Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#71

Beitrag von fuxi » Mo 10. Okt 2011, 14:06

kleine hexe hat geschrieben:hallo Fuxi
*seufz* Das fehlt mir schon irgendwie, dass ich diesen Sommer gar keine Wachteln hatte. Nächstes Frühjahr aber dann auf jeden Fall wieder.
ich hatte ja garnicht mitbekommen das du keine mehr hattest was ist denn passiert ? :ohoh:
Ich hatte meine 3 verbliebenen Hennen im Frühjahr geschlachtet, bevor ich für 2 Wochen bei Zaches' den Hof gehütet habe. So musste meine Mutter sich nicht darum kümmern, die waren eh schon fast am Ende ihrer "produktiven Legephase" und ich hatte für kurz danach eigentlich wieder Bruteier bestellt. Aber leider hat mein Bruteierlieferant durch eine Mischung aus Stress, Verplantheit und Vergesslichkeit das nicht geschafft, mir die Eier so zu scicken, dass es sich noch gelohnt hätte.
Na ja, vielleicht war das aber gar nicht so schlecht. Sonst hätte ich diesen Sommer noch mehr Stress gehabt, als so schon.
Nächstes Jahr wieder :daumen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#72

Beitrag von Olaf » Mo 17. Okt 2011, 14:03

Moin,
@Fuxi: Das hab ich glatt überlesen, mit dem Aquarienheizstab, danke fürs Angebot. Mein Sohn wurschelt viel mit Aquarien rum, der hat sowas bestimmt auch über, aber gute Idee...
Was ich eigentlich berichten wollte, Fr. waren bei einer Wachtel beide Augen kaputtgehackt. Haben wior dann notgeschlachtet. Sa. Früh hatte eine Blut am Flügel, und kurz danach auch ein Auge kaputt.
Dann haben wir eine entdeckt, die gehackt hat, geschnappt, Kopf kürzer gemacht, die einäugige auch. Seitdem ist wieder Ruhe.
Ich hab vorher noch nie Wachteln gegessen, echt lecker.
Die erstere war ein dunklerer Farbschlag.
Jetzt hab ich folgende Theorie(en):
1. Andersfarbige werden eher gemobbt, da sehen nämlich noch welche recht zerlumpt aus.
2. Andersfarbige legen schlechter. Erklärung: Den Züchter interessiert ja weniger die Legeleistung als die Farbe.
Bei der "Obduktion" :haha: hat sich nämlich gezeigt, dass die dunkle nicht mal erkennbar Eieransätze hatte, während die andern beiden schon beim Rupfen je ein Ei hergegeben haben und zum anderen dann noch so vier kleinerwerdenede Eigelbs und jeden Menge "Bläschen" hatten.
Die Eier waren übrigens weis. Meine dritte Theorie ist, das der Lackierer bei Wachteln erst nachmittags kommt, deswegen legen die immer abends...
Ach und als Schlußfolgerung, nächstes Jahr holen wir nur Standardwachteln und doch hier aus dem Dorf, die haben ja offenbar gut gelegt und waren DEUTLICH größerr. Und wir wollen uns auch ne Brutmaschine bauen oder kaufen, der nimmt 5,50 für ne Wachtel, da soll er uns lieber Eier geben....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#73

Beitrag von fuxi » Mo 17. Okt 2011, 14:33

Olaf hat geschrieben:Jetzt hab ich folgende Theorie(en):
1. Andersfarbige werden eher gemobbt, da sehen nämlich noch welche recht zerlumpt aus.
Kann ich aus Erfahrung bestätigen.
Olaf hat geschrieben:2. Andersfarbige legen schlechter. Erklärung: Den Züchter interessiert ja weniger die Legeleistung als die Farbe.
Hm, jein ... es gibt z.B. eine Goldsprenkel-Blutlinie, die auf hohe Legeleistung und gute Futterverwertung gezüchtet ist. Wenn aber der Züchter nur auf die Farbe achtet, dann sicher.
Olaf hat geschrieben:Die Eier waren übrigens weis. Meine dritte Theorie ist, das der Lackierer bei Wachteln erst nachmittags kommt, deswegen legen die immer abends...
Ja, die Farbe wird erst in der allerletzten Phase aufgetragen und verschmiert bei einigen Tieren auch immer mal wieder.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#74

Beitrag von zaches » Mo 17. Okt 2011, 14:57

Ja, die Farbe wird erst in der allerletzten Phase aufgetragen und verschmiert bei einigen Tieren auch immer mal wieder.
das ist bei Marans auch so - die haben ebenfalls ihre Tonerdüse ganz hinten installiert :) ist die bei Wachteln eigentlich auch am Ende der Legeperiode leer?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#75

Beitrag von Olaf » Di 18. Okt 2011, 09:04

ist die bei Wachteln eigentlich auch am Ende der Legeperiode leer?
:eek:
Ich habe Sonntag ein weißes Ei gefunden und zu meiner Frau gesagt, Ich glaub, bei einer ist die Tinte alle.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#76

Beitrag von Olaf » Mi 19. Okt 2011, 19:41

Übrigens die Legeleistung, von ja nun nur noch 8:
Vorvorgestern 7, vorgestern 5, gestern 8 !!!!, heute hab ich schon 4, meist liegen morgens noch 2 oder 3 rum....
Ich glaub, das bisschen Licht lohnt sich allemal, kost mich in 10 Tagen 25 Cent und wir können immer noch verkaufen, den Überschuss...
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Glückliche Eier von glücklichen Wachteln

#77

Beitrag von Olaf » Sa 22. Okt 2011, 21:40

Moin,
heute hab ich paar Stunden Holz gespaltet.
Mich über die Beteiligten der Fällung der großen Birke vor 2 JAhren geärgert. Wir hatten ausgemacht, jeder kriegt ein Drittel.
Kamen sie alle mal vorbei, "ja, das Holz müßten wir auch mal wegholen...."
Heut hab ich die Reste gespalten, kann man vergessen als Brennholz, aber ich wollt ja auch keinem was wegnehmen.
Jedenfalls, kommen wir zum Thema, plötzlich eine ganze Hand voll dicker Maden auf dem Spalter.
Eingesammelt und gleich den Wachteln gebracht.
Könnt mich totlachen über die, Wurm genschnappt, weggerannt und irgendwo in Ruhe verspeist. Wie das son Hund macht.
Später gabs noch RInden voller Kellerasseln.
Aus lauter Dankbarkeit haben die auch gleich wieder 8 Eier gelegt. Gestern 5, aber ist auch ok.
Ich hab echt Spass an denen!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#78

Beitrag von Olaf » So 13. Nov 2011, 19:57

Moin, wer hat denn noch Wachteln?
Mich interessiert, was das Kunstlicht bringt....
Z.Z. haben wir so meist 7, manchmal nur 5, nie 6 Eier von den 8 Tieren.
Heute war ich aber besonders verblüfft:
k-wachtelei.jpg
k-wachtelei.jpg (38.21 KiB) 2131 mal betrachtet
20 Gramm! Ohne den Euro mit zu wiegen. :)
Bestimmt 2 Eigelbs...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#79

Beitrag von fuxi » Di 15. Nov 2011, 14:23

20 gramm ist schon ordentlich.

Bei mir gibts nächstes Frühjahr erst wieder Wachteln :sauenr_1:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#80

Beitrag von Olaf » Sa 3. Dez 2011, 17:02

Moin,
soll ich Euch mal die Legeleistung der letzten 3 Tage und von 8 Tieren verraten?
8 / 8 / 7
UNd Fuxi, Du hast offenbar recht, das Licht ist entscheidend, die Temperatur nebensächlich.
2/3 der Box hab ich trotzdem vor 2 Wochen mit Plexiglas verkleidet, dass das was bringt, sieht man daran, das abends die Scheiben von innen beschlagen.
LG
Olaf
(Und sie kriegen jeden Tag Leckerlis dazu, mal nen nicht mehr so schönen Feta, oder nen halben Apfel und im GH lass ich gezielt die Vogelmiere wachsen, heisst sicher nicht umsonst so....
Den Rest machen meine regelmäßigen Ansprachen: Wenn Ihr auf Dauer unter 4 kommt, landet ihr alle im Topf!)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“