Bilder Xy
Re: Bilder Xy
Ich nehm mal an auch um den Fettanteil zu reduzieren ?
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Bilder Xy
Ja genau- es wird ein feineres durchwachsenes Fleisch erwartet.
Ich werde berichten.
Ich werde berichten.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Bilder Xy
Ich glaube eher das das Wild etwas gröbere Struktur ins Fleisch bringt, kann mich aber auch irren.
Re: Bilder Xy
Noch ein paar.
- Dateianhänge
-
- 11.jpg (35.69 KiB) 2708 mal betrachtet
-
- 12.jpg (32.8 KiB) 2708 mal betrachtet
-
- 13.jpg (31.98 KiB) 2708 mal betrachtet
Re: Bilder Xy
Abend
- Dateianhänge
-
- 16.jpg (25.54 KiB) 2643 mal betrachtet
-
- 17.jpg (36.59 KiB) 2643 mal betrachtet
-
- 18.jpg (41.09 KiB) 2643 mal betrachtet
Re: Bilder Xy
ist der Ofen am letzten Bild a Selch (Räucherschrank)?
lg raga
lg raga
Re: Bilder Xy
Ne Raga, in dem Gebilde mach ich Wasser heiß, dort werden dann entweder die Rübenschnetzel eingeweicht, oder auch Getreideschrot.
Aber einen Räucherofen der so ähnlich aussieht haben wir uns auch gebaut, liegst also nicht ganz falsch.
Aber einen Räucherofen der so ähnlich aussieht haben wir uns auch gebaut, liegst also nicht ganz falsch.
- Dateianhänge
-
- wh.jpg (35.85 KiB) 2623 mal betrachtet
-
- wh2.jpg (33.48 KiB) 2623 mal betrachtet
Re: Bilder Xy
Hallo Florian,
vielen Dank für die Bilder. Finde ich sehr spannend. Und Wollschweine gefallen mir einfach optisch sehr gut.
Könntest du evtl. beim einen oder anderen Bild einige Worte zur Erklärung dazu schreiben?
Mich würde z.B. interessieren, was das in den Kisten vorm Sofa ist. Sieht irgendwie wie Spargel aus. Aber um die Zeit?
VG,
Manfred
vielen Dank für die Bilder. Finde ich sehr spannend. Und Wollschweine gefallen mir einfach optisch sehr gut.
Könntest du evtl. beim einen oder anderen Bild einige Worte zur Erklärung dazu schreiben?
Mich würde z.B. interessieren, was das in den Kisten vorm Sofa ist. Sieht irgendwie wie Spargel aus. Aber um die Zeit?
VG,
Manfred
Re: Bilder Xy
Mahlzeit,
Werde mich bemühen Manfred, ich dachte mir, wenn jemand ein Frage zu einem Bild hat, wird er schon Fragen.
Ja das vor dem Sofa, das älter ist als ich
sind Bohnen.
Ist etwas anders hier, sie werden am liebsten so halb fertig von den Leuten hier gekauft. In Österreich gab es entweder die "Fisolen", also wenn die Bohnen an sich noch so ganz klein sind, oder eben die "harten" trockenen Bohnen.
Hier werden sie dann verkauft, oder meist getauscht, wenn die Bohnen in der Hülse schon "ausgewachsen" sind, aber noch weich.
Was du auf dem Bild siehst, ist das Aussortieren der Saatbohnen fürs nächste Jahr.
In den Säcken im Hintergrund, werden die Bohnen am Acker gesammelt, und dann in der Stube noch ein wenig nachgetrocknet.
Dann die schönsten in eine extra Lade gepackt und ausgelöst für den Anbau nächstes Jahr.
Die weniger schönen bleiben solange in der Schote bis wir sie meist zu Bohnensuppe oder ähnlichen verkochen.
Sind übrigens Buschbohnen, so gelb rot gesprenkelte, die schon über viele Jahre angebaut werden.
Heuer das erste mal ein kleines Versuchsfeld mit Bohnenkraut zwischen den Reihen.
Das macht einen etwas intensiveren Geschmack, aber bis auf mich findet keiner, das es den Aufwand wert war
Werde mich bemühen Manfred, ich dachte mir, wenn jemand ein Frage zu einem Bild hat, wird er schon Fragen.
Ja das vor dem Sofa, das älter ist als ich

Ist etwas anders hier, sie werden am liebsten so halb fertig von den Leuten hier gekauft. In Österreich gab es entweder die "Fisolen", also wenn die Bohnen an sich noch so ganz klein sind, oder eben die "harten" trockenen Bohnen.
Hier werden sie dann verkauft, oder meist getauscht, wenn die Bohnen in der Hülse schon "ausgewachsen" sind, aber noch weich.
Was du auf dem Bild siehst, ist das Aussortieren der Saatbohnen fürs nächste Jahr.
In den Säcken im Hintergrund, werden die Bohnen am Acker gesammelt, und dann in der Stube noch ein wenig nachgetrocknet.
Dann die schönsten in eine extra Lade gepackt und ausgelöst für den Anbau nächstes Jahr.
Die weniger schönen bleiben solange in der Schote bis wir sie meist zu Bohnensuppe oder ähnlichen verkochen.
Sind übrigens Buschbohnen, so gelb rot gesprenkelte, die schon über viele Jahre angebaut werden.
Heuer das erste mal ein kleines Versuchsfeld mit Bohnenkraut zwischen den Reihen.
Das macht einen etwas intensiveren Geschmack, aber bis auf mich findet keiner, das es den Aufwand wert war
