Brutmaschine

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#51

Beitrag von Olaf » So 12. Feb 2012, 17:00

Heute hab ich mehr oder weniger in der Küche verbracht, käsen u.a.
Alle Nase lang mußte ich die EIer im Brüter anstarren, ob die sich schon bewegen. Tun sie aber nicht. Nagut, sie haben ja noch 24 Stunden, rechnerisch. Trotzdem fing ich mir an Sorgen zumachen, was, wenn die auf dem Transport frost gekriegt haben, einmal hat der Sensor nicht richtig gesessen, da lagen 40 ° an, nur für ne halbe Stunde, aber trotzdem...
Dann hab ich was im Inet gelesen, da hat einer seine Hühnereier im warmen Wasser schwimmen lassen, die würden tanzen. Das ging mir nicht aus dem Kopf. Irgendwann hab ich dann ein Schälchen Wasser akkribisch auf 38 Grad gebracht und 3x3 kurz reingelegt. Jeweils eins ist gleich an den Boden gesunken, das sind wohl Nieten. Aber die Mehrzahl der andern hat getanzt! Und der rest vielleicht grad geschlafen? :)
Nun kann ich entspannter abwarten.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Brutmaschine

#52

Beitrag von Thomas/V. » So 12. Feb 2012, 18:19

vielleicht kannst Du sie sogar hören, bei Hühnern kann man die Küken manchmal piepsen hören, wenn man genau hinhört
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Schafmelker

Re: Brutmaschine

#53

Beitrag von Schafmelker » So 12. Feb 2012, 18:40

Lass den Brüter besser zu, du brauchst jetzt hohe Luftfeuchtigkeit, das kann sonst schnell nach hinten los gehen...und nicht vergessen die 0,3 Grad "kühler" zu brüten.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#54

Beitrag von Olaf » So 12. Feb 2012, 22:58

und nicht vergessen die 0,3 Grad "kühler" zu brüten.
Upps. Das steht nur in Deiner Motorbrüteranleitung. Ich hab jetzt aber runtergeregelt..Danke!
@Thomas: Das Piepsen hab ich heute Mittag schon gehört. Dann hab ich aber vorm Fenster paar Meisen rumhopsen sehen --- die haben mich verarscht! :lol:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#55

Beitrag von Olaf » Mi 15. Feb 2012, 20:33

Moin,
heute direkt nach der Arbeit nochmal warmes Wasser reingesprüht.
Eine halbe Stunde später pipst es, viel sehen konnte ich nicht, weil die Scheibe zu beschlagen war, aber plötzlich hopst da eine rum. Dann ging es Schag auf Schlag, vier sind jetzt draußen, putzmunter, eine hat es fast geschafft, paar haben schon Risse oder Löcher.
Mal sehen, selbst wenn ich nicht die ultimative Schlupfrate haben, davon geh ich auch nicht aus.....die Maschine ist noch deutlich verbesserungsbedürftig.....ich freu mich wie sau.
Ich hab das auch noch nie gesehen, wie ein Küken aus dem Ei kommt, Wahnsinn, dieser Lebenswille.
Und Dank an Schafmelker, dessen Eier auch mit widrigen Umständen und einem stümperhaften Bediener irgendwie zurecht kommen.
--------
So, Indoor-Stall noch schruppen, da hat ich ja die "alten" Wachteln drin, als wir -23 hatten.
Das beste ist auch noch, dass ich morgen frei hab, da kann ich mir ordentlich eins wundern.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Brutmaschine

#56

Beitrag von Schafmelker » Mi 15. Feb 2012, 20:44

Olaf hat geschrieben: Dank an Schafmelker, dessen Eier auch mit widrigen Umständen und einem stümperhaften Bediener irgendwie zurecht kommen.
Der Satz ist cool! :haha:

Freut mich sehr, hab doch gesagt das du dich nicht zu verrückt machen sollst, ein paar wichtige Sachen müssen laufen und dann klappts...

LG

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#57

Beitrag von Olaf » Mi 15. Feb 2012, 22:28

@Schafmelker: Du hast das doch nicht mißverstanden? Ich hätte mich präziser ausdrücken sollen. *lach*
Mein Freund, dessen Vater hier der größte Geflügelzüchter war konne sich auch nicht verkneifen noch vorbei zu schauen.
"Wenn ich das meinem Vater erzählt hätte, das es hier einen Bekloppten gibt, der Küken in der Mircowelle ausbrütet..."
"Das ist ein Minibackofen... gewesen".
Er meinte jedenfalls, die seien wunderbar agil, und die halbwegs trockenen soll ich gleich ins Indoor-Ställchen tun, das ständing an und ausgehende Licht (meine Heizung) wäre nicht gut, die müssten jetzt schlafen.
Die ersten 6 haben wir da schon drin, und am Gejuchtse meiner Frau höre ich, dass wohl grad wieder eins schlüpft.
Es ist entzückend, an Säugetiergeburten hat man sich ja schon fast gewöhnt, aber aus so nem Ei, was man sonst achtlos frist...
-----------------
Im Wohnzimmer zwitschert es fröhlich, die wollen noch gar nicht schlafen
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Brutmaschine

#58

Beitrag von fuxi » Do 16. Feb 2012, 18:00

Glückwunsch :)
Ich hoffe, dir ist bewusst, dass du Fotos machen musst! :michel:

Wenn man während des Schlupvorgangs schon Küken rausholt, muss man aber höllisch drauf achten, die Luftfeuchtigkeit nicht absinken zu lassen. Wenn die Eihaut zu trocken wird, kann es passieren, dass die Küken sie nicht durchstoßen können und steckenbleiben.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#59

Beitrag von Olaf » Do 16. Feb 2012, 19:50

Klar Fuxi, meine Frau hat schon fotografiert.
Die traurige Wahrheit ist, das es bei den 6 geblieben ist. Eins ist mit etwas Hilfe noch rausgekommen, aber doch gestorben. Zwei habens erfolglos versucht. Schlechte Rate, 20 %, ich weiß und ich ärger mich auch. Sehr viele Fehler, in der Konstruktion und auch meinerseits.
Ich werd noch berichten, was alles schieflief. Nachher, ich hatte schon die Idee, mich aber davor gedrückt, aber mein Freund hat mir das gleiche empfohlen, werd ich mich noch als Pathologe betätigen und kann das vielleicht mit den Fehlern in Einklang bringen.
Eine Zwangsluftumwälzung des Brutkastens hab ich schon implementiert und mach grade Messungen, wie sich das auswirkt
Jedenfalls, 5 von denen sind top drauf, der sechste, "Spako" robbt mehr als er läuft, Tendenz aber positiv. Ein hübsches Tier, warum ich männlich unterstelle weiß ich auch nicht, der einzige sehr dunkle mit ner weisen Zeichnung im Gesicht...
Kann das sein, dass der noch nen zu dicken Dottersack hat, der ihn beim Laufen behindert? Er kriegt einfach die Beine schlecht unter den Körper, und ich hab das mal mit den andern verglichen, er hat da nen verrutschen "Bierbauch". Inzwischen bin ich aber zuversichtlich....
Später mehr, muß erst mal die Paprikas zu Ende säen...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brutmaschine

#60

Beitrag von Olaf » Do 16. Feb 2012, 20:10

Nachsatz: Spako hat das erste mal was getrunken, ich glaub, der wird...
Ist übrigens der größte von allen, vielleicht tragen ihn einfach seine Beinchen nicht...
(Meine Frau hat Bandprobe, die Küken wohnen normalerweise im Wohnzimmer =Probenraum, jetzt sind sie bei mir in der Küche, um ihnen das zu ersparen. Und die Jungs spielen echt leiser als sonst, der Wachteln wegen :) )
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“