400a
400a
400a.JPG (35.48 KiB) 2897 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#125

Beitrag von Olaf » So 13. Mai 2012, 16:19

Sehr interessant, Schafmelker, langsam seh ich durch.
Ich weiß jetzt gar nicht, was ich da ersteigert habe, analog, digital.
Ficht mich aber nicht an, wenn mir dass nicht passt, dann bau ich eben die Conrad-Steuerung ein.
Und das find ich jetzt nett, dass ich da letzten WInter meinen Spieltrieb ausgelebt habe....
Ich krieg das schon hin, ein anständiges Chassis und ein passender Einsatz reichen mir.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Brutmaschine

#126

Beitrag von MeinNameistHASE » So 13. Mai 2012, 18:10

Wie funktioniert das denn mit dem Wender bei der 400? Ich habe 2 Wendehorden drin, der Motor läuft, aber die Horden rutschen nicht aufeinander und es dreht sich kein ei. Hab ich die Horden falsch reingelegt?
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Schafmelker

Re: Brutmaschine

#127

Beitrag von Schafmelker » So 13. Mai 2012, 18:41

Hallo Jonas,

reden wir von dem gleichen Gerät? Die Bruja 400 ist weder ein Etagenbrüter noch verfügt er über einen Wendemotor. Wendeautomatik gibts nur in den 3000er Modellen und auch die sind Flächenbrüter.

LG

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Brutmaschine

#128

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 14. Mai 2012, 15:45

ja, ich hab gerade eben nachgeschaut: 400a mit wendemotor :hmm:
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Schafmelker

Re: Brutmaschine

#129

Beitrag von Schafmelker » Mo 14. Mai 2012, 16:03

Hi Jonas,

das kann nicht sein, würde aber auch keinen Sinn machen da der 3000er die gleiche Eikapazität hat und sich ausschließlich durch den Wendemotor vom 400er unterscheidet. Schau nochmal nach, bei mir stehen auch alle Modelltypen drauf aber nur einer ist angekreuzt.

LG

http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... showpage=1

Bestellen würde ich sie hier aber nicht unbedingt, habe mich oft geärgert.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Brutmaschine

#130

Beitrag von MeinNameistHASE » Di 15. Mai 2012, 18:14

ich hab nachgefragt: Der wendemotor ist nachträglich reingekommen ( :rot: )

Mit Siepmann hab ich bisher auch nur negative Erfahrungen gemacht.

lg Jonas

PS: Ich hab gerade eben die Eier geschiert: 24 St von 3 Enten/1 Erpel: 20 befruchtet 4 unbefruchtet :daumen: Was will man mehr???
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“