Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
genau so einen seit 2 wochen http://www.astralsilber.de/farbcodes/86 ... egruen.JPG ich muss sagen das auto ist ein traum. ich kenn auch die kombis W124, aber dieser ist noch mehr oldschool - kann man alles selber reparieren. ein traum damit zu fahren. wenn man was führen muss, dann eben das T Modell
ein mercedes ist halt ein mercedes. aus meiner sicht seit jeher die allerbeste automarke
ein mercedes ist halt ein mercedes. aus meiner sicht seit jeher die allerbeste automarke
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
ich fahr genau das auto, welches ich NIE haben wollte
trotzdem ist das genau der richtige für mich, und er ist genau so wie ich mir den mann an meiner seite vorstelle:
gross, robust, solide, verlässlich, bietet sicherheit, grosse klappe, tiefe stimme, mit ecken und kanten und dass er erfahren ist kann man auch sehen.
der nimmt so schnell nix übel, den unfreiwilligen rotwild-jagderfolg hat er lässig weggesteckt, zickt nicht rum, der unterhalt hält sich im rahmen dessen was man gerne geben möchte und wenn man weiss wie dann lässt er sich auch schalten.
und das bissl jährliche zittern obs wieder ein pickerl gibt lässt die gemeinsame zeit nicht selbstverständlich werden, das hält lebendig.
golf kombi, jederzeit wieder

trotzdem ist das genau der richtige für mich, und er ist genau so wie ich mir den mann an meiner seite vorstelle:
gross, robust, solide, verlässlich, bietet sicherheit, grosse klappe, tiefe stimme, mit ecken und kanten und dass er erfahren ist kann man auch sehen.
der nimmt so schnell nix übel, den unfreiwilligen rotwild-jagderfolg hat er lässig weggesteckt, zickt nicht rum, der unterhalt hält sich im rahmen dessen was man gerne geben möchte und wenn man weiss wie dann lässt er sich auch schalten.
und das bissl jährliche zittern obs wieder ein pickerl gibt lässt die gemeinsame zeit nicht selbstverständlich werden, das hält lebendig.
golf kombi, jederzeit wieder

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
so Einer?kraut_ruebe hat geschrieben:ich fahr genau das auto, welches ich NIE haben wollte![]()
trotzdem ist das genau der richtige für mich, und er ist genau so wie ich mir den mann an meiner seite vorstelle:
gross, robust, solide, verlässlich, bietet sicherheit, grosse klappe, tiefe stimme, mit ecken und kanten und dass er erfahren ist kann man auch sehen.
der nimmt so schnell nix übel, den unfreiwilligen rotwild-jagderfolg hat er lässig weggesteckt, zickt nicht rum, der unterhalt hält sich im rahmen dessen was man gerne geben möchte und wenn man weiss wie dann lässt er sich auch schalten.
und das bissl jährliche zittern obs wieder ein pickerl gibt lässt die gemeinsame zeit nicht selbstverständlich werden, das hält lebendig.
golf kombi, jederzeit wieder
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
jepp
mehr blau und mehr kleine dellen, aber sonst gleich

mehr blau und mehr kleine dellen, aber sonst gleich

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Moin,moin!
Mercedes ist nicht schlecht,Du willst ihn ja nicht neu kaufen.Wobei der w123(1976-83) schon Liebhaberstatus hat,als Diesel in Deutschland nicht mehr in nennenswerten Stückzahlen vorhanden ist,und als "T-Modell" praktisch unbezahlbar und ein Verkauf an den im Forumsbereich vorherschenden Nutzerkreis,zumindest ,wie er sich in den Beiträgen darstellt,fast vorsätzliche Vernichtung von rollendem Kulturgut darstellt.Der Nachfolger ist auch noch größtenteils elektronikfrei,"das"Taxi schlechthin,günstig in der ET-Versorgung und auch noch manchmal in gutem Zustand zu Schnäppchenpreisen zu ergattern.
Volvo 740 ist auch son Fall,der Vorgänger(240) ist Liebhaberstück,der 7er eher nicht,als Limousine absolut billig.Mein derzeitiges "Beiboot"ist ein Audi100 V6 mit SSD und sonst nackig,durchgehend von der Fachwerkstatt gewartet , von nem Opi,der nicht mehr wollte(fahren)für 500,-€.Klötze(nicht"Steine")+Scheibenrundum neu gemacht (Material 140,-€)und HU/AU abgeholt.Verbräuche unter 9l E10 sind normal,machen aber nicht unbeding Spass.
Hauptfahrzeug ist bei mir ein IFA W50,8Sitzer mit Kipperbrücke,damit geht eigentlich alles,billig in ETs,Verbrauch ist akzeptabel für die Nutzungsart und Umweltzone auch unproblematisch(H-Zulassung).
Und ja,ich brauch den,Ich leb im Wagen.Aber trotzdem macht es Spaß,auf Audi Q7 ,Hummer und Muttis in ihren Suvs runterzugrinsen,wenn Sie bei Feinkost-Albrecht sich einen abwürgen beim Einparken.
MfG Holger
Mercedes ist nicht schlecht,Du willst ihn ja nicht neu kaufen.Wobei der w123(1976-83) schon Liebhaberstatus hat,als Diesel in Deutschland nicht mehr in nennenswerten Stückzahlen vorhanden ist,und als "T-Modell" praktisch unbezahlbar und ein Verkauf an den im Forumsbereich vorherschenden Nutzerkreis,zumindest ,wie er sich in den Beiträgen darstellt,fast vorsätzliche Vernichtung von rollendem Kulturgut darstellt.Der Nachfolger ist auch noch größtenteils elektronikfrei,"das"Taxi schlechthin,günstig in der ET-Versorgung und auch noch manchmal in gutem Zustand zu Schnäppchenpreisen zu ergattern.
Volvo 740 ist auch son Fall,der Vorgänger(240) ist Liebhaberstück,der 7er eher nicht,als Limousine absolut billig.Mein derzeitiges "Beiboot"ist ein Audi100 V6 mit SSD und sonst nackig,durchgehend von der Fachwerkstatt gewartet , von nem Opi,der nicht mehr wollte(fahren)für 500,-€.Klötze(nicht"Steine")+Scheibenrundum neu gemacht (Material 140,-€)und HU/AU abgeholt.Verbräuche unter 9l E10 sind normal,machen aber nicht unbeding Spass.

Hauptfahrzeug ist bei mir ein IFA W50,8Sitzer mit Kipperbrücke,damit geht eigentlich alles,billig in ETs,Verbrauch ist akzeptabel für die Nutzungsart und Umweltzone auch unproblematisch(H-Zulassung).
Und ja,ich brauch den,Ich leb im Wagen.Aber trotzdem macht es Spaß,auf Audi Q7 ,Hummer und Muttis in ihren Suvs runterzugrinsen,wenn Sie bei Feinkost-Albrecht sich einen abwürgen beim Einparken.

MfG Holger
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Du fährst nen W50 ? Im Alltag?
Jetzt bin ich platt...





Jetzt bin ich platt...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Es ist doch nur ein Auto ...kraut_ruebe hat geschrieben: (...) so wie ich mir den mann an meiner seite vorstelle:
gross, robust, solide, verlässlich, bietet sicherheit, grosse klappe, tiefe stimme, mit ecken und kanten (...) zickt nicht rum, der unterhalt hält sich im rahmen dessen was man gerne geben möchte und wenn man weiss wie dann lässt er sich auch (...)

Autos brauchen Unterhalt, Männer auch mal Zuwendung!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Dank Smart-Fahrern und den immer unübersichtlicheren Kraftstoffbezeichnungen an den Tankstellen komm ich über ne befreundete Werkstatt an Fehlbetankungssprit.Moderne Pkw-Direkteinspritzer kriegen damit kapitale Schäden,der Ludwig führt den Stoff einer sinnvollen Verwendung zu.
Diverse Galabauer in meinem Bekanntenkreis mieten ihn mit Fahrer bei größeren Aufträgen,übers Jahr kommen dann noch Wagentransporte dazu,versichert und versteuert als Kulturgut,eigentlich alle Reparaturen kann man zur Not auch in der Pampa machen und die ET-Versorgung ist dank nach wie vor relativ großer Verbreitung auf Daimler-Benz-Niveau ohne die Preise zu erreichen.Beispiel:Kupplung komplett ca 300,-€,Einbau gemütlich in 4Std,zur Not auch aufm Acker,Kopfdichtung 15,-€,usw,usw.ein Dacia wäre für mich teurer im Unterhalt
Wenn ich nen Traktor anschaffen müßte,würds ein ZT werden,wegen der vielen Gleichteile.
MfG Holger
Diverse Galabauer in meinem Bekanntenkreis mieten ihn mit Fahrer bei größeren Aufträgen,übers Jahr kommen dann noch Wagentransporte dazu,versichert und versteuert als Kulturgut,eigentlich alle Reparaturen kann man zur Not auch in der Pampa machen und die ET-Versorgung ist dank nach wie vor relativ großer Verbreitung auf Daimler-Benz-Niveau ohne die Preise zu erreichen.Beispiel:Kupplung komplett ca 300,-€,Einbau gemütlich in 4Std,zur Not auch aufm Acker,Kopfdichtung 15,-€,usw,usw.ein Dacia wäre für mich teurer im Unterhalt
Wenn ich nen Traktor anschaffen müßte,würds ein ZT werden,wegen der vielen Gleichteile.
MfG Holger
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
beim Studium hatte ich zu Testzwecken nen MTS50-MOtorauf dem Prüfstand, mein Komilitone einen ZT300, beide mußten wir 6 mal zerlegen und haben uns logischerweise gegenseitig geholfen. Ich hat ne fast bildlose russische MOntageanleitung, von der ich nichts verstand außer Drehmoment und Reihenfolge der Muttern am Kopp. Wär sicher auch ohne gegangen. Vielleicht liebe ich deshalb Oldtimer, das ist wirklich ein "gemütliches" Schrauben, sehende Arbeit,da ist die Schrauberwelt noch heile.:Kupplung komplett ca 300,-€,Einbau gemütlich in 4Std,zur Not auch aufm Acker,

PS: der ZT war übrigens wesenntlich angenehmer zu zerlegen als der Russe.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
opel omega caravan - dieses jahr volljährig geworden-
gut in schuß - dank kreativem nachwuchs und noch laaaange tüv
gut in schuß - dank kreativem nachwuchs und noch laaaange tüv

liebe grüße
helene
wege entstehen, indem man sie geht
helene
wege entstehen, indem man sie geht