Das Schäfchen stellt sich vor

sheep
Beiträge: 16
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:36

Das Schäfchen stellt sich vor

#1

Beitrag von sheep » Di 21. Feb 2012, 00:47

So, nachdem ich im Chat einige von euch schon getroffen habe und ich (fast) das ganze Forum durchstöbert habe, möchte ich mich hier nun auch vorstellen.

Ich wohne in der Schweiz auf über 1000 m.ü.M auf einem Bauernhof. Wir haben hauptsächlich Mutterkühe :kuuh: und den Sommer durch auch 2-3 Schäfchen, welche ich besonders süss finde :schaf_1:

Mein Ziel ist es, das meiste, das wir essen, auch selber zu produzieren. Da ich bisher nicht gerade einen grünen Daumen hatte ist das eine ziemliche Herausforderung. Mit Kartoffeln und Karotten funktionierts aber schon ganz gut.

Ich probiere immer gerne etwas neues aus, vor allem wenn es eigentlich etwas altes ist - wie die Menschen früher halt so gelebt und gearbeitet hatten. Habe vor kurzem im Internet ein Buch aus dem Jahr 1840 aus Amerika gefunden, eine Anleitung zum Haushalten - sehr interessant.
Auf unserem Hof ist vor meiner Zeit leider sehr viel Wertvolles weggeschmissen worden, weil es ja eh niemand mehr braucht. Eine alte Tretnähmaschine und eine Saftpresse konnte ich aber noch retten, andere Sachen warten noch darauf, von mir entdeckt zu werden.

So, und nun hoffe ich, dass ihr mir ganz viele Tipps geben könnt, und dass ich mein bisher gesammeltes Wissen mit euch teilen kann.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Das Schäfchen stellt sich vor

#2

Beitrag von citty » Di 21. Feb 2012, 01:21

Willkommen im Forum! Das Buch wuerde ich mir gerne mal ausleihen, ich liebe diese alten Sachbuecher.

LG in die Schweiz, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

sheep
Beiträge: 16
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:36

Re: Das Schäfchen stellt sich vor

#3

Beitrag von sheep » Di 21. Feb 2012, 01:41


Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Das Schäfchen stellt sich vor

#4

Beitrag von Kessy » Di 21. Feb 2012, 13:15

Hallo Schäfchen,

herzlich Willkommen im Forum :grinblum:

LG Kessy
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

DerElch

Re: Das Schäfchen stellt sich vor

#5

Beitrag von DerElch » Di 21. Feb 2012, 13:31

auch von mir nochmals ein herzliches willkommen

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Das Schäfchen stellt sich vor

#6

Beitrag von Little Joe » Di 21. Feb 2012, 21:58

Auch von mir noch mal ein herzliches willkommen :michel:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Das Schäfchen stellt sich vor

#7

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Do 23. Feb 2012, 22:50

Guten Abend Sheep,

herzlich Willkommen und gleich die erste Frage von mir. Welches Fabrikat ist denn die alte Nähmaschine ????
Ich habe auch eine voll Funktionstüchtige (Garagengepflegt) ..Köhler.. aus Altenburg.
Suche vergeblich weitere ..Köhler-Fan's.. . Du hast nicht Zufällig eine Altenburger ????

Schöne Grüße Recke :yoda: Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Das Schäfchen stellt sich vor

#8

Beitrag von emil17 » Fr 24. Feb 2012, 18:23

sheep hat geschrieben: wohne in der Schweiz auf über 1000 m.ü.M auf einem Bauernhof.
Oh, jemand, wo man nicht rückfragen braucht, was gemeint ist, wenn sie "steil" schreibt :)
Darf ich fragen, welche Region?
Hier im Zentralwallis funktionieren Gemüsegärten auf 1000 m wunderbar (Man muss viel wässern und auf Spätfröste achten, dafür hats kaum Schnecken); im Hochjura oder Appenzellerland dürfte das anders sein ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

sheep
Beiträge: 16
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:36

Re: Das Schäfchen stellt sich vor

#9

Beitrag von sheep » Sa 25. Feb 2012, 09:40

@Klaus: Die Maschine ist eine Baumann. Glaube ich zumindest, den ersten Buchstaben kann ich leider nicht entziffern (Kaumann? Haumann?). Die Maschine hatte in den letzten ca. 10 Jahren leider nicht gute 'Lagerbedingungen'. Mein Schwiegervater sagte mir, dass seine Mutter diese Maschine in den 1930ern gebraucht erstanden hatte, und dass sie ca. 50 Jahre nicht mehr gebraucht wurde.

@emil: Napfregion (auf Google Maps die einzige Region mit Wolken weit und breit). An Regen mangelt es uns selten, dafür haben wir viel Schnecken und vor allem Wind. Es gibt kein Jahr an dem wir keinen Dachziegel ersetzen müssen. Dafür sitzen wir im Sommer abends manchmal draussen und können dem Gewitter zuschauen wie es langsam von den Alpen rüberkommt. Obwohl sich dies nicht gerade schön anhört gibt es doch nichts vergleichbares.
Obwohl wir eine ziemlich grosse (Definitionssache) ebene Matte haben, ist das meiste Land so steil, dass wir es von Hand bearbeiten müssen. Die Heuernte ist mit sehr viel Muskelkraft und Schweiss verbunden. Das hat aber den Vorteil, dass wir beim Arbeiten miteinander reden können, da kein lauter Motor die Verständigung schwierig macht. Und es erspart das Fitnesscenter :)

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Das Schäfchen stellt sich vor

#10

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 26. Feb 2012, 04:10

Guten Morgen Sheep,

Ja ok vielen Dank und auch Schade.

Wenn der Fuß(Tret)antrieb noch Funktionstüchtig ist und der Antriebsriemen vorhanden,
kann man(n)/frau aus einer alten Nähmaschine einen Schleifbock bauen, wenn das Liebhaberstück sonst
nicht zu gebrauchen ist.

Die Maschine muß deswegen nicht völlig Demontiert werden. Ersetze das Handrad zum Einziehen/Annähen
durch eine Schleifscheibe* für Messer und Scheere. Dann kann eine Funktion die gar keine im üblichen Sinne ist,
auf diese Weise genutzt werden und ist in der Bastelstube/Werkstatt der Hingucker schlecht hin. * ca.10-12cm Dm. .

LG Recke Klaus :yoda:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“