Bilder Xy

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Bilder Xy

#21

Beitrag von ingetraut » Fr 18. Nov 2011, 13:19

Hi Florian!
Wenn das Bohnenkraut mal ausreifen durfte, im Normalfall, geht es dann eh von selbst "wie wild" wieder auf.

Ich glaube dass das Bohnenkraut eine gute Sache ist, koche es immer mit den Bohnen mit.

Gratuliere zur Sauerrei !! :) :) :) :daumen:

i.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Bilder Xy

#22

Beitrag von Florian » Fr 18. Nov 2011, 17:58

:holy: Ich weiß das das wieder aufgeht nächstes Jahr, aber das hab ich verschwiegen ...

Wobei die Bohnen wie fast alles andere in einer Art Fruchtwechsel angebaut werden, also nächstes Jahr eventuell Bohnenkraut auf dem Melonen Feld.
Allerdings wie dieser Fruchtwechsel genau von statten geht ist mir noch immer unklar, ich befürchte leider, jedes Jahr alles irgendwie wechseln.

Die Ungarn haben es mit Kräutern sowiso eher wenig, schade irgendwie, Paprika ist dafür fast immer und überall dabei.
90 % von den Kräutern die ich heuer angebaut habe, kannte fast keiner, obwohl des meisten so "normale" wie Thymian Rosmarin Bohnenkraut Zitronenmelisse Lavendel Koriander usw war.

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Bilder Xy

#23

Beitrag von ingetraut » Fr 18. Nov 2011, 18:53

Vielleicht waren die Kräutergärten ursprünglich auch in Ungarn den Klöstern oder Drogerien "vorbehalten".

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Bilder Xy

#24

Beitrag von Florian » Fr 18. Nov 2011, 19:24

Hm, möglich Igetraut.

Allerdings auch die "neue" Generation legt finde ich wenig wert auf Kräuter bzw. deren Heilwirkung.
Internet kennen sie aber, also Information wäre ja heutzutage vorhanden.

Aber das kommt schon noch, Vorleben ist einfach die beste Methode, Schwiegervater schmiert sich schon fest mit der Schmalz Ringelblumensalbe ein.
Die kleine trinkt lieber Zitronenmelisse oder Minze Tee aus dem Garten als das Packerl zeug, und schön langsam schmecken ihnen meine Gerichte mit Kräutern aus Omas Kochbuch auch schon ein wenig.

Vor allem Thymian/Rosmarin in Gans, ist der neue Renner :daumen:

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Bilder Xy

#25

Beitrag von ingetraut » Fr 18. Nov 2011, 20:37

Lieber Florian,
so wie das floriert,
kannst ja bald den 40-kräuter Zwack Unicum nach- brauen. :lala:
i.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Bilder Xy

#26

Beitrag von Florian » Fr 18. Nov 2011, 22:03

Lieber nicht, auf das Zeug wird der Schwiegervater immer etwas "schwierig" :pft:

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Bilder Xy

#27

Beitrag von Florian » Fr 13. Apr 2012, 22:02

Hatte wieder mal Zeit für ein paar knips ...

In die so entstehenden "Pflanztöpfchen" kommen die Samen von Melonen und Kürbiss.
Etwas Arbeit, aber es funktioniert Prima.
Dateianhänge
rr1.jpg
rr1.jpg (124.01 KiB) 2154 mal betrachtet
rr2.jpg
rr2.jpg (99.89 KiB) 2154 mal betrachtet
rr3.jpg
rr3.jpg (89.88 KiB) 2154 mal betrachtet

Knurrhuhn

Re: Bilder Xy

#28

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 14. Apr 2012, 10:34

Wow - das ist 'ne hochinteressante Schub (?) Karre die Du da stehen hast - Eigenbau?? :)

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Bilder Xy

#29

Beitrag von citty » Sa 14. Apr 2012, 18:05

Danke fuer die nette Photos! Das Maedchen im Matsch gefaellt mir am allerbesten. Habe auch schon seit ewigen Zeiten kein Kind mehr im Matsch spielen sehen!

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Bilder Xy

#30

Beitrag von Florian » Sa 14. Apr 2012, 18:06

Ja, davon haben wir uns zwei Stück gebaut.
Sind recht praktisch, um z.b die Erdbeeren vom Feld am Hof zu bringen, dafür wurden sie eigentlich gebaut.
Aber auch um die Pflänzchen aufs Feld zu bringen, Nüsse einzusammeln usw.

Vorteil ist hald das genau die stapelbaren Kisten draufpassen.
Dateianhänge
sk.jpg
sk.jpg (93.98 KiB) 2110 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“