käse selbst herstellen?
-
- Beiträge: 119
- Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02
Re: käse selbst herstellen?
kann man eigentlich auch microbielles lab kaufen? im internet habe ich da nichts gefunden.
you can learn of a tree how to live in ecstasy.
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: käse selbst herstellen?
Angeregt durch diesen Thread habe ich zwei Liter Milch zum Kochen gebracht, einen halben Liter Buttermilch reingeschuettet, das ausgeflockte Dings (durch ein Tuch abgeseiht) in eine Schuessel getan, kraeftig mit Salz und Pfeffer und drei Tropfen Tabasco abgeschmeckt. Dann eine Edelstahlschuessel (war nix anderes feuerfestes in klein da) mit Butter eingefettet, Semmelbroesel gesucht, keine gefunden und stattdessen die eingefettete Form mit Pfeffer ausgestreut, das Dings da reingetan und bei 180Grad Umluft 45 Minuten gebacken (haette etwas laenger oder hoehere Temperatur sein koennen).
Das Ergebnis (Name unbekannt) ist richtig lecker auf's Brot und meine beiden Raupen, die zusammen reichliche 1 1/2kg belegte Brote mit zur Arbeit nehmen, haben mal wieder eine Abwechslung mehr. Wenn ich mir vorstelle, mit was man das alles verfeinern und/oder variieren kann...
Das Ergebnis (Name unbekannt) ist richtig lecker auf's Brot und meine beiden Raupen, die zusammen reichliche 1 1/2kg belegte Brote mit zur Arbeit nehmen, haben mal wieder eine Abwechslung mehr. Wenn ich mir vorstelle, mit was man das alles verfeinern und/oder variieren kann...

viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: käse selbst herstellen?
Es geht doch um das:
Milch kurz Aufkochen und ein bis zwei Zitronen Pro Liter reinpressen, 5 Minuten warten, in ein Leinentuch packen, und leicht ausdrücken, fertig.
Ich nenne das ab heute Alburone, einverstanden Olaf ?
Und ohne lab bekommt man hald nur das Albumin aus der Milch, wenn ichs richtig verstanden hab.Bei der Ricottaherstellung wird - anders als bei herkömmlichen Käse - nicht das Casein ausgefällt (bzw. nur wenig aus der Milch), sondern hauptsächlich das Albumin, dass auch nach der Käseherstellung anderer Sorten noch in der Molke ist
Milch kurz Aufkochen und ein bis zwei Zitronen Pro Liter reinpressen, 5 Minuten warten, in ein Leinentuch packen, und leicht ausdrücken, fertig.
Ich nenne das ab heute Alburone, einverstanden Olaf ?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: käse selbst herstellen?
Ja, klasse Schöpfung! Ein neues Lebensmittel ist erfunden. UNd um das nochmal klar zu stellen, ich nutze diesn Effekt auch, z.B. für Salatdressings. Milch mit Zitrone. Meine Frau mag das nicht, aber ich kenne es schon von meiner Mutter und mach das gern so. Also, nix spricht dagegen, aber es bleibt ein Dingens, oder ab heute Alburone-DressingIch nenne das ab heute Alburone, einverstanden Olaf ?

UNd, kleines Licht, wenn Du die Buttermilch in die (zimmerwarme) Milch gekippt hättest, das 2 Tage hätts stehen lassen und DANN warm gemacht hättest, vielleicht mit etwas kalter Milch kurz unterm Siedepunkt gehalten hättest, dann hätte das sogar fast den Ehrentitel "Käse" tragen dürfen. So eine (Unter-)Art Ricotta oder Ziger.Angeregt durch diesen Thread habe ich zwei Liter Milch zum Kochen gebracht, einen halben Liter Buttermilch reingeschuettet
Käse kann man eben nicht in 20 min machen.
*lach und weg*
Olaf
PS: Zum dritten mal die Frage, was für Milch eigentlich?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: käse selbst herstellen?
Moin Sabine,Olaf, sind die 20% aus allem, inkl. Molkeverarbeitung, Butter, Buttermilch, etc.?
Das wäre dann tatsächlich steigerungsfähig,
das Buttern soll bei Ziege so unergiebig sein, das ich noch nicht den rechten Antrieb entwickeln konnte. (Wenngleich mich meine Nachbarin immer anstachelt, die haben früher aus Ziege gebuttert, sagt sie. Soll sie es doch machen, sie kriegt die ganze Saison lang von uns Milch, aber Rentner haben wohl tatsächlich niemals Zeit).
Die Molke von meinem im Käse-Thread erwähnten Altenburger steht hier noch rum, die werd ich heute schlampig zu ner Art Ricotta aufarbeiten und dann aber an die Wachteln verfüttern. Wachteleier schmecken mir besser als Ricotta. Da weden noch mal so 10 oder 20 Gewichtsprozent bei rauskommen (Ricotta hab ich noch nie gewogen, mach ich dann vielleicht mal).
Außerdem hab ich mir dieses Jahr schon einen Käse versaut bei der Jagd nach maximaler Ausbeute, zu lange dickgelegt und dann auch noch nachgebrannt. OK, es ging kaum noch Staub ab, aber der Bruch war unbrauchbar. Da hab ich mir gesagt, "Ole, das ist der falsche Weg, konzentrier dich auf die Qualität des Käses. Die Ausbeute kommt oder eben nicht." UNd bei Ziege muß man eben Abstriche machen. Ich hab auch schon über Schafe nachgedacht, aber geschmacklich ist für uns Ziege eben nicht zu toppen.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: käse selbst herstellen?
Guten Morgen, Olaf,
Ich habe ganz ordinaere Vollmilch aus dem Laden genommen, was frisches ist hier nicht zu bekommen.
Vielleicht versuche ich dein Rezept, auch wenn nur Ricotta bei rauskommt.
Ich habe ganz ordinaere Vollmilch aus dem Laden genommen, was frisches ist hier nicht zu bekommen.
Vielleicht versuche ich dein Rezept, auch wenn nur Ricotta bei rauskommt.
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: käse selbst herstellen?
Da spricht doch nichts dagegen. Hab ich früher zum üben auch benutzt. Eigene, handgemolkene Milch zu versauen ist bitter.Ich habe ganz ordinaere Vollmilch aus dem Laden genommen,
Wenn Du mit H-Milch und Lab käsen willst, brauchst Du aber noch Calciumchlorid, gibts auch in der Apotheke. FÜr die "Frischmilch" aus dem Supermarkt nicht. Für Ricotta ist das aber völlig egal.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: käse selbst herstellen?
Eigene Milch duerfte sich als schwierig erweisen, wir haben leider nicht soviel Platz, dass ich da noch eine (zwei) Milchproduzentin hinstellen koennte.
Ich werde jetzt erst mal mein Dings ausprobieren und wenn der mir zum Hals raushaengt vielleicht einen Schritt weiter gehen. Ich habe mir abgewoehnt, in meiner Euphorie immer gleich alle Geraetschaften zu kaufen, um dann festzustellen, dass es dann doch nix wird. Beim Kaesen braucht es ja anscheinend eine ziemlich umfangreiche Ausruestung.
Ich werde jetzt erst mal mein Dings ausprobieren und wenn der mir zum Hals raushaengt vielleicht einen Schritt weiter gehen. Ich habe mir abgewoehnt, in meiner Euphorie immer gleich alle Geraetschaften zu kaufen, um dann festzustellen, dass es dann doch nix wird. Beim Kaesen braucht es ja anscheinend eine ziemlich umfangreiche Ausruestung.
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: käse selbst herstellen?
Ach, halb so wild. Außer nem anständigen Thermometer läßt sich fast alles improvisieren für Frisch und Weichkäse. Die Formen hab ich aus PET-Flaschen gebaut...Beim Kaesen braucht es ja anscheinend eine ziemlich umfangreiche Ausruestung.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02
Re: käse selbst herstellen?
kann man auch mikrobielles lab kau
fen?

you can learn of a tree how to live in ecstasy.