Brutmaschine
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Brutmaschine
Ich mess Oberkante Eier.
Kleinen Lüfter könnt ich auch noch reinstellen, aber die nächsten 3 Tage bleibt die Kiste wohl besser zu???
Mach mich jetzt nicht verrückt, bin ich eh schon...
Olaf
Kleinen Lüfter könnt ich auch noch reinstellen, aber die nächsten 3 Tage bleibt die Kiste wohl besser zu???
Mach mich jetzt nicht verrückt, bin ich eh schon...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Brutmaschine
Viel Glück! - und nen Kartenleser 

Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Brutmaschine
ja, die ersten 3 Tage nicht bewegen, dann täglich 2-3x wenden, und 3 Tage vorm Schlupftermin die LF erhöhen, nicht mehr wendenOlaf hat geschrieben:Ich mess Oberkante Eier.
Kleinen Lüfter könnt ich auch noch reinstellen, aber die nächsten 3 Tage bleibt die Kiste wohl besser zu???
Mach mich jetzt nicht verrückt, bin ich eh schon...
Olaf
allerdings ist es bei jeder Bruma etwas anders, auch die Temperaturen differenzieren etwas, bei selbstgebastelten ist es sicher alles nicht so genau vorherzusagen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Brutmaschine
Moin,
ich hab noch eine halben Topfschwamm in die Wasserschale gelegt, um die Oberfläche zu vergrößern, seit dem hab ich ne Luftfeuchte von 62 %, konstant.
Seit die Kiste befüllt ist, ist sie träge genug, die Temp. schwankt zwischen 38,2 und 38,4 C° , 75 Sek. aus, 5 min heizen. Das geht dann auch nicht so auf die Birne, als wenn das ständig an und aus geht. Der Dimmer ist so auf geschätzte 80 Prozent eingestellt, BIrne 40 W.
Ich bin ja so gespannt...
Olaf
ich hab noch eine halben Topfschwamm in die Wasserschale gelegt, um die Oberfläche zu vergrößern, seit dem hab ich ne Luftfeuchte von 62 %, konstant.
Seit die Kiste befüllt ist, ist sie träge genug, die Temp. schwankt zwischen 38,2 und 38,4 C° , 75 Sek. aus, 5 min heizen. Das geht dann auch nicht so auf die Birne, als wenn das ständig an und aus geht. Der Dimmer ist so auf geschätzte 80 Prozent eingestellt, BIrne 40 W.
Ich bin ja so gespannt...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Brutmaschine
Olaf hat geschrieben:Moin,
ich hab noch eine halben Topfschwamm in die Wasserschale gelegt, um die Oberfläche zu vergrößern, seit dem hab ich ne Luftfeuchte von 62 %, konstant.
Seit die Kiste befüllt ist, ist sie träge genug, die Temp. schwankt zwischen 38,2 und 38,4 C° , 75 Sek. aus, 5 min heizen. Das geht dann auch nicht so auf die Birne, als wenn das ständig an und aus geht. Der Dimmer ist so auf geschätzte 80 Prozent eingestellt, BIrne 40 W.
Ich bin ja so gespannt...
Olaf

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Brutmaschine
Moin.
Noch die versprochenen Bilder.
Rechts hab ich wie erwähnt ein Schubfach reingeflickt, damit mehr Eier reinpassen.
Leider sitzt es ca. 1 cm zu tief, ist mit zu spät in den Sinn gekommen, da lief der Kasten schon. Aber heute abend wird das erste mal gewendet, dann nehm ich schnell Maß und bastel noch ein anderes.
Oberhalb der Kiste sind etwa 2 Grad mehr als Raumtemperatur, da werd ich dann heut oder morgen ein Minigewächshaus mit Parikasaat draufstellen.
LG
Olaf
Noch die versprochenen Bilder.
Rechts hab ich wie erwähnt ein Schubfach reingeflickt, damit mehr Eier reinpassen.
Leider sitzt es ca. 1 cm zu tief, ist mit zu spät in den Sinn gekommen, da lief der Kasten schon. Aber heute abend wird das erste mal gewendet, dann nehm ich schnell Maß und bastel noch ein anderes.
Oberhalb der Kiste sind etwa 2 Grad mehr als Raumtemperatur, da werd ich dann heut oder morgen ein Minigewächshaus mit Parikasaat draufstellen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Ich hab geschiert!
Die Neugier war zu groß.
Schablone gebastelt, eins von unseren Eiern genommen, Stirnlampe drunter. Alles hell und klar, was soll daran schwer sein?
Ein Ei aus dem Brüter geholt, hell und klar und in der Mitte eine deutliche Struktur.
....Kann doch jedes Kind ! Wachteleier sollen ja schwerer sein, wo ist die Kunst?
Zwei Eier von uns, völlig undurchsichtig, keine Chance. Ach, das ist die Kunst!
Noch drei aus dem Brüter, 2 auch undurchsichtig, eins ebenfalls klar, das LEBEWESEN zu erkennen.
Nagut, ich wollt die Kiste nicht so oft aufmachen, lassen wir das, aber ich bin voller Zuversicht und immer mehr aufgeregt.
LG
Olaf
PS: Ich vermute, das die Kalkschalen unterschiedlich dick ausfallen, und das blaustichige Eier, auch wenn sie wenig sonstige Struktur haben schwer zu durchleuchten sind.
Letzteres kann ich ja mal an unseren unbefruchteten verifizieren. Trotz -18 Grad legen die nämlich weiter, vielleicht sollt ich eine sibirische Rasse züchten...
Schablone gebastelt, eins von unseren Eiern genommen, Stirnlampe drunter. Alles hell und klar, was soll daran schwer sein?
Ein Ei aus dem Brüter geholt, hell und klar und in der Mitte eine deutliche Struktur.
....Kann doch jedes Kind ! Wachteleier sollen ja schwerer sein, wo ist die Kunst?
Zwei Eier von uns, völlig undurchsichtig, keine Chance. Ach, das ist die Kunst!
Noch drei aus dem Brüter, 2 auch undurchsichtig, eins ebenfalls klar, das LEBEWESEN zu erkennen.
Nagut, ich wollt die Kiste nicht so oft aufmachen, lassen wir das, aber ich bin voller Zuversicht und immer mehr aufgeregt.
LG
Olaf
PS: Ich vermute, das die Kalkschalen unterschiedlich dick ausfallen, und das blaustichige Eier, auch wenn sie wenig sonstige Struktur haben schwer zu durchleuchten sind.
Letzteres kann ich ja mal an unseren unbefruchteten verifizieren. Trotz -18 Grad legen die nämlich weiter, vielleicht sollt ich eine sibirische Rasse züchten...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Brutmaschine
Vielleicht nicht mehr ganz OT, aber nearly topic:
Bei der Schweinekälte kann man sich ja nicht ganztägig draußen beschäftigen.
Da fand sich noch eine alte Schreibtischlampe und etwas Kupferdraht, eine Infrarot-Lampe hat ich noch aus Kindertagen, meinen oder denen meiner Kinder, vermute ersteres. Was gut wäre, denn DDR-Birnen brennen (fast) nie durch, der Verschleiß ist nicht absichtlich eingebaut. (Das ist jetzt doch OT). Trotz allem hab ich vorgestern ja noch eine in Reserve bestellt.
EIn Wärmestrahler kost so 15 Euro plus Fracht. Also hab ich das Schutzgitter für die Schreibtischlampe selbst zusammengelötet. Sieht ein bisschen nach mißratenem steampunk aus, aber ich mag das. Dann ein Stück Deckel zugeschnitten und ein Loch reingesägt, einen steampunkmäßigen Kupferwinkel gebastelt und das ganze etwas weniger DIN-Norm-gerecht mit blanken Drähten in die Steckdose eingeführt.
Den richtigen Abstand hatte ich vorab in einem Versuchsaufbau am Küchentisch ausgemessen.
(OT: Liese Meitner und Otto Hahn haben angeblich das erste Atom auch am Küchentisch gespalten. Scheint also ein kreativer Ort zu sein.)
Käsethermometer drunter 39 Grad, perfekt, ich vermute, mit Einstreu weden es noch ein oder zwei Grad mehr.
Die Höhenverstellung, die in der Literatur beschrieben wird fand ich blöd, statt dessen hab ich einen Dimmer bestellt, dann kann ich das da drüber einstellen und spar nebenbei Strom.
Der Dimmer ist so Stecker-Dose-mäßig, dann kann man den auch noch für andere Sachen verwenden.
Fehlte mir nur noch ne Aufputzdose.
Kam der Nachbar vorbei, der muß über unser Grundstück, um mit dem Hund in den Wald zu kommen.
Ob ich noch Unterputzdosen hätte, also diese Plasteteile dahinter. "Ähm, ja, mal kramen, bestimmt. Hast Du ne Aufputzdose?"
"Genau die will ich ersetzen!".
Guter deal, ich hab genau noch die drei Stück gefunden, die er brauchte und krieg morgen die Aufputzdose.
Manchmal passt´s eben...
LG
Olaf
PS:
Mein Wachtelstall hat eben noch Riegel gekriegt und ganz noble Türgriffe von einen Schrank, den ich mal entsorgen mußte. Meine Frau lachte, "das wird ja ein Palast."
"Ja, was denn sonst! Für meine sibirischen Kampfwachteln!"
Bei dem Wetter und eh man sich langweilt...
Bei der Schweinekälte kann man sich ja nicht ganztägig draußen beschäftigen.
Da fand sich noch eine alte Schreibtischlampe und etwas Kupferdraht, eine Infrarot-Lampe hat ich noch aus Kindertagen, meinen oder denen meiner Kinder, vermute ersteres. Was gut wäre, denn DDR-Birnen brennen (fast) nie durch, der Verschleiß ist nicht absichtlich eingebaut. (Das ist jetzt doch OT). Trotz allem hab ich vorgestern ja noch eine in Reserve bestellt.
EIn Wärmestrahler kost so 15 Euro plus Fracht. Also hab ich das Schutzgitter für die Schreibtischlampe selbst zusammengelötet. Sieht ein bisschen nach mißratenem steampunk aus, aber ich mag das. Dann ein Stück Deckel zugeschnitten und ein Loch reingesägt, einen steampunkmäßigen Kupferwinkel gebastelt und das ganze etwas weniger DIN-Norm-gerecht mit blanken Drähten in die Steckdose eingeführt.
Den richtigen Abstand hatte ich vorab in einem Versuchsaufbau am Küchentisch ausgemessen.
(OT: Liese Meitner und Otto Hahn haben angeblich das erste Atom auch am Küchentisch gespalten. Scheint also ein kreativer Ort zu sein.)
Käsethermometer drunter 39 Grad, perfekt, ich vermute, mit Einstreu weden es noch ein oder zwei Grad mehr.
Die Höhenverstellung, die in der Literatur beschrieben wird fand ich blöd, statt dessen hab ich einen Dimmer bestellt, dann kann ich das da drüber einstellen und spar nebenbei Strom.
Der Dimmer ist so Stecker-Dose-mäßig, dann kann man den auch noch für andere Sachen verwenden.
Fehlte mir nur noch ne Aufputzdose.
Kam der Nachbar vorbei, der muß über unser Grundstück, um mit dem Hund in den Wald zu kommen.
Ob ich noch Unterputzdosen hätte, also diese Plasteteile dahinter. "Ähm, ja, mal kramen, bestimmt. Hast Du ne Aufputzdose?"
"Genau die will ich ersetzen!".
Guter deal, ich hab genau noch die drei Stück gefunden, die er brauchte und krieg morgen die Aufputzdose.
Manchmal passt´s eben...
LG
Olaf
PS:
Mein Wachtelstall hat eben noch Riegel gekriegt und ganz noble Türgriffe von einen Schrank, den ich mal entsorgen mußte. Meine Frau lachte, "das wird ja ein Palast."
"Ja, was denn sonst! Für meine sibirischen Kampfwachteln!"
Bei dem Wetter und eh man sich langweilt...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Brutmaschine

Was man(n) nicht alles kann, wenn mans kann!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Brutmaschine
PS2:
AUf dem Rückweg vom Nachbarn bin ich noch an dessen "Schrottplatz" vorbeigelaufen, manchmal kann man ja was gebrauchen.
Hej! Eine alte Dachluke oder sowas mit ner 1a-PLexiglasscheibe drin, da draus bau ich die "Reling" für meine Schlupfkiste, will ja sehen, was die Kerlchen so treiben, Boden wird aus dem Mini-Backofenrost + ner Käsematte, und die Seiten dann eben aus Plexiglas, mit Sika verklebt, da hab ich eh eine Kartusche angefangen, um unten die Fugen vom Ställchen abzudichten.
Der Rest reicht vermutlich noch, um den Deckel von meinem Palazzo fertig zu kriegen.
Sind ja "bloß" noch 8 Tage, bis alles perfekt sein muss.
Manchmal passt es echt!
AUf dem Rückweg vom Nachbarn bin ich noch an dessen "Schrottplatz" vorbeigelaufen, manchmal kann man ja was gebrauchen.
Hej! Eine alte Dachluke oder sowas mit ner 1a-PLexiglasscheibe drin, da draus bau ich die "Reling" für meine Schlupfkiste, will ja sehen, was die Kerlchen so treiben, Boden wird aus dem Mini-Backofenrost + ner Käsematte, und die Seiten dann eben aus Plexiglas, mit Sika verklebt, da hab ich eh eine Kartusche angefangen, um unten die Fugen vom Ställchen abzudichten.
Der Rest reicht vermutlich noch, um den Deckel von meinem Palazzo fertig zu kriegen.
Sind ja "bloß" noch 8 Tage, bis alles perfekt sein muss.
Manchmal passt es echt!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.