Steine als Nutzbringer im Beet
Re: Steine als Nutzbringer im Beet
Genau, kraut_ruebe! Feigen gedeihen hier ganz ausgezeichnet! Eigentlich hat fast jeder Garten mindestens eine.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Steine als Nutzbringer im Beet
hallo, hatte ich auch mal...
bis ich feststellen musste, dass bevorzugt ameisen unter den steinen wohnten und ihre läuse auf meinen pflanzen gepflegt haben.
dann habe ich alle steine wieder rausgenommen und die paar trittsteine, die sein müssen, wollen immer kontrolliert werden.
wenn ihr das problem nicht habt, sind steine wohl ausgezeichnete wärmespender.
lg. nanda
bis ich feststellen musste, dass bevorzugt ameisen unter den steinen wohnten und ihre läuse auf meinen pflanzen gepflegt haben.
dann habe ich alle steine wieder rausgenommen und die paar trittsteine, die sein müssen, wollen immer kontrolliert werden.
wenn ihr das problem nicht habt, sind steine wohl ausgezeichnete wärmespender.
lg. nanda
Re: Steine als Nutzbringer im Beet
Danke für diesen Tipp! Das werde ich wohl in meinem TOmatenbeet auch so machen, hier gibts genügend Steine neben den Feldern die die Bauern dorthin schmeißen, einige habe ich mir da schon mitgemommen. Bin gespannt!sheep hat geschrieben:Ich 'mulche' das Tomatenbeet mit Steinen
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Steine als Nutzbringer im Beet
Das kann ein Missverständnis sein. "Da wächst nicht viel" kann bedeuten, es gibt wenig Massenzuwachs. Artenreichtum und Massenzuwachs laufen in Mitteleuropa meistens gegenläufig. Magerwiesen sind toll für den Botaniker, weniger für den Bauern, der den Heustock füllen will. Bei Weinbergen mag das auch stimmen, wobei in Lagen so weit nördlich (die deutschen Weinbaugebiete gehören zu den nördlichsten der Erde) die Steillagen hauptsächlich die Wärme liefern, und die sind eben der Steilheit wegen auch mager, weil sich keine tiefgründigen Böden bilden können.65375 hat geschrieben: Auf den kargen Schieferböden in teils mediterranem Klima gedeiht allerdings viel mehr, als Du Dir nach Deinem ebenso kargen Pauschalurteil zu vermuten vorstellen kannst.
Was heisst schon "nur Riesling"? Erstens ist man der klimatischen Grenzsituation wegen in der Sortenwahl nicht so frei wie weiter südlich, und dann ist ein guter Riesling allemal besser als irgendetwas anderes, was vom Klima her in normalen Jahren zu sehr limitiert wäre.
Hier im Zentralwallis werden auch viele Weinberge geschiefert - als Schutz gegen Austrocknung und Bodenerosion. Weil das aber Handarbeit bedeutet, ist es nichts für Grossproduzenten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 12:54
Re: Steine als Nutzbringer im Beet
Wer profitiert noch davon? Regenwürmer z. B. -unter den Steinen findeste immer welche.
Und Seymour schrieb, dass er damit seine jungen Walnussbäume über das Babyalter brachte.
Gruss
Erzgebirgler
Und Seymour schrieb, dass er damit seine jungen Walnussbäume über das Babyalter brachte.
Gruss
Erzgebirgler
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Steine als Nutzbringer im Beet
Schnecken, die haben da schöne SchlafplätzeWer profitiert noch davon?
man kann sie dann aber auch schön erledigen, wenn man die Steine umdreht

unter größeren Steinen gibts auch Plätze für Erdkröten
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Steine als Nutzbringer im Beet
Ich habe immer weißen Marmorkies (die größeren 2-4 cm Steine) in die Töpfe mit den Tomaten gemacht, damit meine Katzen nicht drin buddeln. Hatte den tollen Nebeneffekt, dass die Tomaten wuchsen wie noch nie. Unter dem Kies war es auch immer feucht und ich mußte nicht so oft gießen wie vorher.
Das die Steine auch noch die Wärme speichern, daran dachte ich noch gar nicht! Vielen Dank für den tollen Hinweis!
Das die Steine auch noch die Wärme speichern, daran dachte ich noch gar nicht! Vielen Dank für den tollen Hinweis!
Re: Steine als Nutzbringer im Beet
Dunkle speichern aber besser, auch wenn die weißen besser aussehen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- Mondkind
- Beiträge: 87
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
- Familienstand: Single
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Steine als Nutzbringer im Beet
Hallo zusammen,
wenn ich eure Äußerungen richtig interpretiere und die Steine die Wärme speichern,
scheint es von Vorteil zu sein, Steine in der Erde zu haben...
Überarbeite gerade den Boden für mein neues Gewächshaus, da kommen jede Menge zum Vorschein
von 2 x 2 cm bis 5 x 5 cm uns 10 x 5 cm war heute alles dabei.
Was mach ich denn nun damit ???
LG
Mondkind
wenn ich eure Äußerungen richtig interpretiere und die Steine die Wärme speichern,
scheint es von Vorteil zu sein, Steine in der Erde zu haben...
Überarbeite gerade den Boden für mein neues Gewächshaus, da kommen jede Menge zum Vorschein
von 2 x 2 cm bis 5 x 5 cm uns 10 x 5 cm war heute alles dabei.
Was mach ich denn nun damit ???
LG
Mondkind
Re: Steine als Nutzbringer im Beet
Mulchabdeckung für Kübelpflanzen oder Baumscheiben..
Bei 10 x 5 Kräuterspirale ?
Bei 10 x 5 Kräuterspirale ?